Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 95 Treffer.


Die Hauptwerke

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Suhrkamp, Auflage 4, 1686 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.11.2008

30,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

Lieferzeit bitte erfragen

zum Artikel

Kultur der Kontrolle

Verbrechensbekämpfung und soziale Ordnung in der Gegenwart

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Rufe nach langen Haftstrafen und nach der Rücknahme von Hafterleichterungen finden immer mehr Resonanz in westlichen Gesellschaften. Hinzu kommen Forderungen nach verstärkter Kontrolle, etwa nach einer öffentlichen Kartei von Sexualstraftätern oder dem staatlichen Einblick in private Festplatten. Wie kam es dazu und wohin führt ein solch rigoroser Umgang mit Kriminalität und Straftätern?

Verlag: Campus, Auflage 1, 394 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.06.2008

39,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Der Liberalismus der Furcht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Matthes & Seitz Berlin, Auflage 3, 174 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.08.2013

14,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wenn Städte kreativ werden

Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Heft 2/2009

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Hamburger Edition, HIS, Auflage 1, 96 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.04.2009

9,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Adornoplatz Frankfurt am Main

Vadim Zakharov

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Stadt Frankfurt Dez. Kultur u. Wissenschaft, Auflage 1, 64 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2003

9,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Nation oder Der Sinn fürs Soziale

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Ein Schlüsseltext des 20. Jahrhunderts In seiner Schrift "La Nation", um 1920 unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs verfasst, entwickelte Marcel Mauss einen Begriff von "Nation", dem zufolge diese über sich hinaus zum Internationalismus treibt. Eine entscheidende Rolle spielte für ihn dabei ein "Sozialismus von unten", den er als "Nationalisierung" im Sinne einer allmählichen Bewusstwerdung der Nationen versteht, ihre ökonomischen Interessen selbst in die Hand zu nehmen. Große Hoffnungen setzte er dabei in den Völkerbund ("Société des Nations"). Den damaligen Zustand der Nationen, ihre Geschichte und ihre Zukunftsaussichten erschließt Mauss in diesem Werk aus ökonomischer, rechtlich-moralischer und kulturhistorisch- ethnologischer Perspektive. Sein Werk besticht sowohl durch stupendes Detailwissen als auch durch verblüffende Vorhersagen, etwa zum Auseinanderfallen Jugoslawiens oder zum Siegeszug des Islam. Mauss' Schrift, die nach seinen Plänen sein politisches Hauptwerk werden sollte, ist Fragment geblieben; sie wurde 2013 erstmals vollständig aus dem Nachlass ediert.

Verlag: Campus, Auflage 1, 360 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.10.2017

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Im Kampf gegen Nazideutschland

Die Berichte der Frankfurter Schule für den amerikanischen Geheimdienst 1943-1949

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Während des Zweiten Weltkriegs arbeiteten Franz Neumann, Herbert Marcuse und Otto Kirchheimer, die in den 1930er Jahren vor der nationalsozialistischen Verfolgung ins Exil in die USA geflohen waren, für das Office of Strategic Services, den Vorläufer der CIA. Zwischen 1943 und 1949 versorgten sie die Amerikaner mit umfangreichen Dossiers über das politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in der NS-Diktatur, über Hitlers Kriegsstrategien und die Rolle des Antisemitismus. Darüber hinaus entwarfen sie Pläne für den Wiederaufbau einer demokratischen Gesellschaft nach dem Zusammenbruch des »Dritten Reichs«. So spielten sie bei der Entwicklung der alliierten Nachkriegspolitik, den Entnazifizierungsprogrammen und der Vorbereitung der Nürnberger Prozesse eine maßgebliche Rolle.

Verlag: Campus, Auflage 1, 812 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.02.2016

39,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Strukturwandel der Anerkennung

Paradoxien sozialer Integration in der Gegenwart

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Recognition has become a key concept in our times. Participants in social conflicts refer to them as struggles for recognition. Disadvantaged and oppressed social groups are demanding not only advancement in a material sense but recognition in society as well. The authors of this book shed light on the changes that have taken place in relationships of social recognition and inquire into the normative legitimation of demands for recognition. A change is emerging: traditional forms of recognition are coming under pressure, while a struggle is being waged over the recognition of new demands.

Verlag: Campus, Auflage 1, 303 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.01.2013

34,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?. Perspektiven, Diagnosen, Konzepte

Gesellschaftskonzepte im Vergleich

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Marmorschnecken-Verlag, Auflage 1, 320 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1999

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ist Selbstverwirklichung institutionalisierbar?

Axel Honneths Freiheitstheorie in der Diskussion

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Axel Honneth erhebt in "Das Recht der Freiheit" den Anspruch einer sozialphilosophischen Synthese aus normativer Gerechtigkeitstheorie und empirischer Gesellschaftsanalyse. Seine zentrale These lautet, dass die Idee der Freiheit - und zwar im Sinne der individuellen Chancen auf kooperative Selbstverwirklichung - im Zentrum des Wertesystems der modernen westlichen Gesellschaften steht. Die Beiträger dieses Bandes setzten sich kritisch mit Axel Honneths Freiheitstheorie auseinander. Mit Beiträgen von Helge Dedek, Hans Diefenbacher, Josef Früchtl, Christoph Halbig, Christoph Henning, Cornelia Klinger, Wolfgang Knöbl, Georg Lohmann, Enno Rudolph, Rolf Schieder, Dieter Thomä, Patrick Wöhrle - und mit einer Replik von Axel Honneth.

Verlag: Campus, Auflage 1, 342 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.04.2018

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel