Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 65 Treffer.


Staat, Großraum, Nomos.

Arbeiten aus den Jahren 1916-1969. Hrsg., mit einem Vorwort und mit Anmerkungen versehen von Günter Maschke. 2., unveränderte Auflage

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 2, 698 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.10.2021

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Der Begriff des Politischen.

Synoptische Darstellung der Texte. Im Auftrag der Carl-Schmitt-Gesellschaft hrsg. von Marco Walter.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Erstmals werden die verschiedenen Varianten von Carl Schmitts zentraler Begriffsschrift in einer synoptischen Darstellung zugänglich gemacht. Darin treten die inhaltlichen Veränderungen augenfällig hervor, wodurch ein sicherer Ausgangspunkt für die Interpretation des Textes und seiner Entwicklung geschaffen ist. Die begleitenden Anmerkungen und der ausführliche Kommentar situieren Schmitts Arbeit in ihrem Kontext, bieten wertvolle Hintergrundinformationen und analysieren die strittigen Aspekte.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 332 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.07.2018

69,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Frieden oder Pazifismus?

Arbeiten zum Völkerrecht und zur internationalen Politik 1924–1978. Herausgegeben, mit einem Vorwort und mit Anmerkungen versehen von Günter Maschke.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 2, 1040 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.07.2019

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Briefwechsel 1951 bis 1983.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Roman Schnur (1927–1996) las schon als Abiturient Schmitts »Verfassungslehre« und wurde damit zum »Schmittianer«, der keiner Auseinandersetzung aus dem Weg ging. Die Korrespondenz lebt vor allem von dem gemeinsamen Interesse an französischer Rechts- und Ideengeschichte. Damit wie auch mit seiner späteren Hinwendung nach Osten, insbesondere Polen und Ungarn, und der Betonung einer trotz der Sowjetisierung auch hier noch lebendigen europäischen Rechtstradition war Schnur ein Solitär.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 802 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.10.2023

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Briefwechsel 1923 bis 1950.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Briefwechsel Carl Schmitts mit seiner zweiten Ehefrau Duschka beleuchtet die Bedeutung, die diese Frau für den Gelehrten hatte. Seine Stimmungsschwankungen und Unsicherheiten wurden von der in zahlreichen Zeugnissen als sicher, ruhig und überlegen beschriebenen Duschka aufgefangen und kompensiert. Das zeigte sich besonders in den Jahren 1945 bis 1947, als Carl Schmitt inhaftiert und mit einer Verurteilung als Kriegsverbrecher bedroht war. In dieser Zeit, für die die Biographie Schmitts schlecht erschlossen ist, liegt der Schwerpunkt des vorliegenden Briefwechsels, was seine besondere Bedeutung ausmacht.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 440 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.02.2020

69,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Glossarium.

Aufzeichnungen aus den Jahren 1947 bis 1958.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 2, 570 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.09.2015

69,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Tagebücher 1925 bis 1929.

Hrsg. von Martin Tielke / Gerd Giesler.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das Tagebuch umfasst den Zeitraum der letzten Jahre Carl Schmitts in Bonn und den Beginn seiner Lehrtätigkeit an der Handelshochschule Berlin. Dieser Übergang markiert eine deutliche Hinwendung des Theoretikers Schmitt zur politischen Praxis des Regierens und stellt zugleich den Höhepunkt seines wissenschaftlichen Schaffens dar: In dieser Zeit entstehen seine zwei Hauptwerke »Der Begriff des Politischen« und die »Verfassungslehre«. Das Tagebuch wird durch die Fülle der beschriebenen Begegnungen Schmitts mit einflussreichen Persönlichkeiten jener Zeit zu einer wertvollen zeitgeschichtlichen Quelle. Wie das vorhergehende und nachfolgende Tagebuch besteht auch dieses aus dem eigentlichen Diarium und zwei Paralleltagebüchern, die den Gedankenstrom des Autors festhalten. Das Buch ist umfassend annotiert; zu zentralen Personen und Themen bietet es zudem einen Text- und Bildanhang.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 583 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.02.2018

79,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Der Briefwechsel

1953-1983

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Suhrkamp, Auflage 2, 459 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.12.2019

42,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Carl Schmitt – Ernst Rudolf Huber: Briefwechsel 1926–1981.

Mit ergänzenden Materialien.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die bisher ungedruckte Korrespondenz zwischen Carl Schmitt (1888-1985) und seinem Schüler Ernst Rudolf Huber (1903-1990) umfasst rund 220 Briefe und Postkarten aus den Jahren 1926 bis 1981 sowie einen Anhang mit autobiographischen Skizzen, Rezensionen und Stellungnahmen Hubers. Die Korrespondenzpartner und die inhaltliche Relevanz machen den Briefwechsel zu einer zentralen Quelle der Intellektuellengeschichte des 20. Jahrhunderts.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 617 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.11.2014

79,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Carl Schmitt und Álvaro d'Ors: Briefwechsel.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 352 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.03.2004

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel