Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Zwischen Pop und Propaganda

Radio in der DDR

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Der Sammelband bietet einen umfassenden Überblick über den Hörfunk in der DDR.

Verlag: Links, Ch, Auflage 1, 384 Seiten

Elektronisches Format: Adobe Ebook Reader

Erscheinungsdatum: 08.09.2010

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Echt inszeniert

Historische Authentizität und Medien in der Moderne

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


In der von technischen Massenmedien geprägten Moderne sind die Suche nach Authentizität und die Beschäftigung mit Vergangenheit zu bedeutsamen Trends geworden.

Verlag: epubli, Auflage 1, 396 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.11.2022

59,60 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Stammbücher von Johann Georg Krünitz (1728–1796)

Edition

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Franz Steiner Verlag, Auflage 1, 392 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.06.2017

105,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Medien und Imagepolitik im 20. Jahrhundert

Deutschland, Europa, USA

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 335 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.10.2008

42,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Geteilte Geschichte

Ost- und Westdeutschland 1970–2000

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Eine übergreifende Darstellung der deutsch-deutschen Geschichte.

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 491 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.09.2015

40,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Massen bewegen

Medien und Emotionen in der Moderne

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Wie sehr Medien die »Massen« bewegen können, zeigte zuletzt der Karikaturenstreit. An Beispielen aus Presse, Rundfunk, Film und Fernsehen wird in diesem Band die Geschichte der Beziehung von Medien und Emotionen in der Moderne untersucht. Die Themen reichen von den Kulturkämpfen des 19. Jahrhunderts über die Radioreportagen zum »Wunder von Bern« bis hin zum Völkermord in Ruanda 1994, bei dem das Radio ebenfalls eine entscheidende Rolle spielte.

Verlag: Campus, Auflage 1, 411 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.10.2006

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel