Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Reformatorische Anfänge 1533-1541

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der erste Band der Calvin-Studienausgabe präsentiert die weit über ihre Zeit hinaus wirksam gewordenen programmatischen Schriften, die die Reformation in Genf auf den Weg gebracht haben. Eine historisch-biographische Einführung erläutert zu jeder einzelnen Schrift den besonderen Sitz im Leben, ihren Anlaß, ihre Zielsetzung und die Situation ihrer Adressaten. Ein sehr genaues, facettenreiches Bild der Lebensgeschichte des jungen Calvin entsteht vor den Augen des Lesers.

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 263 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.07.1994

25,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ökumenische Korrespondenz

Eine Auswahl aus Calvins Briefen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der 8. und letzte Band der Calvin-Studienausgabe enthält eine gezielte Auswahl der Briefe Calvins. Sie sind geeignet, manches Vorurteil und Klischee, namentlich das durch Polemik entstellte düstere Bild des Despoten von Genf, wirksam zu korrigieren. In der umfangreichen Korrespondenz mit bedrängten protestantischen Gemeinden, vollends in den Briefen an gefangene, wegen ihres Glaubens verurteilte Anhänger der "neuen" Lehre, die er bis zu ihrem Märtyrertod begleitete, begegnet man einem einfühlsamen Seelsorger und Freund, der Not und Hoffnung mit ihnen teilt.

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 363 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.08.2011

28,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der Psalmen-Kommentar

Eine Auswahl

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 2, 416 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.02.2010

32,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Reformatorische Klärungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Band 4 der Calvin-Studienausgabe präsentiert eine Reihe wichtiger, programmatischer Schriften, in denen Calvin nach den großen Auseinandersetzungen der 40er Jahre des 16. Jahrhunderts (Band 3) den Weg zur Entstehung einer einheitlichen reformierten Kirche gebahnt hat. Ihre Bedeutung liegt nicht zuletzt darin, daß sich in diesen Jahrzehnten das Schicksal der reformatorischen Bewegung im Westen Europas entschieden hat.

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 2, 427 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.10.2012

32,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Reformatorische Kontroversen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der dritte Band der Calvin-Studienausgabe präsentiert eine Auswahl von Streitschriften, mit denen Calvin in die religiösen Auseinandersetzungen des 16. Jahrhunderts eingreift. Dabei nimmt er den Kampf an zwei Fronten auf: an der rechten gegen die römischen Theologen, auf dem linken Flügel gegen radikale Täufergruppen, aber auch gegen die »Nikodemiten«, denen er ihre unentschiedene und zögerliche Haltung in Fragen des christlichen Glaubens leidenschaftlich vorwirft.

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 2, 389 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.10.2012

32,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Predigten über das Deuteronomium und den 1. Timotheusbrief (1555-1556)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 328 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.06.2009

32,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der Brief an die Römer

Ein Kommentar

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Protestantische Theologie ist Theologie des Römerbriefes. Von Luther bis zu Karl Barth hat sie ihr Profil an Paulus geschärft und aus dem Römerbrief die stärksten Impulse für eine Erneuerung der Kirche gewonnen. Hier macht Calvin keine Ausnahme. Sein Kommentar -in der Zeit seiner ersten Genfer Wirksamkeit zwischen 1536 und 1538 abgefasst-steht an der Spitze seines immensen theologischen Werkes. Hier werden die Weichen für sein Schriftverständnis gestellt, aber auch für die dogmatischen Entscheidungen in den für ihn zentralen Fragen der Prädestination, der Zuordnung von Rechtfertigung und Heiligung oder des heute so aktuellen Verhältnisses der Kirche zu Israel. In der gegenwärtigen Forschung wird mit Recht intensiv diskutiert, ob man den Theologen Calvin von seinen exegetischen Arbeiten her zu verstehen habe. Hier bietet der vorliegende Kommentar eine unverzichtbare Argumentationshilfe. Hinzu kommt ein Zweites: Der »Römerbrief« eröffnet das umfangreiche Kommentarwerk Calvins und liefert den Schlüssel zu seinem Verständnis. Vor allem aber ist er die »modernste« unter den zahlreichen Auslegungen, die das Reformationszeitalter hervorgebracht hat. Calvin hat »aus einer Pflichtübung ein Meisterstück« gemacht (B. Cottret). An Prägnanz, Schlichtheit und Klar- heit ist der Kommentar seinen Vorläufern überlegen. Was aus der großen humanistischen Tradition zu lernen war, von Erasmus, Bude und Melanchthon, hat hier seinen Niederschlag gefunden. Insbesondere die konsequente Anwendung der Rhetorik als exegetische »Methode«, also das Ziel, seine Leser argumentativ, durch ein punktgenaues Nachzeichnen der inneren Bewegungen und Pointen des Briefes zu überzeugen, macht ihn noch heute zu einer fesselnden Lektüre. Mit Calvin gesprochen: Die Schrift enthält keine esoterischen Weisheiten; sie will sich allgemein bekannt machen. Sie ist ein Dokument kommunikativer Wahrheit.

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 3, 383 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.10.2012

32,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Gestalt und Ordnung der Kirche

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der zweite Band enthält die wichtigsten Schriften, die den Aufbau der Kirche Calvins in Genf begründet haben: den Genfer Katechismus (1545), die mit Martin Bucer erarbeitete Liturgie (1542), die nach Calvins Entwurf gestaltete Kirchenordnung von 1561 sowie Calvins Abschiedsreden (1564).

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 2, 320 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.02.2010

25,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der Brief an die Römer

Ein Kommentar

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 2, 412 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.02.2010

32,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel