Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Visuelle Kompetenz

Beiträge des interfaktultären Forums Innsbruck Media Studies

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Zwischen Wort und Bild bestehen Zusammenhänge, deren Thematisierung in der Geschichte weit zurückverfolgt werden kann. Im Zuge der fortschreitenden Medialisierung der Lebenswelten sind Fragen nach der Produktion, Verbreitung und Wahrnehmung von Bildern in besonderer Weise virulent geworden. Dies gilt nicht nur für das Jahrhundert der Massenmedien, sondern vor allem für das Zeitalter der Digitalisierung. Der Band fragt, wie sich heute Bilder herstellen, beschreiben und interpretieren lassen, wie wir uns in Bilderwelten orientieren können, welche Kompetenzen dazu erforderlich sind und was es bedeutet, Bilderwelten verstehen zu können.

Verlag: innsbruck university press, 356 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2010

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Medien und Minderheiten

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: innsbruck university press, 348 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.06.2012

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Lust im Spiegel von Literatur, Philosophie und Psychoanalyse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Wie kaum ein zweiter ist der Begriff "Lust" der Sphäre des Intimen und Individuellen vorbehalten, obwohl damit auf eine existentielle Dimension (zwischen)menschlicher Erfahrung verwiesen wird. Daneben erschwert eine diffuse Verwendung des Wortes in unterschiedlichsten lebensweltlichen Kontexten das Vorhaben einer theoretischen Auseinandersetzung. Gerade in (post)modernen Zeiten, gerade dort, wo der Hedonismus hochgehalten wird, herrscht Verwirrung um die Lust. Die in diesem Band versammelten AutorInnen nähern sich dem Thema mit Hilfe der Psychoanalyse bzw. bedeutsamer literarischer und philosophischer Texte. In wissenschaftlichen Erörterungen und Essays wollen sie ihre Leserschaft an der Lust des Nachdenkens über "Lust" teilhaben lassen. Die vielfältigen und originellen Zugänge, mit denen die VerfasserInnen sich ihre jeweilige Literatur zu eigen machen, spiegeln zugleich die differenzierte, wenn nicht fragmentierte Wirklichkeit subjektiven Lusterlebens wider.

Verlag: innsbruck university press, 158 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2010

21,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kleist zur Gewalt

Transdisziplinäre Perspektiven Edition Weltordnung - Religion - Gewalt, Band 8

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Zum Kleist-Jubiläumsjahr 2011 diskutiert dieser Band das Problem der Gewalt im und mit dem Werk Heinrich von Kleists durch transdisziplinäre Zugänge. Auch 200 Jahre nach seinem Tod im November 1811, hat das Werk des preußischen Dichters und Dramatikers nichts von seiner Intensität eingebüßt. Seine genuine Poetik des Radikalen zeigt sich besonders im Gewaltthema, das zweifelsohne zum ubiquitären Phänomen wird. Die Geschichten sind blutig, die Sprache brutal, aber niemals platt. Als Phänomenologe der Mannigfaltigkeit, ist Kleist bemüht, Gewalt kunstvoll auf unterschiedlichsten Ebenen zu reproduzieren. Sie tritt sowohl in der Getriebenheit des Einzelnen als auch zwischen Individuen in Erscheinung, in Liebe, Sexualität und Geschlechterkampf, innerfamilär oder in Familienfehden, gesellschaftlich und politisch, zwischen Bürgern und Eliten, innerhalb einer Volksgruppe oder zwischen den Völkern – und in Gestalt wütender Rachsucht reicht sie beinahe über das Diesseits hinaus: „Ich will nicht selig sein. Ich will in den untersten Grund der Hölle hinabfahren [.] und meine Rache, die ich hier nur unvollständig befriedigen konnte, wieder aufnehmen!“Mit Beiträgen von Gianluca Crepaldi, Helmut Grugger, Andreas Kriwak, Monika Meister, Klaus Müller-Salget, Wolfgang Palaver, Thomas Pröll und Marion Tulka.

Verlag: innsbruck university press, 216 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2011

18,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das neue Unbehagen in der Kultur und seine Folgen für die psychoanalytische Pädagogik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Das Freud’sche »Unbehagen in der Kultur« setzt sich bis in unsere Zeit fort.

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 269 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.05.2009

39,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Lexikon der Geisteswissenschaften

Sachbegriffe - Disziplinen - Personen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Böhlau Wien, Auflage 1, 800 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.10.2011

23,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel