Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 19 Treffer.


Mensch sein – Fundament, Imperativ oder Floskel? / Being Human – Foundation, Imperativ or Platidude?

10. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Innsbruck, 2015, 4. – 6. Juni 10th Congress of the Austrian Society for Philosophy, Innsbruck, 2015, 4 – 6 June

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: innsbruck university press, 198 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.05.2015

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

iste ego sum

Studien zur (Un)Möglichkeit des Selbstseins

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Studien Verlag, Auflage 1, 184 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.02.2011

27,90 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

»Illegale«

Ein Grenzphänomen zwischen Flucht und Migration

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: transcript, Auflage 1, 300 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 31.03.2025

ca. 30,00 € inkl. MwSt.
Preis kann sich ändern
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

»Illegale«

Ein Grenzphänomen zwischen Flucht und Migration

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: transcript, Auflage 1, 300 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.03.2025

ca. 30,00 € inkl. MwSt.
Preis kann sich ändern
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Mensch sein – Fundament, Imperativ oder Floskel?

Beiträge zum 10. Internationalen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie in Innsbruck

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: innsbruck university press, Auflage 1, 730 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.06.2017

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Theorie der Gefühle

Neuausgabe

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: innsbruck university press, 328 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.05.2020

32,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Subjectivation in Political Theory and Contemporary Practices

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Palgrave Macmillan UK, 353 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 25.12.2016

117,69 € inkl. MwSt.
Recommended Retail Price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Subjectivation in Political Theory and Contemporary Practices

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Palgrave Macmillan UK, Auflage 1, 353 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.01.2017

128,39 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Subjectivation in Political Theory and Contemporary Practices

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Palgrave Macmillan UK, Auflage 1, 353 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.11.2020

128,39 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Politische Philosophie vs. Politische Theologie?

Die Frage der Gewalt im Spannungsfeld von Politik und Religion Edition Weltordnung - Religion - Gewalt, Band 7

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Sammelband widmet sich der kritischen Diskussion der Thesen von Mark Lilla und Heinrich Meier über die Rückkehr des Religiösen in die Politik, besonders im Blick auf den Islam. Systematisch werden die Konzeptionen Politische Theologie und Politische Philosophie hinsichtlich des Problems der Gewalt, wie es sich seit der Zeit der „Religionskriege“ und besonders in unserer Gegenwart stellt, untersucht. Dabei geht es vor allem auch um die Prüfung der These, inwiefern sich die westliche Moderne tatsächlich von einer Ablösung der Politischen Theologie durch die Politische Philosophie kennzeichnen lässt, sowie um die noch grundsätzlichere Frage, ob eine Absage an Politische Theologien überhaupt möglich ist. Aus historischer Sicht wird die Frage diskutiert, wie sich die Konzeption der „Politischen Religionen“ gegenüber der systematischen Unterscheidung von Politischer Theologie und Politischer Philosophie verhält: Wie lassen sich die Entstehung der totalitären politischen Religionen von Nationalsozialismus und Marxismus-Leninismus im Blick auf die These von der „Great Separation“ verstehen?Mit Beiträgen von M. Cattaruzza, W. W. Ernst, W. Guggenberger, A. Hetzel, H. Kraml, H. M. Legenhausen, H. Lübbe, J. Maier, J. Nautz, J. Niewiadomski, A. Oberprantacher, W. Palaver, D. Regensburger, A. J. Reimer, M. Russo, Ch. M. Rutishauser, Th. Scheffler, A. von Schlachta, W. Schweidler, R. A. Siebenrock und P. Zeillinger.

Verlag: innsbruck university press, 384 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.04.2011

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel