Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Filmische Kindheitsfiguren

Bewegung—Fremdheit—Spiel

Produktform: Buch

Verlag: Vorwerk 8, Auflage 1, 488 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.08.2022

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Filmästhetik und Vermittlung

Zum Ansatz von Alain Bergala: Kontexte, Theorie und Praxis

Produktform: Buch

Verlag: Schüren Verlag GmbH, 448 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2012

38,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Childhood, Cinema and Film Aesthetics

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Bertz und Fischer, 132 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.02.2018

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kino und Kindheit

Figur – Perspektive – Regie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Bertz und Fischer, 160 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.04.2017

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Vom Kino lernen

Internationale Perspektiven der Filmvermittlung / Learning from the Cinema. International Perspectives on Film Education

Produktform: Buch

Verlag: Bertz und Fischer, Auflage 1, 168 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.01.2010

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die andere deutsche Erinnerung

Tendenzen literarischen und kulturellen Lernens

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Bedeutung der DDR-Erinnerungskulturen für literarisches und kulturelles Lernen

Verlag: V&R unipress, Auflage 1, 422 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.02.2016

70,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Medienkultur und Bildung

Ästhetische Erziehung im Zeitalter digitaler Netzwerke

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Unsere schnelllebige Medienkultur wurde von der Medienpädagogik bislang vor allem als Quelle sozialer Probleme behandelt. Die Autorinnen und Autoren, u.a. Alain Bergala, Henry Jenkins und Martin Seel, öffnen den Blick auf eine Medienbildung, der nicht nur eine sozialpädagogische Aufgabe zukommt, sondern auch eine ästhetisch-künstlerische. Sie entwerfen eine Programmatik der ästhetischen Erziehung, die zum Ziel hat, das Wahrnehmungsund Urteilsvermögen der Menschen in der neuen Medienkultur zu schulen.

Verlag: Campus, Auflage 1, 361 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.06.2015

52,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel