Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 17 Treffer.


Die Nürnberger Hausbücher

Die schönsten Handwerkerbilder aus dem Mittelalter

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Handwerkerbilder aus den Hausbüchern der Nürnberger Zwölfbrüderstiftungen erscheinen hier in einer repräsentativen Auswahl. Dadurch wird der Kern des ältesten und umfassendsten Quellenwerks zum historischen Handwerk, das die Zeit zwischen 1425 und 1806 dokumentiert, erschlossen und für heutige Leser in gedruckter Form zugänglich.

Verlag: Reprint-Verlag-Leipzig in Primus Verlag, 208 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.07.2012

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Bilderpracht und Seelenheil

Illuminierte Urkunden aus Nürnberger Archiven und Sammlungen ; Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung in der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg vom 13. Februar - 4. Mai 2019

Produktform: Buch

Verlag: Stadt Nürnberg Stadtarchiv, Auflage 1, 239 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.02.2019

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Meister der Schrift Hermann Zapf. Kalligraph, Schriftdesigner, Typograph, Buchgestalter

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Stadtbibliothek Nürnberg, Auflage 1

Erscheinungsdatum: 30.11.2001

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Meister der Schrift Hermann Zapf. Kalligraph, Schriftdesigner, Typograph, Buchgestalter

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Stadtbibliothek Nürnberg, Auflage 1, 114 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2002

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Nürnberg

Zur Diversifikation städtischen Lebens in Texten und Bildern des 15. und 16. Jahrhunderts

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Die spätmittelalterliche Literatur der Stadt Nürnberg ist ein ungewöhnliches Exempel für die sog. Literaturexplosion im späten Mittelalter: In Nürnberg entsteht ab ca. 1430 in außergewöhnlicher Vielfalt und Dichte volkssprachige Literatur, die vor allem von den Handwerkern und damit von Laien aus der Mittelschicht verantwortet wird. Der Band untersucht im interdisziplinären Zugriff von Sprach-, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte die Bedingungen und Ausprägungen der Handwerkerliteratur. Diskutiert werden in den verschiedenen Beiträgen unter anderem die Fragen nach dem Umgang der Handwerker mit den literarischen Traditionen, ihrer Archivierung, Konservierung oder Aktualisierung. Darüber hinaus beschäftigen sich die Beiträge mit dem Anteil der Handwerker an der Popularisierung von Wissensbeständen, wie sie sich in der Ästhetisierung von Fachwissen einerseits, in der Nutzung der Druckmedien andererseits und der damit eröffneten Möglichkeiten zur Revision durch Neu-Auflagen oder zur Visualisierung spiegeln. Erörtert wird zudem, wie die Innovationskraft der städtischen Handwerker dann auch durch die ständische oder intellektuelle Elite der Stadt in Text und Bild anerkannt wird.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 318 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 23.11.2015

69,80 € inkl. MwSt.
Sonderpreis bei Abnahme der Reihe
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Nürnberg

Zur Diversifikation städtischen Lebens in Texten und Bildern des 15. und 16. Jahrhunderts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die spätmittelalterliche Literatur der Stadt Nürnberg ist ein ungewöhnliches Exempel für die sog. Literaturexplosion im späten Mittelalter: In Nürnberg entsteht ab ca. 1430 in außergewöhnlicher Vielfalt und Dichte volkssprachige Literatur, die vor allem von den Handwerkern und damit von Laien aus der Mittelschicht verantwortet wird. Der Band untersucht im interdisziplinären Zugriff von Sprach-, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte die Bedingungen und Ausprägungen der Handwerkerliteratur. Diskutiert werden in den verschiedenen Beiträgen unter anderem die Fragen nach dem Umgang der Handwerker mit den literarischen Traditionen, ihrer Archivierung, Konservierung oder Aktualisierung. Darüber hinaus beschäftigen sich die Beiträge mit dem Anteil der Handwerker an der Popularisierung von Wissensbeständen, wie sie sich in der Ästhetisierung von Fachwissen einerseits, in der Nutzung der Druckmedien andererseits und der damit eröffneten Möglichkeiten zur Revision durch Neu-Auflagen oder zur Visualisierung spiegeln. Erörtert wird zudem, wie die Innovationskraft der städtischen Handwerker dann auch durch die ständische oder intellektuelle Elite der Stadt in Text und Bild anerkannt wird.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 318 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.12.2015

69,80 € inkl. MwSt.
Preis bei Abnahme der Reihe
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

St. Emmeram

Liturgie und Musik vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Benediktinerabtei St. Emmeram am Rande der mittelalterlichen Metropole Regensburg war nicht nur ein religiöses Zentrum; ihre kulturelle Produktion brachte Kunstwerke von europäischem Rang hervor. Interdisziplinäre Beiträge erschließen Liturgie und Musik vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit.

Verlag: Schnell & Steiner, Auflage 1, 384 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.12.2022

49,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel