Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 30 Treffer.


Die Masken des Königs

Friedrich II. von Preußen als Schriftsteller

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Inszenierungen eines Selbstdarstellers Friedrich II. von Preußen galt seinen Zeitgenossen und der Nachwelt stets als Ausnahmeerscheinung. Zu diesem Bild trug – neben seinen militärischen Aktivitäten – seine Philosophenrolle bei, die er sich als Kronprinz aneignete und auch als König immer hervorhob. In der Öffentlichkeit meldete er sich mit zahlreichen, in französischer Sprache verfassten Schriften zu Wort. Diese zieht man heute noch heran, um aus ihnen Aussagen über die politischen Ansichten und den Charakter des Königs abzuleiten. Dabei wird meist übersehen, dass es sich bei ihnen um Instrumente der politischen Kommunikation und Rhetorik handelte, nicht um persönliche Bekenntnisse. Andreas Peèar deutet die Schriften erstmals konsequent als Selbstinszenierungen, die Friedrich II. in verschiedenen Kontexten an verschiedene Adressaten richtete, um so bestimmte politische Wirkungen zu erzielen. Das Buch leuchtet die Traktate genau aus und legt damit die politischen Zielsetzungen offen, die Friedrich in seiner langen Regierungszeit verfolgte.

Verlag: Campus, Auflage 1, 236 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.03.2016

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Der Dreißigjährige Krieg und die mitteldeutschen Reichsfürsten

Politische Handlungsstrategien und Überlebensmuster

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Mitteldeutscher Verlag, Auflage 1, 204 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.06.2020

38,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Theokratie und theokratischer Diskurs

Die Rede von der Gottesherrschaft und ihre politisch-sozialen Auswirkungen im interkulturellen Vergleich

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Mohr Siebeck, Auflage 1, 541 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.03.2013

134,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Falsche Freunde

War die Aufklärung wirklich die Geburtsstunde der Moderne?

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


This book takes a refreshing new look at the Age of Enlightenment. It is a polemic that puts an end to the preconception that our ideas on democracy and human rights can be traced back to the ideals of eminent 18th century philosophers.

Verlag: Campus, Auflage 1, 231 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.08.2015

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Innovationsuniversität Halle?

Neuheit und Innovation als historische und als historiographische Kategorien

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


 

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 334 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.10.2020

129,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Bibel als politisches Argument

Voraussetzungen und Folgen biblizistischer Herrschaftslegitimation in der Vormoderne

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: De Gruyter Oldenbourg, Auflage 1, 402 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.10.2007

94,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Innovationsuniversität Halle?

Neuheit und Innovation als historische und als historiographische Kategorien

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Prädestiniert durch ihre Geschichte – als Zentrum der deutschen Frühaufklärung mit europäischer Wirkung und als einer der Impulsgeber der anthropologischen Wende – gründete die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1993 das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA). Bisherige und gegenwärtige Forschungsschwerpunkte des IZEA umfassen die aufklärerische Anthropologie, die Aufklärung im Bezugsfeld frühneuzeitlicher Esoterik, Universitätsgeschichte, den Philanthropismus und das Gartenreich Dessau-Wörlitz, neuere Akzente liegen auf der Frühaufklärung als Experimentierfeld und der Begründung von Kulturmustern für die Moderne. Die Ergebnisse dieser Forschungen erscheinen seit Herbst 1995 in der wissenschaftlichen Reihe des IZEA unter dem Titel »Hallesche Beiträgezur Europäischen Aufklärung«. Hinzu kommen qualifizierte Arbeiten, dieextern entstanden sind. Pro Jahr erscheinen zwei bis vier Bände (Monographien, Sammelbände, Quellenkommentare).

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 334 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 26.10.2020

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Bibel als politisches Argument

Voraussetzungen und Folgen biblizistischer Herrschaftslegitimation in der Vormoderne

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: De Gruyter Oldenbourg, Auflage 1, 402 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 06.05.2019

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Innovationsuniversität Halle?

Neuheit und Innovation als historische und als historiographische Kategorien

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Prädestiniert durch ihre Geschichte – als Zentrum der deutschen Frühaufklärung mit europäischer Wirkung und als einer der Impulsgeber der anthropologischen Wende – gründete die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1993 das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA). Bisherige und gegenwärtige Forschungsschwerpunkte des IZEA umfassen die aufklärerische Anthropologie, die Aufklärung im Bezugsfeld frühneuzeitlicher Esoterik, Universitätsgeschichte, den Philanthropismus und das Gartenreich Dessau-Wörlitz, neuere Akzente liegen auf der Frühaufklärung als Experimentierfeld und der Begründung von Kulturmustern für die Moderne. Die Ergebnisse dieser Forschungen erscheinen seit Herbst 1995 in der wissenschaftlichen Reihe des IZEA unter dem Titel »Hallesche Beiträgezur Europäischen Aufklärung«. Hinzu kommen qualifizierte Arbeiten, dieextern entstanden sind. Pro Jahr erscheinen zwei bis vier Bände (Monographien, Sammelbände, Quellenkommentare).

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 334 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 26.10.2020

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Klassifikation der Staatenwelt im langen achtzehnten Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Prädestiniert durch ihre Geschichte – als Zentrum der deutschen Frühaufklärung mit europäischer Wirkung und als einer der Impulsgeber der anthropologischen Wende – gründete die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1993 das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA). Bisherige und gegenwärtige Forschungsschwerpunkte des IZEA umfassen die aufklärerische Anthropologie, die Aufklärung im Bezugsfeld frühneuzeitlicher Esoterik, Universitätsgeschichte, den Philanthropismus und das Gartenreich Dessau-Wörlitz, neuere Akzente liegen auf der Frühaufklärung als Experimentierfeld und der Begründung von Kulturmustern für die Moderne. Die Ergebnisse dieser Forschungen erscheinen seit Herbst 1995 in der wissenschaftlichen Reihe des IZEA unter dem Titel »Hallesche Beiträgezur Europäischen Aufklärung«. Hinzu kommen qualifizierte Arbeiten, dieextern entstanden sind. Pro Jahr erscheinen zwei bis vier Bände (Monographien, Sammelbände, Quellenkommentare).

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 182 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.08.2021

89,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel