Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Kaufungen 1011

Die urkundliche Ersterwähnung im Kontext

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die ältesten schriftlichen Erwähnungen von Kaufungen finden sich in zwei Urkunden, die König Heinrich II. am 10. und 20. August 1011 für das Kloster Hersfeld und für das Erzbistum Magdeburg ausstellen ließ. Ein Schreiber der königlichen Kanzlei fügte den Ausstellungsort Kaufungen wohl nachträglich hinzu. Die Untersuchung vermittelt anschaulich den Inhalt und den Aufbau der beiden Diplome. Sie erklärt den Entstehungszusammenhang, die Rechtsvorgänge und deren Hintergründe. Zudem beschreibt sie die Entwicklung der Kaufunger Kloster- oder Stiftsgründung in der Anfangsphase, als das Kaiserpaar Heinrich und Kunigunde den ursprünglichen Nebenhof des Kasseler Grundherrschaftskomplexes ausbauen ließ.

Verlag: euregioverlag, Auflage 1, 32 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.07.2011

14,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Vom Königshof zur Stadt

Kassel im Mittelalter

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: euregioverlag, 156 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.11.2013

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel