Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 85 Treffer.


Nach der Verurteilung von 1277 / After the Condemnation of 1277

Philosophie und Theologie an der Universität von Paris im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts. Studien und Texte / Philosophy and Theology at the University of Paris in the Last Quarter of the Thirteenth Century. Studies and Texts

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagungsakten: Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA versammeln Beiträge aus allen mediävistischen Disziplinen - die mittelalterliche Geschichte, die Philosophie, die Theologie sowie die Kunst- und Literaturwissenschaften sind Teile einer Gesamtbetrachtung des Mittelalters.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 1043 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 06.02.2013

290,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Zwischen Kunsthandwerk und Kunst: Die ‚Schedula diversarum artium‘

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


The series MISCELLANEA MEDIAEVALIA was founded by Paul Wilpert in 1962 and since then has presented research from the Thomas Institute of the University of Cologne. The cornerstone of the series is provided by the proceedings of the biennial Cologne Medieval Studies Conferences, which were established over 50 years ago by Josef Koch, the founding director of the Institute. The interdisciplinary nature of these conferences is reflected in the proceedings. The MISCELLANEA MEDIAEVALIA gather together papers from all disciplines represented in Medieval Studies - medieval history, philosophy, theology, together with art and literature, all contribute to an overall perspective of the Middle Ages.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 576 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.11.2013

230,00 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Zwischen Kunsthandwerk und Kunst: Die ‚Schedula diversarum artium‘

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


The series MISCELLANEA MEDIAEVALIA was founded by Paul Wilpert in 1962 and since then has presented research from the Thomas Institute of the University of Cologne. The cornerstone of the series is provided by the proceedings of the biennial Cologne Medieval Studies Conferences, which were established over 50 years ago by Josef Koch, the founding director of the Institute. The interdisciplinary nature of these conferences is reflected in the proceedings. The MISCELLANEA MEDIAEVALIA gather together papers from all disciplines represented in Medieval Studies - medieval history, philosophy, theology, together with art and literature, all contribute to an overall perspective of the Middle Ages.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 576 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 12.12.2013

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Nach der Verurteilung von 1277 / After the Condemnation of 1277

Philosophie und Theologie an der Universität von Paris im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts. Studien und Texte / Philosophy and Theology at the University of Paris in the Last Quarter of the Thirteenth Century. Studies and Texts

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagungsakten: Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA versammeln Beiträge aus allen mediävistischen Disziplinen - die mittelalterliche Geschichte, die Philosophie, die Theologie sowie die Kunst- und Literaturwissenschaften sind Teile einer Gesamtbetrachtung des Mittelalters.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 1043 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.11.2000

350,00 € inkl. MwSt.
RRP
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Noam Chomsky - Sprache und andere kognitive Systeme / Die Entfaltung der globalen Ordnung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Salon, Auflage 1, 78 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.07.2012

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Edith Stein Gesamtausgabe / Miscellanea thomistica

Übersetzungen - Abbreviationes - Exzerpte aus Werken des Thomas von Aquin und der Forschungsliteratur

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Verlag Herder, Auflage 1, 299 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.07.2013

50,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Meister-Eckhart-Jahrbuch

Band 14 (2020)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Kohlhammer, Auflage 1, 303 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.11.2020

60,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Johannes Duns Scotus 1308-2008: Die philosophischen Perspektiven seines Werkes/Investigations into his Philosophy

The Quadruple Congress on John Duns Scotus, Volume III

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


On 8 November 1308, the great Franciscan scholastic thinker, John Duns Scotus, died and was buried in the friars' convent in Cologne. Building upon the intellectual heritage of his Franciscan predecessors in Paris, Alexander of Hales and Bonavetnrue of Bagnoregio, Scotus extended this peculiarly Franciscan approach to the philosophical and theological traditions of western Christianity in new and bold directions with unique emphases and implications. These ramifications bevame the foundation for an important alternate current of philosophical thought known through history as Scotism. On the occasion of the 700th anniversary of the death of John Duns Scotus, international scholars from around the world gathered together to celebrate in a comprehensive manner the life, work and intellectual legacy of the Subtle Doctor. This gathering took on the form of a Quadruple Congress, comprising four conferences, treating four different themes, associated with the intellectual journey and legacy of Scotus, namely Oxford, Cologne-Bonn, Strasbourg and the Franciscan Institute at St. Bonaventure University, New York. The corresponding four volumes represent the current state of international Scotus scholarship and will remain an invaluable tool for years to come.Rega Wood, The Subject of the Science of Metaphysics • Michal Chabada, Semantik und Ontologie bei Duns Scotus • Giorgio Pini, Duns Scotus on the Cognition of Essences • Gerhard Leibold / Hans Kraml, Text- und Überlieferungsprobleme der Reportata Parisiensia des J. Duns Scotus • Gabriele Galluzzo, Genus and Differentia in Scotus's Questions on the Metaphysics • Hannes Möhle, Metaphysik und Erkenntniskritik bei Johannes Duns Scotus • Jan A. Aertsen, Scotus’ Konzept des Transzendentalen • Theo Kobusch, Der neue Weg der Metaphysik. Heinrich v. Gent und Scotus • Gérard Sondag, Duns Scot sur les raisons séminales • Dominique Demange, The concept of entitas in Quaest. in Met. VI qu.3 • Simo Knuuttila, Scotus’s Conception of Praedicatio Identica • Oleg Bychkov, Aesthetic Perception and the Cognition of Truth in Duns Scotus • Francesco Fiorentino, The theory of scientific knowledge according to Duns Scotus • Stephen Brown, Is Theology Speculative or Practical? • Axel Schmidt, Duns Scotus und Niels Bohr über Individualität und Unbestimmtheit • Andreas Speer, Metaphysica secundum statum viatoris, Anmerkungen zum epistemologischen Ausgangspunkt der scotischen Metaphysik • Marilyn McCord Adams, Bodies in Their Places, Multiple Location according to Duns Scotus • Roberto Hofmeister Pich, Kontingenz und Erkenntnis, zum Platz der Erkenntnis des Kontingenten innerhalb Scouts’ Wissenschaftstheorie • Cesar Ribas Cezar, Kausalität und Induktion bei Duns Scotus • Robert Andrews, Haecitas in Scotus’ Metaphysics • Peter King, Scotus’s Revision of Anselm, the Two-Will Theory • Timothy Noone, De voluntate eiusque libertate • Giovanni Lauriola, Il big bang divino secondo Duns Scoto • Dominik Perler, Duns Scotus on pain and sadness • Martin Pickavé, Duns Scotus on our Responsibility for our Emotions • Mary Beth Ingham CSJ, De vita beata, Scotus, moral perfection and rational freedom • Tobias Hoffmann, Scotus’s Account of Angelic Sin and Key Features of His Action Theory • Mark Henninger, Scotus and Henry of Harclay on the Contingency of the Will's Beatific Fruition • Jörn Müller, Der Wille und seine Tugenden. Die Transformation der aristotelischen Tugendlehre bei Johannes Duns Scotus • Jan Beckmann, Ontologie oder Geltungsreflexion? Zum Ansatz des scotischen Verständnisses des freien Willens vor dem Hintergrund heutiger neurowissenschaftlicher Problematisierung • Hans Joachim Werner, Der Begriff des malum bei Duns Scotus.

Verlag: Aschendorff, 536 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.01.2011

73,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Andalusien

polylog 32

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Wiener Gesellschaft f. interkulturelle Philosophie, Auflage 1, 142 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.01.2015

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Mittelalterliches Künsterleben nach Quellen des 11. bis 13. Jahrhunderts

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: frommann-holzboog, Auflage 2, 346 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1993

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel