Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Martin Rosebery d’Arguto

Dirigent von Arbeiterchören, Stimmbildner, Gesangsreformer

Produktform: Buch

Der Gesangspädagoge Martin Rosebery d’Arguto war in den 1920er Jahren in Berlin eine bekannte Persönlichkeit und erfuhr vor allem aufgrund seiner Erfolge als Leiter von Arbeiterchören große Anerkennung. Er wurde 1890 im russisch besetzten Polen geboren und musste seine Heimat verlassen, nachdem er sich als Teenager an revolutionären Aktionen beteiligt hatte. Von 1923 bis 1933 führte er einen nach ihm benannten Berliner Arbeiterchor, die Gesangsgemeinschaft Rosebery d’Arguto, zu musikalischen Höchstleistungen und zu einem neuen, progressiven Chorstil. Nach 1933 verpasste er den Sprung in die Emigration und wurde 1939 im KZ Sachsenhausen inhaftiert, wo er unter widrigsten Umständen einen geheimen jüdischen Chor aufbaute. Seine Spur verliert sich im Oktober 1942 während der Deportation nach Auschwitz.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9556545-9-7 / 978-3955654597 / 9783955654597

Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin

Erscheinungsdatum: 31.08.2021

Seiten: 84

Auflage: 1

Autor(en): Peter Konopatsch

Stichwörter:

8,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück