Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Hydraulik für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Ein Kurs mit Experimenten und Open-Source Codes

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Auflage 2, 385 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.07.2021

39,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Hydraulik für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Ein Kurs mit Experimenten und Open-Source Codes

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 379 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 04.07.2017

29,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Hydraulik für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Ein Kurs mit Experimenten und Open-Source Codes

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Auflage 2, 385 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 08.07.2021

29,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Hydraulics in Civil Engineering

Course with Experiments and Open-Source-Codes

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Springer International Publishing, Auflage 1, 383 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.07.2024

42,79 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Hydraulics in Civil Engineering

Course with Experiments and Open-Source-Codes

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Springer International Publishing, Auflage 1, 383 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.06.2024

53,49 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wozu Geisteswissenschaften?

Kontroverse Argumente für eine überfällige Debatte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Hochschulreform hat brisante Konsequenzen für die Geisteswissenschaften. Stellen werden reduziert, Förderungsmittel gestrichen und Forderungen nach mehr ökonomischer Effizienz erhoben. Doch wie soll sich die Wertschöpfung der Geisteswissenschaften in monetären Beträgen messen lassen? Dieser Band will einen schleichenden Prozess sichtbar machen und in eine öffentliche Debatte überführen. Zum Pro und Kontra nehmen Stellung Vertreter der Politik (Peter Glotz, Thomas Oppermann), Medien (Jürgen Kaube, Christine Pries), Wirtschaft (Roland Berger, Jürgen Kluge), der Schriftsteller Günter Kunert und natürlich Wissenschaftler. Die Beiträge bilden die Voraussetzung für eine produktive Auseinandersetzung mit den meist unausgesprochenen Tendenzen der Hochschulreform.

Verlag: Campus, Auflage 1, 197 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.09.2003

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel