Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 131 Treffer.


Medienwechsel und Selbstreferenz

Christian Weise und die literarische Epistemologie des späten 17. Jahrhunderts

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 246 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 02.01.2012

159,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Zeichen und Zeit

Probleme des literarischen Realismus

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL)veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 258 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.11.1998

109,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Medienwechsel und Selbstreferenz

Christian Weise und die literarische Epistemologie des späten 17. Jahrhunderts

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL)veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 246 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.12.2003

109,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Zeichen und Zeit

Probleme des literarischen Realismus

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 258 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 06.10.2010

159,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Konfessionspolitik und Medien in Europa 1500–1700

Konflikte, Konkurrenzen, Theorien

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: De Gruyter Oldenbourg, Auflage 1, 286 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.09.2021

59,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Konfessionspolitik und Medien in Europa 1500–1700

Konflikte, Konkurrenzen, Theorien

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: De Gruyter Oldenbourg, Auflage 1, 286 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 07.09.2021

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Konfessionspolitik und Medien in Europa 1500–1700

Konflikte, Konkurrenzen, Theorien

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: De Gruyter Oldenbourg, Auflage 1, 286 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 07.09.2021

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Wissen über Kriminalität

Zur Medien- und Diskursgeschichte von Verbrechen und Strafjustiz vom 18. bis zum 21. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Ergon, Auflage 1, 769 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.01.2013

89,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Recht und Moral.

Zur gesellschaftlichen Selbstverständigung über 'Verbrechen' vom 17. bis zum 21. Jahrhundert.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Seit sich in der Frühen Neuzeit positives Recht und Moral gegeneinander profilieren, konkurrieren beide um die Deutungshoheit über Verbrechen. Der gesellschaftliche Diskurs über Kriminalität verhandelt deshalb immer auch die Beziehung von Recht und Moral. Anhand literarischer und audiovisueller Narrative (Fallgeschichten, Kriminalliteratur, TV-Gerichtsshows, CSI-Serien) beleuchtet der Sammelband exemplarische Konfliktlinien zwischen Recht und Moral und Strategien ihrer Harmonisierung.

Verlag: Duncker & Humblot, Auflage 1, 553 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.05.2015

99,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Anthropologie der Goethezeit

Studien zur Literatur und Wissensgeschichte

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 577 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 30.11.2011

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel