Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 17 Treffer.


Vom Objekt zum Bild

Piktorale Prozesse in Kunst und Wissenschaft, 1600-2000

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 336 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.12.2011

59,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

The Colors of Photography

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 333 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 16.12.2020

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Künstler Komplex

Fotografische Porträts von Baselitz bis Warhol. Sammlung Platen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: KEHRER Verlag, 200 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.06.2018

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Erna Yoshida Blenk

Ein Künstlerinnenleben

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Verlag: Scheidegger & Spiess, Auflage 1, 248 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.08.2021

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Music Scene – Konzertfotografie – Franz Gloor

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Knapp Verlag, 220 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.09.2024

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Schwarz-Weiß als Evidenz

"With black and white you can keep more of a distance"

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Schwarz-Weiß-Fotografien können den Betrachter wie ein Blitz treffen, fand Roland Barthes, während ihn die »Schminke« der Farbfotos kalt ließ. Schwarz-Weiß hält sich nach wie vor hartnäckig in der Fotografie, in Film und Grafik – ihm wird Authentizität zugeschrieben. Sind der ästhetische Reiz und die Strahlkraft der Evidenz, die von Schwarz-Weiß ausgehen, ein Merkmal der Wahrnehmungswelt des 20. Jahrhunderts? Und ein Grund, warum uns die farblich unendlich variablen Erscheinungen des Lebensraums trügerisch vorkommen? In diesem Band untersuchen bekannte Kunst- und Medienwissenschaftler die Farben der frühen Fotografie, das Ordnungsschema des Schachbretts, Architekturfotografien des Bauhauses, Hell-Dunkel in Grafik und Malerei, die Farbphobie von Kunsthistorikern, die Nachkolorierung von Dokumentarfilmen und den Reiz des Asphalts. Mit Beiträgen von Hartmut Böhme, Petra Bopp, Werner Busch, Michael Diers, Peter Geimer, Bettina Gockel, Romy Golan, Andreas Haus, Helmut Lethen, Kathrin Rottmann, Ernst Strouhal, Monika Wagner und Helen Westgeest.

Verlag: Campus, Auflage 1, 296 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.06.2015

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Anekdote – Biographie – Kanon

an der Universität Bern, 19.–21.03.2009 / Zur Geschichtsschreibung in den schönen Künsten

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Böhlau Köln, Auflage 1, 405 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.04.2013

69,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel