Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 22 Treffer.


Anfang und Ende

Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 288 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.12.2013

144,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Anfang und Ende

Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 288 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 20.12.2013

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher

Ausgewählte Aufsätze

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 464 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 03.10.2022

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher

Ausgewählte Aufsätze

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 464 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 03.10.2022

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher

Ausgewählte Aufsätze

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 464 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.10.2022

119,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Raum und Konflikt

Zur symbolischen Konstituierung gesellschaftlicher Ordnung in Mittelalter und Früher Neuzeit

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Rhema, Auflage 1, 256 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.09.2004

36,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Magie und Literatur

Erzählkulturelle Funktionalisierung magischer Praktiken in Mittelalter und Früher Neuzeit

Produktform: Onlinequelle Eine elektronische Datenbank, eine


Magie und magisches Denken besitzen für mittelalterliche Gesellschaften einen herausragenden Stellenwert, wie die historische Forschung eindrücklich herausgearbeitet hat. Der vorliegende Band nähert sich dem Faszinationsbereich aus einer dezidiert literaturwissenschaftlichen Perspektive und nimmt das Phänomen in Fallstudien vom Mittelalter bis zur Renaissance in den Blick. Methodisch grundlegender Ausgangspunkt ist der Gedanke, dass literarische Texte einen spezifischen Zugang zu Zauber und Magie bieten, da sie magische Praktiken jenseits ihres realen Geltungsanspruches verhandeln können. Dieser Ansatz ermöglicht eine vergleichende Perspektive auf unterschiedliche kulturelle und narrative Kontexte mit ihren je eigenen Genres, medialen Vermittlungsformen und differierenden Erzählkonzeptionen. Die Beiträge aus Germanistik, Skandinavistik, Romanistik, Anglistik, Keltologie und Finnougristik reflektieren das Verhältnis von Magie und Literatur in den je spezifischen Erzählkonstellationen, kulturellen Hintergründen und narrativen Figurationen.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 388 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 23.03.2022

72,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Magie und Literatur

Erzählkulturelle Funktionalisierung magischer Praktiken in Mittelalter und Früher Neuzeit

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Magie und magisches Denken besitzen für mittelalterliche Gesellschaften einen herausragenden Stellenwert, wie die historische Forschung eindrücklich herausgearbeitet hat. Der vorliegende Band nähert sich dem Faszinationsbereich aus einer dezidiert literaturwissenschaftlichen Perspektive und nimmt das Phänomen in Fallstudien vom Mittelalter bis zur Renaissance in den Blick. Methodisch grundlegender Ausgangspunkt ist der Gedanke, dass literarische Texte einen spezifischen Zugang zu Zauber und Magie bieten, da sie magische Praktiken jenseits ihres realen Geltungsanspruches verhandeln können. Dieser Ansatz ermöglicht eine vergleichende Perspektive auf unterschiedliche kulturelle und narrative Kontexte mit ihren je eigenen Genres, medialen Vermittlungsformen und differierenden Erzählkonzeptionen. Die Beiträge aus Germanistik, Skandinavistik, Romanistik, Anglistik, Keltologie und Finnougristik reflektieren das Verhältnis von Magie und Literatur in den je spezifischen Erzählkonstellationen, kulturellen Hintergründen und narrativen Figurationen.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 388 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.04.2022

79,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Europa 1215

Politik, Kultur und Literatur zur Zeit des IV. Laterankonzils

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Böhlau Köln, Auflage 1, 319 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.10.2018

60,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Liebesgaben

Kommunikative, performative und poetologische Dimensionen in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Produktform: Onlinequelle Eine elektronische Datenbank, eine


Was ist eine Gabe? Löschen Tauschcharakter und Reziprozität die Gabe aus? Gibt es eine Gabe, die nicht erwidert werden will? Gibt es einen Überschuss des Gebens über die Gabe hinaus? Der Band untersucht solche und benachbarte Fragen, die aus den einschlägigen Theoriediskussionen bekannt sind, an literarischen Modellierungen von Liebesgaben in vormodernen Texten. Im Liebesdiskurs, so scheint es, können Gaben einen besonders prekären Status erhalten: kann hier doch eine Tausch-, Substitutions- und Vergeltungslogik zur Anwendung kommen auf das, was gemeinhin als inkommensurabel gilt – die Liebe. Zugleich sind Liebesgaben in vormoderner Literatur von hoher Relevanz für poetologische und narratologische Fragestellungen: Ihre literarische Modellierung kann zum 'mise en abyme' werden, zum Rückverweis des poetischen Textes auf sich selbst; Liebesgaben-Entwürfe werden ferner vielfach zu zentralen Brennpunkten und Schaltstellen narrativer Strukturen und Dynamiken. Die Beiträge gehen auf zwei Tagungen zu Liebesgaben in der lateinischen, deutschen, englischen und italienischen Literatur der Vormoderne zurück, die einander mit unterschiedlichen Akzentsetzungen ergänzten; dies spiegelt sich in der zweiteiligen Anlage des Bandes, der sich im ersten Teil kommunikativen, semiotischen und performativen Aspekten und im zweiten Teil narratologischen und poetologischen Dimensionen der Liebesgabe widmet.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 430 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 17.10.2012

44,78 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel