DEUBNER Mandanten Information: Update Kassennachschau. So prüft das Finanzamt Ihre Kassen heute
- Nach dem Auslaufen der Corona-Maßnahmen ist wieder vermehrt mit verdeckten Testkäufen durch Kassenprüfer zu rechnen.
- Mit der neuen Verifikationssoftware können Prüfer in kürzester Zeit schnelle Belegprüfungen per Smartphone durchführen.
- Dabei kann ein QR-Code auf den Belegen der entscheidende Faktor sein, der eine ausführliche Kassennachschau verhindert.
DEUBNER Mandanten Information: 300-€-Pauschale und Energiepaket 2022 - Was bedeutet das für Sie als Arbeitgeber?
- Unternehmer müssen jedem ihrer Beschäftigten einmalig 300 € auszahlen – und sich das Geld vom Finanzamt zurückholen.
- Auch Mini-Jobber sowie Selbständige und Gewerbetreibende können die Energiepreispauschale bekommen.
- Flankiert wird die Energiepreispauschale von Maßnahmen wie einer rückwirkend angehobenen Entfernungspauschale (Dienstwagen!) oder dem 9-€-Ticket, auch für Beschäftigte mit Jobticket – alles Dinge, die die Gehaltsabrechnung nicht gerade vereinfachen!
DEUBNER Mandanten Information: Die steuerliche Behandlung von Kryptowährungen im Privat- und im Betriebsvermögen
- Bei den mit Kryptowährungen gemachten Gewinnen lag Deutschland bereits 2021 auf Platz 3 weltweit!
- Schätzungen gehen von einem fälligen Steueraufkommen von über 1 Mrd. € pro Jahr aus!
- Verpassen Sie nicht den Anschluss: Gehen Sie das Thema aktiv an und nutzen Sie das Beratungspotenzial!
DEUBNER Mandanten Information: Grundsteuerreform - jetzt besteht Handlungsbedarf für jeden Grundbesitzer!
Grundbesitzer müssen jetzt tätig werden, auch wenn die neue Grundsteuer erst in 2025 fällig wird. Denn ab Januar 2022 gelten die neuen Regeln, wonach alle Grundstücke (ob bebaut oder nicht) neu bewertet werden müssen. Hierfür müssen sogenannte Feststellungserklärungen eingereicht werden.
DEUBNER Mandanten Information: Was Sie bis wann an das Transparenzregister melden müssen
- Am 31.03.2022 läuft die Übergangsfrist für (Europäische) Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaft auf Aktien aus,
- am 30.06.2022 ist die Schonfrist für GmbH, (Europäische) Genossenschaften und Partnerschaftsgesellschaften vorbei und
- am 31.12.2022 sind alle anderen dran – mit Ausnahme einiger Vereine!
DEUBNER Mandanten Information zum Jahresende 2021
Informieren Sie Ihre Mandanten jetzt über die wichtigsten Neuerungen im Steuerrecht für 2022!
Seit dem Redaktionsschluss der Mandanten-Information zum Jahresende 2021 im Oktober bzw. Anfang November hat es weitere aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Finanzverwaltung, Rechtsprechung und Gesetzgebung gegeben, über die Sie Ihre Mandanten noch unbedingt vor dem Jahreswechsel 2021/2022 informieren sollten.
Die wichtigsten Änderungen haben wir in einer aktualisierten reinen Dateiversion der MI JE 2021 (Rechtsstand: 07.12.2021) noch einmal zusammengefasst. Ihre Mandanten erfahren darin unter anderem, |
- was jetzt Corona-bedingt für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gilt,
- alles zu den verlängerten Fristen bei der Überbrückungshilfe III Plus und Neustarthilfe Plus
- alle zentralen Neuerungen zum Kurzarbeitergeld (verlängerte Fristen),
- was der Koalitionsvertrag der Bundesregierung an steuerrechtlichen Änderungen vorsieht.
DEUBNER Mandanten Information: Keine Angst vor der Abschlussprüfung zum Kurzarbeitergeld!
- Über 90 % der Antragsteller haben zum allerersten Mal Kurzarbeit eingeführt. Da sind Fehler vorprogrammiert.
- Machen Sie Ihre Mandanten auf prägnanten vier Seiten auf typische Stolpersteine und Risiken aufmerksam,
- damit sie sich rechtzeitig selbst prüfen und ggf. korrigieren können.
- Dabei bereiten sie auch schon alle nötigen Dokumente für die obligatorische Abschlussprüfung vor.
DEUBNER Mandanten Information: Gutscheine und Geldkarten
So bleiben Ihre Incentives Sachbezüge
In der neuen Mandanten-Information vermittelt der Deubner Verlag die wichtigsten Neuerungen aus dem JStG 2020 und dem BMF-Schreiben vom 13.04.2021.
DEUBNER Mandanten Information: Neustart nach dem Lockdown
Fragen und Antworten für die Rückkehr zum normalen Geschäftsbetrieb
Das „Beck-to-normal“ welche von vielen Menschen herbeigesehnt wird, ist aus Unternehmersicht zum Teil nur schwer wieder her zu stellen. Mit einen besonnenen Umgang mit den in der Mandanten-Information dargestellten Instrumente kann der Neustart gelingen.
DEUBNER Mandanten Information: Homeoffice-Pauschale und häusliches Arbeitszimmer
So funktioniert es mit der Steuerersparnis!
Mit der neuen Homeoffice-Pauschale wollte der Gesetzgeber deshalb für 2020 und 2021 eine pragmatische Regelung für jene schaffen, die aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen am provisorischen Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden arbeiten – doch wer kann überhaupt davon profitieren? Mit der Mandanten-Information „Homeoffice-Pauschale und häusliches Arbeitszimmer – So funktioniert es mit der Steuerersparnis!“ erhalten Ihre Mandanten eine Vielzahl wichtiger Informationen zu steuerlichen Gestaltungsmodellen rund um das Thema Homeoffice - praxisnah und kompakt.