Noch Fragen? 0800 / 33 82 637


DEUBNER Mandanten Information: So überlassen Arbeitgeber das 49-€-Ticket steueroptimal


  • Wie genau funktioniert das Ticket?
  • Welche lohnsteuerlichen Auswirkungen ergeben sich?
  • Welche Gestaltungsoptionen bestehen bei Überlassung an Arbeitnehmer?
  • Welche Wechselwirkungen gibt es zum Werbungskostenabzug?

Verlag: Deubner

Musterexemplar kostenlos kostenloser Versand
Datei (Word und PDF) ohne Briefkopf 148,73 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
Datei (Word und PDF) mit Briefkopf 170,13 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
zum Artikel

DEUBNER Mandanten Information: Was Sie jetzt zur Schlussabrechnung der Überbrückungshilfen wissen müssen


  • Welche Programme stehen zur Schlussabrechnung an?
  • Überraschungen vermeiden: Welche Kosten sind förderfähig?
  • Fälligkeit, Rechnungsdatum, Buchungsdatum: Was gilt denn nun?
  • Welche Besonderheiten gelten bei Einnahme-Überschuss-Rechnern und Bilanzierern?

Verlag: Deubner

Musterexemplar kostenlos kostenloser Versand
Datei (Word und PDF) ohne Briefkopf 148,73 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
Datei (Word und PDF) mit Briefkopf 170,13 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
zum Artikel

DEUBNER Mandanten Information: Wie der Steuergesetzgeber Ihre Photovoltaikanlage ab dem Jahr 2023 fördert


  • Mit dem Jahressteuergesetz 2022 steht nun endlich fest: Rückwirkend zum 01.01.2022 sind die Einnahmen aus kleineren Photovoltaikanlagen komplett ertragsteuerfrei geworden.
  • Bei der Anschaffung und Errichtung von Photovoltaikanlagen fällt seit dem 01.01.2023 keine Umsatzsteuer mehr an. Dadurch werden die Anlagen - gerade jetzt in der Energiekrise - preislich so attraktiv wie nie zuvor.
  • Dank der EEG-Novelle kommen Solarstromerzeuger in den Genuss höherer Einspeisevergütungen.
Musterexemplar kostenlos kostenloser Versand
Datei (Word und PDF) ohne Briefkopf 133,75 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
Datei (Word und PDF) mit Briefkopf 154,08 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
zum Artikel

DEUBNER Mandanten Information: So setzen Sie als Vermieter die Neuerungen bei den Gas-, Wärme- und CO2-Kosten richtig um


Vermieter müssen

  • CO2-Kosten berechnen und aufteilen,
  • ihre Mieter umfangreich über die Neuerungen informieren,
  • monatliche Abschlags- oder Vorauszahlungen anpassen,
  • Kürzungen durch Mieter prüfen oder ggf. nachholen und/oder
  • die jährliche Betriebskostenabrechnungen überarbeiten,

um die von den Energielieferanten erhaltenen Entlastungen an ihre Mieter weiterzugeben.

Verlag: Deubner, Auflage 4

Musterexemplar kostenlos kostenloser Versand
Datei (Word und PDF) ohne Briefkopf 133,75 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
Datei (Word und PDF) mit Briefkopf 154,08 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
zum Artikel

DEUBNER Mandanten Information zum Jahresanfang 2023


Das zurückliegende Jahr war sowohl für Unternehmer als auch für Privatpersonen eine große Herausforderung. Deshalb hat der Gesetzgeber gegen Ende des Jahres 2022 einige Unterstützungsmaßnahmen und Entlastungen auf den Weg gebracht und kurz vor Jahresende das Jahressteuergesetz 2022 (JStG) beschlossen, ein Bündel von steuerrechtlichen Maßnahmen und Anpassungen. Damit kommen einige Änderungen mit weitreichenden Auswirkungen auf alle Steuerzahler zu.

Verlag: Deubner, 9 Seiten

Musterexemplar kostenlos kostenloser Versand
Datei (Word und PDF) ohne Briefkopf 148,73 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
Datei (Word und PDF) mit Briefkopf 170,13 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
zum Artikel

DEUBNER Mandanten Information zum Jahresende 2022


Mandanten-Information zum Jahresende 2022

 

Auch in diesem Jahr überschlagen sich die Ereignisse, auf die der Gesetzgeber mit Unterstützungsmaßnahmen und Entlastungen reagieren musste. Dazu gehören das 4. Corona-Steuerhilfegesetz, das Inflationsausgleichsgesetz und das Jahressteuergesetz 2022. Durch Letzteres wurden bereits Ankündigungen zum Entlastungspaket auf den Weg gebracht, wie etwa der Abbau der kalten Progression. Hier gilt es aufmerksam die Entwicklungen im Blick zu behalten. Damit Ihre Mandanten nicht unbedarft in die Steuerfalle tappen, empfehlen wir Ihnen die Mandanten-Information zum Jahresende 2022. Informieren Sie Ihre Mandanten bestmöglich und umfassend über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel 2022/2023.

 

So verpassen sie keine Frist und sind optimal auf 2023 vorbereitet!

Verlag: Deubner, 16 Seiten

Musterexemplar kostenlos kostenloser Versand
Datei (Word und PDF) ohne Briefkopf 287,83 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
Datei (Word und PDF) mit Briefkopf 308,16 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
zum Artikel

DEUBNER Mandanten Information: So vermeiden Sie Fehler bei der Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie


  • Bis zu 3.000 € steuer- und sozialversicherungsfreier Arbeitslohn bis 31.12.2024
  • Minijobber? Teilzeitbeschäftigte? Geschäftsführer? Wer von der Inflationsausgleichsprämie profitieren kann
  • Lohnsteuernachzahlungen vermeiden: So stellen Sie Mandanten sicher auf

Verlag: Deubner, 4 Seiten

Musterexemplar kostenlos kostenloser Versand
Datei (Word und PDF) ohne Briefkopf 133,75 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
Datei (Word und PDF) mit Briefkopf 154,08 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
zum Artikel

DEUBNER Mandanten Information: Wie Sie mit Ihrer eigenen Photovoltaikanlage der Energiekrise trotzen


  • Für private Photovoltaikanlagen gibt es mehrere Regelungen, die den Betrieb steuerlich vereinfachen. Ab 01.01.2023 sollen die Einnahmen sogar einkommensteuerfrei sein.
  • Dank der EEG-Novelle 2023 kommen Solarstromerzeuger in den Genuss höherer Einspeisevergütungen.
  • Topaktuell: Das Jahressteuergesetz 2022 sieht vor, dass die Anschaffung von Photovoltaikanlagen umsatzsteuerfrei geschieht. Dadurch werden sie preislich so attraktiv wie nie zuvor.

Verlag: Deubner, 4 Seiten

Musterexemplar kostenlos kostenloser Versand
Datei (Word und PDF) ohne Briefkopf 133,75 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
Datei (Word und PDF) mit Briefkopf 154,08 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
zum Artikel

DEUBNER Mandanten Information: So setzen Sie die Änderungen bei Mindestlohn, Mini- und Midijobs richtig um


  • Seit dem 01.10.2022 hat sich der gesetzliche Mindestlohn auf 12 € brutto je Arbeitsstunde erhöht.
  • Mit ihm steigen auch die Verdienstobergrenzen bei Minijobs und Midijobs auf 520 € und 1.600 € pro Monat.
  • Monatslöhne und Arbeitsstunden müssen neu errechnet, Verträge angepasst und Bestandsschutzfälle ausgemacht werden.

Verlag: Deubner

Musterexemplar kostenlos kostenloser Versand
Datei (Word und PDF) ohne Briefkopf 133,75 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
Datei (Word und PDF) mit Briefkopf 154,08 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
zum Artikel

DEUBNER Mandanten Information: Update Kassennachschau. So prüft das Finanzamt Ihre Kassen heute


  • Nach dem Auslaufen der Corona-Maßnahmen ist wieder vermehrt mit verdeckten Testkäufen durch Kassenprüfer zu rechnen.
  • Mit der neuen Verifikationssoftware können Prüfer in kürzester Zeit schnelle Belegprüfungen per Smartphone durchführen.
  • Dabei kann ein QR-Code auf den Belegen der entscheidende Faktor sein, der eine ausführliche Kassennachschau verhindert.

Verlag: Deubner

Musterexemplar kostenlos kostenloser Versand
Datei (Word und PDF) ohne Briefkopf 133,75 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
Datei (Word und PDF) mit Briefkopf 154,08 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
zum Artikel