Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

CINELE: La lengua de las mariposas

Handreichung zum Film im Spanischunterricht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Schmetterling Stuttgart, Auflage 1, 88 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.06.2018

19,80 € inkl. MwSt.
M
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Ein Handballjahr

Profihandball in Lippe 2022/23

Produktform: Buch


Ein fotografischer Rückblick auf den lippischen Handball der Saison 2022/23 mit einem Vorwort von Burkhard Pohl.

Verlag: e-enterprise, Auflage 1, 284 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.09.2023

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Spanische Filme des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Band bietet anhand von zwanzig Beispielen erstmals ein in deutscher Sprache abgefasstes, umfangreiches Panorama der spanischen Filmgeschichte, das vom Surrealismus bis in die Gegenwart reicht. Darunter befinden sich mit Luis Buñuel, Luis García Berlanga, Juan Antonio Bardem, Carlos Saura und Víctor Erice sowohl die Größen das spanischen Autorenkinos als auch mit Bigas Luna und Pedro Almodóvar die auch bei einem breiten Publikum erfolgreichen Regisseure der Zeit nach Franco. Ein Schwerpunkt liegt auf den Jahren nach 1990, in denen sich das spanische Kino mit Julio Medem, Alejandro Amenábar, Álex de la Iglesia, Icíar Bollaín und Isabel Coixet neu formierte und national wie international eine große Popularität erreichte, die Ausnahmekarrieren von Schauspielern wie Javier Bardem und Penélope Cruz überhaupt erst möglich gemacht hat. Die Beiträge, die von ausgewiesenen Spezialisten aus Spanien und Deutschland verfasst wurden, liefern mit der Einzelinterpretation auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Regisseurs und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit einer vertieften Auseinandersetzung mit ihnen. Insgesamt richtet sich der Band an Cineasten, Studierende und Dozenten, die einen direkten Zugang zum thematischen und ästhetischen Reichtum des spanischen Kinos suchen. Da spanische Zitate auch in deutscher Übersetzung angeboten werden, sind Spanischkenntnisse keine Voraussetzung für die Lektüre.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 383 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.07.2012

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Spanische Filme des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Der Band bietet anhand von zwanzig Beispielen erstmals ein in deutscher Sprache abgefasstes, umfangreiches Panorama der spanischen Filmgeschichte, das vom Surrealismus bis in die Gegenwart reicht. Darunter befinden sich mit Luis Buñuel, Luis García Berlanga, Juan Antonio Bardem, Carlos Saura und Víctor Erice sowohl die Größen das spanischen Autorenkinos als auch mit Bigas Luna und Pedro Almodóvar die auch bei einem breiten Publikum erfolgreichen Regisseure der Zeit nach Franco. Ein Schwerpunkt liegt auf den Jahren nach 1990, in denen sich das spanische Kino mit Julio Medem, Alejandro Amenábar, Álex de la Iglesia, Icíar Bollaín und Isabel Coixet neu formierte und national wie international eine große Popularität erreichte, die Ausnahmekarrieren von Schauspielern wie Javier Bardem und Penélope Cruz überhaupt erst möglich gemacht hat. Die Beiträge, die von ausgewiesenen Spezialisten aus Spanien und Deutschland verfasst wurden, liefern mit der Einzelinterpretation auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Regisseurs und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit einer vertieften Auseinandersetzung mit ihnen. Insgesamt richtet sich der Band an Cineasten, Studierende und Dozenten, die einen direkten Zugang zum thematischen und ästhetischen Reichtum des spanischen Kinos suchen. Da spanische Zitate auch in deutscher Übersetzung angeboten werden, sind Spanischkenntnisse keine Voraussetzung für die Lektüre.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 383 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 18.07.2012

26,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Lemgos grüne Seite

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: e-enterprise, Auflage 2, 166 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.12.2017

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Spanische Romane des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Band vereint erstmalig siebzehn Einzeldarstellungen von repräsentativen spanischen Romanen des gesamten 20. Jahrhunderts und entfaltet deren beeindruckendes Spektrum von der 98er Generation bis hin zur Postmoderne. Die 98er sind vertreten durch Azorín, Pío Baroja und Miguel de Unamuno, während Ramón Gómez de la Serna den avantgardistischen Roman veranschaulicht. Mit Max Aub und Agustín de Foxá stehen sich Autoren gegenüber, die den spanischen Bürgerkrieg aus entgegengesetzten Perspektiven erlebt haben. Carmen Laforet eröffnet den Überblick über das Romanschaffen nach 1939, es folgen Luis Martín-Santos, der Nobelpreisträger Camilo José Cela, Juan Benet und Juan Goytisolo. Unter den Autoren der Zeit nach 1975 befinden sich Manuel Vázquez Montalbán, Antonio Muñoz Molina, Miguel Delibes, Javier Marías und Rafael Chirbes. Die Beiträge leisten mit der Einzelinterpretation auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Autors und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit einer vertieften Auseinandersetzung mit ihnen. Insgesamt richtet sich der Band an Studierende, Dozenten und alle an spanischer Literatur Interessierten, die einen raschen und doch fundierten Zugang zum thematischen, kompositorischen und stilistischen Reichtum des spanischen Romanschaffens im 20. Jahrhundert suchen.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 292 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.12.2009

24,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Spanische Romane des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Der Band vereint erstmalig siebzehn Einzeldarstellungen von repräsentativen spanischen Romanen des gesamten 20. Jahrhunderts und entfaltet deren beeindruckendes Spektrum von der 98er Generation bis hin zur Postmoderne. Die 98er sind vertreten durch Azorín, Pío Baroja und Miguel de Unamuno, während Ramón Gómez de la Serna den avantgardistischen Roman veranschaulicht. Mit Max Aub und Agustín de Foxá stehen sich Autoren gegenüber, die den spanischen Bürgerkrieg aus entgegengesetzten Perspektiven erlebt haben. Carmen Laforet eröffnet den Überblick über das Romanschaffen nach 1939, es folgen Luis Martín-Santos, der Nobelpreisträger Camilo José Cela, Juan Benet und Juan Goytisolo. Unter den Autoren der Zeit nach 1975 befinden sich Manuel Vázquez Montalbán, Antonio Muñoz Molina, Miguel Delibes, Javier Marías und Rafael Chirbes. Die Beiträge leisten mit der Einzelinterpretation auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Autors und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit einer vertieften Auseinandersetzung mit ihnen. Insgesamt richtet sich der Band an Studierende, Dozenten und alle an spanischer Literatur Interessierten, die einen raschen und doch fundierten Zugang zum thematischen, kompositorischen und stilistischen Reichtum des spanischen Romanschaffens im 20. Jahrhundert suchen.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 292 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 18.02.2010

22,31 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel