Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

"Den Schlippern keine Schnitte ... !" 2024: 55 Jahre Samtgemeinde Freren

Zwischen städtischem Dünkel und dem konternden Stolz des ländlichen Umlandes

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Alles richtig gemacht! Oder doch nicht? Das 5000-Einwohner-Städtchen Freren ist umgeben von vier einwohnerschwächeren Gemeinden. Alle grenzen direkt an die ländliche Peripherie dieser kleinen Stadt an. Und die Ortskerne liegen relativ nahe zum Stadtzentrum. Insgesamt eine ideale Geographie, um aus diesen fünf Kommunen eine Einheitsgemeinde zu bilden. Denn eine solche war das Ziel der großen Gebiets- und Gemeindereform, die das Land Niedersachsen Ende der 1960er bis Mitte der 1970er Jahre durchzog. Gegen dieses Ansinnen konnten sich die hier betroffenen Gemeinden erfolgreich wehren, indem sie eine Alternative durchsetzten, die sog. Samtgemeinde. Damit behielten sie ihre Selbständigkeit und mussten sich nicht in die Stadt Freren integrieren lassen. Ein großer Erfolg! So wird das ausnahmslos von den bisherigen und den aktuell tätigen Politikern dieser Gemeinden eingestuft. War es wirklich so? Oder war es doch eher ein politisches Versagen, hervorgerufen durch kurzsichtig ausgerichtetes Eigennutzdenken und populistisches Karrierestreben einzelner Akteure der hiesigen Kommunalpolitik? Mit dem Werdegang dieser Gemeindekonstellation befasst sich die hier vorliegende Abhandlung. _____________________________________________ Es geht um die engagierte Pflege von Traditionen und Gewohnheiten, aber auch um die vergessenen und verdrängten Teile der Geschichte. Es geht um die im Offenen oder im Verborgenen erzeugten Stimmungen, durch die die politischen Entscheidungen wesentlich beeinflusst und getragen werden. Es geht um das Bedürfnis nach Harmonie und die sich daraus ergebenden Tabus, die Streit vermeiden sollen. Es geht um das allgemeine Streben nach Gemeinwohl, Wohlstand, Kultur und Zukunftsfähigkeit. Und es geht um die Konsequenzen daraus, die nicht immer konsequent gezogen werden. Schließlich geht es auch um die lokale Presse, die diese Politik mit Berichten, Kommentaren und Fotos begleitet, und das in der ihr eigentümlichen Weise.

Verlag: tredition, 212 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.03.2021

16,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

"Den Schlippern keine Schnitte ... !" 2024: 55 Jahre Samtgemeinde Freren

Zwischen städtischem Dünkel und dem konternden Stolz des ländlichen Umlandes

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Alles richtig gemacht! Oder doch nicht? Das 5000-Einwohner-Städtchen Freren ist umgeben von vier einwohnerschwächeren Gemeinden. Alle grenzen direkt an die ländliche Peripherie dieser kleinen Stadt an. Und die Ortskerne liegen relativ nahe zum Stadtzentrum. Insgesamt eine ideale Geographie, um aus diesen fünf Kommunen eine Einheitsgemeinde zu bilden. Denn eine solche war das Ziel der großen Gebiets- und Gemeindereform, die das Land Niedersachsen Ende der 1960er bis Mitte der 1970er Jahre durchzog. Gegen dieses Ansinnen konnten sich die hier betroffenen Gemeinden erfolgreich wehren, indem sie eine Alternative durchsetzten, die sog. Samtgemeinde. Damit behielten sie ihre Selbständigkeit und mussten sich nicht in die Stadt Freren integrieren lassen. Ein großer Erfolg! So wird das ausnahmslos von den bisherigen und den aktuell tätigen Politikern dieser Gemeinden eingestuft. War es wirklich so? Oder war es doch eher ein politisches Versagen, hervorgerufen durch kurzsichtig ausgerichtetes Eigennutzdenken und populistisches Karrierestreben einzelner Akteure der hiesigen Kommunalpolitik? Mit dem Werdegang dieser Gemeindekonstellation befasst sich die hier vorliegende Abhandlung. _____________________________________________ Es geht um die engagierte Pflege von Traditionen und Gewohnheiten, aber auch um die vergessenen und verdrängten Teile der Geschichte. Es geht um die im Offenen oder im Verborgenen erzeugten Stimmungen, durch die die politischen Entscheidungen wesentlich beeinflusst und getragen werden. Es geht um das Bedürfnis nach Harmonie und die sich daraus ergebenden Tabus, die Streit vermeiden sollen. Es geht um das allgemeine Streben nach Gemeinwohl, Wohlstand, Kultur und Zukunftsfähigkeit. Und es geht um die Konsequenzen daraus, die nicht immer konsequent gezogen werden. Schließlich geht es auch um die lokale Presse, die diese Politik mit Berichten, Kommentaren und Fotos begleitet, und das in der ihr eigentümlichen Weise.

Verlag: tredition, 212 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.03.2021

22,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der Pilotenstein von Thuine

Oder: Die Sucht nach dem Wunderbaren

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Es geht um den Absturz eines militärischen Kampfjets in unmittelbarer Nähe der kleinen Ortschaft Thuine/Emsland im August 1977. Die beiden Piloten unterließen es, per Schleudersitz aus der Maschine auszusteigen und kamen so ums Leben. Daraus wird gefolgert, dass die Flugzeugführer ihre "waidwunde" Maschine mit letzter Kraft über das Dorf lenkten, um die Einwohner vor einer Katastrophe zu bewahren. 20 Jahre nach dem Geschehen, dann aber ziemlich plötzlich und spontan, findet sich eine Aktivistengruppe zusammen und stellt ein Denkmal auf. Darauf steht "Sie gaben ihr Leben, um die Menschen von Thuine vor einer Katastrophe zu bewahren." Der Bürgermeister steht dahinter. Aber der Gemeinderat wird nicht beteiligt. So wird eine Diskussion umgangen und es entsteht die "Legende von Thuine". Sie weist verblüffende Parallelen auf zu der Legende über die Marienerscheinungen von Heede im Emsland in den Jahren 1937 bis 1940. Die vorliegende Abhandlung geht jetzt der Frage nach: Was ist dran an dieser so wunderbaren Botschaft?

Verlag: tredition, 36 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.12.2019

7,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Auf Befehl des Reichsführers-SS erhängt: Boleslaw Wernicki -Geschichte - verdrängt, aber unvergessen

Wahrnehmungsverweigerung und Aufklärungsboykott der Nachkriegsgesellschaft

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: tredition, 104 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.09.2022

9,70 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Auf Befehl des Reichsführers-SS erhängt: Boleslaw Wernicki -Geschichte - verdrängt, aber unvergessen

Wahrnehmungsverweigerung und Aufklärungsboykott der Nachkriegsgesellschaft

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: tredition, 104 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.09.2022

15,70 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Uropa Bernd

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: winterwork, Auflage 1, 150 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.02.2023

22,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Emsländische Geschichte 25

Produktform: Buch

Verlag: Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte, Auflage 25, 517 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.11.2018

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel