Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 19 Treffer.


Data for the People

Wie wir die Macht über unsere Daten zurückerobern

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Murmann Publishers, Auflage 1, 340 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.03.2017

26,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Paradoxien

Übersetzt von Andreas Simon dos Santos

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Was war zuerst da, Henne oder Ei?! Könnte Achilles eine Schildkröte tatsächlich niemals einholen? Solch 'scheinbar unauflösbare Widersprüche', sogenannte 'Paradoxien ', sind ein integraler Bestandteil der Wissenschaft und Philosophie, ebenso wie unseres Alltags. Genaugenommen sind sie sogar eine zentrale Voraussetzung für viele Formen des Erkenntnisfortschritts in der Geschichte der Menschheit.

Verlag: Berlin University Press ein Imprint von Verlagshaus Römerweg, Auflage 1, 256 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.10.2015

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ich wünschte, ich wäre hier: Langeweile im Zeitalter des Internets

Eine Philosophie

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Ich wünschte, ich wäre hier bietet eine dringende und aktuelle politische Analyse der Langeweile, die unser ständiges, alltägliches Eintauchen und Versinken in digitale Medien dominiert sowie dessen tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Persönlichkeit. Mark Kingwell setzt bei einer philosophischen Analyse von Langeweile und Glück an, um die drängenden Probleme der Bildschirmabhängigkeit und die Verlockung von Online- Empörung zu untersuchen. Ohne zu moralisieren, nimmt Kingwell die Möglichkeit ernst, dass die gegenwärtigen Lebens- und Verbindungsbedingungen ausgehöhlte, von der Außenwelt abgeschiedene menschliche Ichs schaffen. Während das Scrollen, Wischen und Klicken zielgerichtete Handlungen wie das Verbinden mit anderen Personen suggerieren, argumentiert Kingwell, dass wiederholte Fingerklicks lediglich den Schatten einer Bedeutung liefern, indem sie uns auf Datenfragmente, Twitter-Feeds, Instagram-Posts, Einkaufspräferenzen und Texttrends reduzieren, die von Algorithmen erfasst werden. Kingwell untersucht die Ursprünge und Auswirkungen von Langeweile, um aufzuzeigen, wie wir Verhältnisse für ein reicheres und bedeutungsvolleres Leben schaffen können. Eine Lösung sieht er in der Philosophie und einer »kreativen Langeweile«. Verständlich geschrieben, wird dabei sowohl auf die klassischen Philosophen als auch auf zeitgenössische Kritiker verwiesen.

Verlag: Berlin University Press ein Imprint von Verlagshaus Römerweg, Auflage 1, 256 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 28.04.2021

14,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Paradoxien

Aus dem Englischen von Andreas Simon dos Santos

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Berlin University Press ein Imprint von Verlagshaus Römerweg, Auflage 1, 256 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 07.12.2015

17,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Mein Wein

Das Plädoyer gegen den globalen Einheitswein

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Haffmans & Tolkemitt, Auflage 1, 260 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 15.10.2012

14,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Swim

Über unsere Liebe zum Wasser

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Haffmans & Tolkemitt, Auflage 1, 250 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 05.07.2013

14,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Data for the People

Wie wir die Macht über unsere Daten zurückerobern

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Murmann Publishers, Auflage 1, 352 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 10.04.2017

9,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ich wünschte, ich wäre hier: Langeweile im Zeitalter des Internets

Eine Philosophie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Ich wünschte, ich wäre hier bietet eine dringende und aktuelle politische Analyse der Langeweile, die unser ständiges, alltägliches Eintauchen und Versinken in digitale Medien dominiert sowie dessen tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Persönlichkeit. Mark Kingwell setzt bei einer philosophischen Analyse von Langeweile und Glück an, um die drängenden Probleme der Bildschirmabhängigkeit und die Verlockung von Online- Empörung zu untersuchen. Ohne zu moralisieren, nimmt Kingwell die Möglichkeit ernst, dass die gegenwärtigen Lebens- und Verbindungsbedingungen ausgehöhlte, von der Außenwelt abgeschiedene menschliche Ichs schaffen. Während das Scrollen, Wischen und Klicken zielgerichtete Handlungen wie das Verbinden mit anderen Personen suggerieren, argumentiert Kingwell, dass wiederholte Fingerklicks lediglich den Schatten einer Bedeutung liefern, indem sie uns auf Datenfragmente, Twitter-Feeds, Instagram-Posts, Einkaufspräferenzen und Texttrends reduzieren, die von Algorithmen erfasst werden. Kingwell untersucht die Ursprünge und Auswirkungen von Langeweile, um aufzuzeigen, wie wir Verhältnisse für ein reicheres und bedeutungsvolleres Leben schaffen können. Eine Lösung sieht er in der Philosophie und einer »kreativen Langeweile«. Verständlich geschrieben, wird dabei sowohl auf die klassischen Philosophen als auch auf zeitgenössische Kritiker verwiesen.

Verlag: Berlin University Press ein Imprint von Verlagshaus Römerweg, Auflage 1, 344 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.01.2021

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel