Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Die Geschichte der Jenaer Energieversorgung ab 1862

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Städtische Museen Jena, Auflage 1, 140 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.03.2018

14,70 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Flusskiesel

Geschichten von Aufbruch und Weitergehen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: DominoPlan, Auflage 1, 132 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.05.2020

8,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der Sternwartenerbauer

Privat-Astronom Wilhelm Winkler (1842 – 1910) Eisenberg · Gera · Leipzig/Gohlis · Jena

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Neben der Universitätssternwarte Jena befindet sich mit- ten in einer kleinen innerstädtischen grünen Oase eine kleine Sternwarte, die Urania-Sternwarte. Diese ließ einst Wilhelm Winkler an einem anderen Standort in Jena als seine Privat-Sternwarte erbauen. Im Laufe der Zeit erfolg- ten viele Veränderungen am Gebäude. Wilhelm Winkler wurde 1842 im thüringischen Eisenberg geboren, hier leb- te er die längste Zeit seines Lebens. In Gera ließ er sich an der renommierten Amthor Handelsschule zum Kaufmann ausbilden. Von seinem Großvater mütterlicherseits erbte er ein Kaufmannsgeschäft, dadurch gelangte er zu gro- ßem Wohlstand. Seine Tätigkeit als Kaufmann beendete er 1874, um sich ganz der Astronomie widmen zu können. Von 1875 bis 1887 lebte er in Gohlis, damals bei Leipzig und ließ sich an der Universitäts-Sternwarte Leipzig als Privat-Astronom einarbeiten. In Gohlis errichtete er seine erste Privat-Sternwarte. 1887 zog er nach Jena, wo er bis 1910 lebte. Hier ließ er 1892/93 neben seiner Villa eine weitere Sternwarte erbauen und verschenkte diese nach seinem Tod testamentarisch an die Universitätssternwar- te Jena, verbunden mit einem Umzug der Sternwarte vom damaligen Oberen Philosophenweg ins Schillergäßchen. Während seiner Zeit in Gohlis trat er in die Sektion Leip- zig des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins ein. Nach seinem Umzug nach Jena wechselte er in die Sektion Jena. Hier war er 13 Jahre lang, ab 1897 bis zu seinem Tod, Vorsitzender der Sektion. Großes leistete er als Mäzen. Zweimal spendet er der Uni- versität Jena 100.000 Reichsmark und machte sich bei der technischen Ausstattung der Universitätssternwarte Jena verdient.

Verlag: DominoPlan, Auflage 1, 64 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.09.2019

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Treffliches aus Jena

Ideen, Erfindungen und Innovationen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: DominoPlan, Auflage 9, 92 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.10.2022

8,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Jena und die Saale im Wandel der Zeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Städtische Museen Jena, Auflage 1, 216 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.07.2017

16,90 € inkl. MwSt.
nur an der Museumskasse im Stadtmuseum Jena
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel