Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 97 Treffer.


Renaissance des Menschen?

Zum polemologisch-anthropologischen Diskurs der Gegenwart

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Im politischen Leben soll gelten: 'Heute sind alle Menschen Menschen ' (Baudrillard) – auch Feinde, denen un-menschliche Un-Taten gegen Andere zur Last zu legen sind und die sich in Folge dessen aus der Menschheit auszuschließen scheinen oder von Anderen aus ihr ausgeschlossen werden. Wenn nun aber alle Menschen, auch Un-Menschen, Menschen sein sollen bzw. als solche behandelt werden sollen, so hat es mit derartigen Exklusionen scheinbar ein Ende. Menschen sollen unter allen Umständen als Menschen 'zählen', auch solche, deren Tun keine Spur des Menschlichen mehr zu verraten scheint, so dass man dazu neigt, das Tun – oder die Täter selbst – als 'monströs' einzustufen. Dennoch soll jedem der unbedingte Anspruch zustehen, menschlich behandelt zu werden. Menschen könnte man demnach geradezu dadurch definieren, dass sie darüber befinden, wer in diesem Sinne als Mensch zählt – und wer nicht zur Menschheit zu rechnen ist. So gesehen wird unsere Aufmerksamkeit weniger auf die Frage gelenkt, was alle Menschen als solche ausmacht, sondern vielmehr darauf, wie es dazu kommen kann, Andere nicht als Menschen zählen zu können oder zu wollen. Vielleicht wären wir des Menschen tatsächlich endgültig überdrüssig, wie Nietzsche meinte, würde nicht eben dies: wer als Mensch zählt und wer Anspruch darauf hat, immer wieder auf dem Spiel stehen. Weit entfernt, etwa durch eine biologisch definierbare Gattungszugehörigkeit oder durch ein universales Recht, das von vornherein ausnahmslos alle Menschen einbeziehen soll, erledigt zu sein, kommt dieser prekäre Anspruch nur okkasionell zur Geltung. Er ist niemals vor radikaler Anfechtung verlässlich geschützt. Das zeigt sich in radikaler Feindschaft, die 'restlos' alles aufzukündigen scheint, was Menschen noch im Geringsten miteinander zu verbinden verspricht. Eine biologische Definition der Menschheit hilft in dieser Frage so wenig weiter wie ein fragwürdig rechtschaffener Juridismus, der in universalen, unabdingbaren Rechten, die jedem Menschen unter allen Umständen zustehen sollen, die Lösung sieht. Dieser Juridismus hält es für ausgemacht, dass er es immer mit Menschen zu tun hat, während eben das in der Erfahrung radikaler Verfeindung in Frage steht, wo un-menschliche Un-Taten die Erfahrung einer unannehmbaren Gemeinschaft implizieren. Der Spur dieser Gemeinschaft folgt dieses Buch und wirft von daher die Frage auf, ob wir es heute gerade in Folge der Erfahrung radikaler Feindschaft mit einer Renaissance des Menschen zu tun haben. Es geht von der Herausforderung einer Radikalisierung der Feindschaft aus, die immer wieder in ein Zerbrechen jeglicher menschlichen Gemeinschaft zu münden droht.

Verlag: Velbrück, Auflage 1, 304 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2010

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Prekäre Selbst-Bezeugung

Die erschütterte Wer-Frage im Horizont der Moderne

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das menschliche Selbst ist nicht allein eine Frage des Bewusstseins, der Selbsterkenntnis und Selbstbestimmung oder nachträglicher Erzählung im Sinne narrativer Identität. Als Antwort auf die Frage, wer wir sind, erweist es sich als nur zu bezeugendes.

Verlag: Velbrück, Auflage 1, 380 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.03.2012

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Subtile Gewalt

Spielräume sprachlicher Verletzbarkeit

Produktform: Buch

Verlag: Velbrück, Auflage 1, 240 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.12.2007

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Revisionen der Trauer

In philosophischen, geschichtlichen, psychoanalytischen und ästhetischen Perspektiven

Produktform: Buch

Verlag: Velbrück, Auflage 1, 280 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.04.2006

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

In der Zwischenzeit

Spielräume menschlicher Generativität

Produktform: Buch


Menschliche Generativität zeigt sich in einem geschichtlichen Leben von Anderen her und auf Andere hin. Dem kann keine Bio-Philosophie angemessen Rechnung tragen, die uns auf ein biochemisch reproduzierbares und optimierbares Substrat reduziert. Das wird deutlich, wo wir als Zeugen Anderer eingesetzt sind, die auf Anerkennung und auf ein individuelles, als wirklich lebbar erscheinendes Leben in menschlicher Gemeinschaft Anspruch haben.

Verlag: Graue Edition, 416 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2016

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Verletztes Leben

Studien zur Affirmation von Schmerz ung Gewalt im gegenwärtigen Denken

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Graue Edition, Auflage 1, 303 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2013

27,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zeit-Gewalt und Gewalt-Zeit

Dimensionen verfehlter Gegenwart

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Graue Edition, Auflage 1, 370 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.01.2017

32,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Einander ausgesetzt - Der Andere und das Soziale

Elemente einer Topografie des Zusammenlebens

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Verlag Karl Alber, Auflage 1, 536 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 15.04.2019

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der Andere in der Geschichte - Sozialphilosophie im Zeichen der Gewalt

Ein kooperativer Kommentar zu Emmanuel Levinas' "Totalität und Unendlichkeit"

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Verlag Karl Alber, Auflage 1, 432 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 02.03.2017

40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Einander ausgesetzt - Der Andere und das Soziale

Bd. I Umrisse einer historisierten Sozialphilosophie im Zeichen des Anderen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Verlag Karl Alber, Auflage 1, 648 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 15.04.2019

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel