Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 17 Treffer.


G wie das Recht des Kindes auf Gehör

Die Allgemeine Bemerkung Nr. 12 des UN-Kinderrechtsausschusses leicht gemacht

Produktform: Buch / Geheftet


Hauptquelle der Interpretation von UN-Menschenrechtsverträgen sind die Allgemeinen Bemerkungen (General Comments) der UN-Fachausschüsse. Um die wesentlichen Inhalte von Allgemeinen Bemerkungen des UN-Kinderrechtsausschusses bekannter zu machen, hat das Institut die Allgemeinen Bemerkungen Nr. 1, 2, 10 und 12 zusammengefasst und Anregungen für ihre Nutzung durch EZ-Fachkräfte gegeben. In dieser Publikation zur Allgemeinen Bemerkung Nr. 12 geht es um die Umsetzung des Rechts des Kindes auf Gehör in verschiedenen Umfeldern und Situationen (Artikel 12 UN-Kinderrechtskonvention).

Verlag: Deutsches Institut für Menschenrechte, 7 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2014

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

J wie Jugendjustiz

Die Allgemeine Bemerkung Nr. 10 des UN-Kinderrechtsausschusses leicht gemacht

Produktform: Buch / Geheftet


Hauptquelle der Interpretation von UN-Menschenrechtsverträgen sind die Allgemeinen Bemerkungen (General Comments) der UN-Fachausschüsse. Um die wesentlichen Inhalte von Allgemeinen Bemerkungen des UN-Kinderrechtsausschusses bekannter zu machen, hat das Institut die Allgemeinen Bemerkungen Nr. 1, 2, 10 und 12 zusammengefasst und Anregungen für ihre Nutzung durch EZ-Fachkräfte gegeben. In dieser Publikation zur Allgemeinen Bemerkung Nr. 10 geht es um den Umgang mit Kindern, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, das heißt um Kinder, die mutmaßlich eine Straftat begangen haben bzw. einer Straftat beschuldigt werden und solche, die wegen einer Straftat verurteilt worden sind.

Verlag: Deutsches Institut für Menschenrechte, 7 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2014

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

J wie Jugendjustiz

Die Allgemeine Bemerkung Nr. 10 des UN-Kinderrechtsausschusses leicht gemacht

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Hauptquelle der Interpretation von UN-Menschenrechtsverträgen sind die Allgemeinen Bemerkungen (General Comments) der UN-Fachausschüsse. Um die wesentlichen Inhalte von Allgemeinen Bemerkungen des UN-Kinderrechtsausschusses bekannter zu machen, hat das Institut die Allgemeinen Bemerkungen Nr. 1, 2, 10 und 12 zusammengefasst und Anregungen für ihre Nutzung durch EZ-Fachkräfte gegeben. In dieser Publikation zur Allgemeinen Bemerkung Nr. 10 geht es um den Umgang mit Kindern, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, das heißt um Kinder, die mutmaßlich eine Straftat begangen haben bzw. einer Straftat beschuldigt werden und solche, die wegen einer Straftat verurteilt worden sind.

Verlag: Deutsches Institut für Menschenrechte, 8 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 30.09.2014

Preis bitte erfragen

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

Preis anfragen
zum Artikel

Menschenrechtliche Risikostandards im System der Außenwirtschaftsförderung

Berlin, 11. November 2013

Produktform: Buch / Geheftet


Am 11. November 2013 fand in der HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance eine gemeinsame Veranstaltung des OECD Centre Berlin und des Deutschen Instituts für Menschenrechte statt: "Soziale und menschenrechtliche Standards in der Außenwirtschaftsförderung". Die Dokumentation dieser Veranstaltung umfasst einen Nachbericht, in dem zunächst das aktuelle deutsche System der Außenwirtschaftsförderung erörtert und anschließend der Frage nachgegangen wird, warum eine menschenrechtliche Risikoanalyse in den 2012 überarbeiteten OECD "Common Approaches" verankert werden sollte. Zu Wort kommen das damalige Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die deutsche Exportkreditagentur Hermes, das Institut für Entwicklung und Frieden sowie die Zivilgesellschaft. Im Anhang der Dokumentation finden sich Empfehlungen von drei europäischen Nationalen Menschenrechtsinstitutionen zu einer weiteren Revision der Common Approaches.

Verlag: Deutsches Institut für Menschenrechte, 19 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.01.2014

7,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

2012

Produktform: Buch / Geheftet


Die Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands stellt in Interviews, Gesprächen, Berichten, Porträts und Kommentaren die thematischen Schwerpunkte seiner Arbeit im Jahr 2012 vor. Lesen Sie mehr zu Deutschlands Abschneiden im UPR-Verfahren in Genf und wo die Vereinten Nationen Verbesserungspotenzial für die Menschenrechte in Deutschland sehen, wie das Deutsche Institut für Menschenrechte Deutschlands internationale Verpflichtungen mit Amicus-Curiae-Stellungnahmen in laufenden Verfahren stärker zur Geltung bringt und welche Rolle die Gerichte bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskommission spielen.

Verlag: Deutsches Institut für Menschenrechte, 55 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2013

8,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Menschenrechte stärken!

Deutsche Förderung von LSBTI-Menschenrechtsarbeit im globalen Süden und Osten

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Deutsches Institut für Menschenrechte, 50 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2014

Preis bitte erfragen

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

Preis anfragen
zum Artikel

Menschenrechte stärken!

Deutsche Förderung von LSBTI-Menschenrechtsarbeit im globalen Süden und Osten

Produktform: Buch / Geheftet

Verlag: Deutsches Institut für Menschenrechte, 50 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.2014

Preis bitte erfragen

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

Preis anfragen
zum Artikel