Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Im Wettstreit mit dem Westen

Japans Zeitalter der Ausstellungen 1854-1941

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Geschichte der (Welt-)Ausstellungen wurde bislang fast nur aus Sicht der westlichen Industrienationen interpretiert, obwohl sich das Thema für eine globalhistorische Perspektive geradezu anbietet. Dies macht Daniel Hedinger am Beispiel Japans deutlich. Das Land wurde nach der erzwungenen Öffnung 1854 zum wichtigsten und erfolgreichsten nicht-westlichen Teilnehmer der Weltausstellungen und veranstaltete selber bis zum Zweiten Weltkrieg Hunderte von Ausstellungen. Indem der Autor die damit verbundenen Prozesse des ökonomischen und technologischen Austauschs sichtbar macht, vermittelt er überraschende Einblicke in die Wechselwirkung zwischen Kultur, Imperialismus und Konsum um 1900 - und legt die Wurzeln des bis heute andauernden technologischen Wettstreits Japans mit dem Westen offen.

Verlag: Campus, Auflage 1, 458 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.05.2011

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Achse

Berlin, Rom, Tokio 1919-1946

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: C.H.Beck, Auflage 1, 543 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.09.2021

29,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Achse

Berlin - Rom - Tokio

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: C.H.Beck, Auflage 1, 543 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 16.09.2021

22,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Dem Anderen begegnen

Eigene und fremde Repräsentationen in sozialen Gemeinschaften

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 293 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.02.2009

41,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Imperiale Herrschaft in der Provinz

Repräsentationen politischer Macht im späten Zarenreich

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Am Beispiel des zaristischen Russlands untersuchen die Autoren die Möglichkeiten und Grenzen von Herrschaft. Im Vielvölkerreich begegneten sich Bauern und Adlige, Zentrum und Peripherie, Russen und Nichtrussen unter verschiedenen Umständen auf verschiedene Weise. Die Ordnungen waren fragil, wurden in Frage gestellt und mussten gegen konkurrierende Ansprüche verteidigt werden. Der Band beleuchtet, wie unter diesen Umständen politische Herrschaft dargestellt, ausgeübt und vermittelt wurde.

Verlag: Campus, Auflage 1, 408 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.11.2008

52,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

»Und morgen die ganze Welt«

Nationalsozialismus und internationale Öffentlichkeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Campus, Auflage 1, 420 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.10.2024

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel

Krisen verstehen

Historische und kulturwissenschaftliche Annäherungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Krisen scheinen ein maßgebliches Kennzeichen der westlichen Moderne zu sein. Die Autoren des Bandes betrachten Krisen aus kulturvergleichender und historischer Perspektive und analysieren sie dabei als soziale Konstrukte, als Wahrnehmungen, Erfahrungen oder auch als Diskurse. Sie zeigen, wie Krisen die Vorstellungen und Strukturen von Gesellschaften rasch und unerwartet von Grund auf verändern können. Und sie machen deutlich, dass jede Krise zugleich auch Ausdruck der Gesellschaft ist, in der sie erscheint.

Verlag: Campus, Auflage 1, 357 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.05.2012

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel