Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 32 Treffer.


Wege des Deutschen

Deutsche Sprache und Germanistik-Studium aus internationaler Sicht

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Stauffenburg, Auflage 1, 475 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.12.2017

68,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Fackel ins wunde Herz

Kraus über Heine. Eine "Erledigung"? Texte, Analysen, Kommentar

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Passagen, Auflage 1, 496 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.01.2000

67,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Phänomen Zeit

Dimensionen und Strukturen in Kultur und Wissenschaft

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Stauffenburg, Auflage 1, 494 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.03.2011

44,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Karl Kraus im Urteil literarischer und publizistischer Kritik

Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare Band 1: 1892 - 1945

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Karl Kraus ist ein multimediales „Ereignis“ der Wiener Moderne, dessen literarische, kulturelle und politische Wirkung weit über Österreich hinausstrahlt. Bislang fehlte ein wissenschaftliches Werk, das die breite, vielfältige Resonanz des wortmächtigen Satirikers, Sprach- und Kulturkritikers von den Anfängen bis zur unmittelbaren Gegenwart monographisch und editorisch anhand öffentlichkeitswirksamer Texte verschiedenster, bekannter und weniger bekannter Autoren dokumentiert. Dieses Desiderat erfüllt Dietmar Goltschnigg mit seinem großangelegten Projekt, dessen erster Band die Kraus-Rezeption im Zeitraum von 1892 bis 1945 erfasst. Auf der Basis eines repräsentativen, mit ausführlichem Stellenkommentar versehenen Textkorpus (154 Beiträge von 114 Autoren) wird Kraus’ Wirkung in 15 Kapiteln dargestellt, deren thematische Schwerpunkte die kritische Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Jungwiener Autoren, Zionismus und Antizionismus, Judentum und Antisemitismus, Sittlichkeit, Kriminalität und Psychoanalyse, Krieg und Pazifismus, Karikatur und Plagiat, Sozialdemokratie, Austrofaschismus und Nationalsozialismus bilden. Der systematisierenden Erschließung des monographischen Darstellungsteils, der Textedition und des Kommentars dienen im Anhang eine Zeittafel, ein Register der Schriften von Kraus sowie ein Sach- und Personenregister.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 804 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.10.2015

98,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Georg Büchner und die Moderne

Texte, Analysen, Kommentar

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Wie die ersten beiden Bände versammelt auch dieser dritte in erster Linie literarische Beiträge, das heißt Texte von Schriftstellern und Schriftstellerinnen zur Wirkungsgeschichte Georg Büchners. Insgesamt wurden 150 Beiträge von 115 Autoren und Autorinnen aufgenommen.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 780 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.12.2003

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Karl Kraus im Urteil literarischer und publizistischer Kritik

Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare Band 2: 1946-2016

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Karl Kraus ist ein multimediales „Ereignis“ der Wiener Moderne, dessen literarische, kulturelle und politische Wirkung weit über Österreich hinausstrahlt. Bislang fehlte ein wissenschaftliches Werk, das die breite, vielfältige Resonanz des wortmächtigen Satirikers, Sprach- und Kulturkritikers von den Anfängen bis zur unmittelbaren Gegenwart monographisch und editorisch anhand öffentlichkeitswirksamer Texte verschiedenster, bekannter und weniger bekannter Autoren dokumentiert. Dieses Desiderat erfüllt Dietmar Goltschnigg mit seinem großangelegten Projekt, dessen zweiter Band die Kraus-Rezeption im Zeitraum von 1945 bis 2016 erfasst. Auf der Basis eines repräsentativen, mit ausführlichem Stellenkommentar versehenen Textkorpus wird Kraus’ Wirkung dargestellt, die geprägt ist von meist moralisierenden Extremen: Er gilt als größter und unbeirrbarster, gerechter wie ungerechter Satiriker nicht nur in der deutschsprachigen Literatur, sondern, wie einige behaupten, sogar in der Weltliteratur, als hingebungsvoller Philanthrop und „König der Misanthropen“; als "Erzjude", der gegen Juden wetterte; als Lehrer, Hüter und Meister der deutschen Sprache, der sich selbst demütig als „Diener am Wort“ zu inszenieren pflegte. Der systematisierenden Erschließung des monographischen Darstellungsteils, der Textedition und des Kommentars dienen im Anhang eine Zeittafel, eine Bibliographie sowie ein Werk-, Sach- und Personenregister.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 790 Seiten

Erscheinungsdatum: 21.08.2017

98,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Karl Kraus im Urteil literarischer und publizistischer Kritik

Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare Band 2: 1946-2016

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Karl Kraus ist ein multimediales „Ereignis“ der Wiener Moderne, dessen literarische, kulturelle und politische Wirkung weit über Österreich hinausstrahlt. Bislang fehlte ein wissenschaftliches Werk, das die breite, vielfältige Resonanz des wortmächtigen Satirikers, Sprach- und Kulturkritikers von den Anfängen bis zur unmittelbaren Gegenwart monographisch und editorisch anhand öffentlichkeitswirksamer Texte verschiedenster, bekannter und weniger bekannter Autoren dokumentiert. Dieses Desiderat erfüllt Dietmar Goltschnigg mit seinem großangelegten Projekt, dessen zweiter Band die Kraus-Rezeption im Zeitraum von 1945 bis 2016 erfasst. Auf der Basis eines repräsentativen, mit ausführlichem Stellenkommentar versehenen Textkorpus wird Kraus’ Wirkung dargestellt, die geprägt ist von meist moralisierenden Extremen: Er gilt als größter und unbeirrbarster, gerechter wie ungerechter Satiriker nicht nur in der deutschsprachigen Literatur, sondern, wie einige behaupten, sogar in der Weltliteratur, als ein hingebungsvoller Philanthrop und „König der Misanthropen“; als ein Lehrer, Hüter und Meister der deutschen Sprache, der sich selbst demütig als „Diener am Wort“ zu inszenieren pflegte. Der systematisierenden Erschließung des monographischen Darstellungsteils, der Textedition und des Kommentars dienen im Anhang eine Zeittafel, eine Bibliographie sowie ein Werk-, Sach- und Personenregister.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 790 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 25.07.2017

88,11 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Karl Kraus im Urteil literarischer und publizistischer Kritik

Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare. Band 1: 1892-1945

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Karl Kraus ist ein multimediales „Ereignis“ der Wiener Moderne, dessen literarische, kulturelle und politische Wirkung weit über Österreich hinausstrahlt. Bislang fehlte ein wissenschaftliches Werk, das die breite, vielfältige Resonanz des wortmächtigen Satirikers, Sprach- und Kulturkritikers von den Anfängen bis zur unmittelbaren Gegenwart monographisch und editorisch anhand öffentlichkeitswirksamer Texte verschiedenster, bekannter und weniger bekannter Autoren dokumentiert. Dieses Desiderat erfüllt Dietmar Goltschnigg mit seinem großangelegten Projekt, dessen erster Band die Kraus-Rezeption im Zeitraum von 1892 bis 1945 erfasst. Auf der Basis eines repräsentativen, mit ausführlichem Stellenkommentar versehenen Textkorpus (154 Beiträge von 114 Autoren) wird Kraus’ Wirkung in 15 Kapiteln dargestellt, deren thematische Schwerpunkte die kritische Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Jungwiener Autoren, Zionismus und Antizionismus, Judentum und Antisemitismus, Sittlichkeit, Kriminalität und Psychoanalyse, Krieg und Pazifismus, Karikatur und Plagiat, Sozialdemokratie, Austrofaschismus und Nationalsozialismus bilden. Der systematisierenden Erschließung des monographischen Darstellungsteils, der Textedition und des Kommentars dienen im Anhang eine Zeittafel, ein Register der Schriften von Kraus sowie ein Sach- und Personenregister.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 804 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 23.09.2015

88,11 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Georg Büchner und die Moderne

Texte, Analysen, Kommentar

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Der zweite Band des auf drei Bände konzipierten Werkes erfasst den Zeitraum von 1945 bis 1980. Die Teilung Deutschlands als das politisch herausragende Ereignis nach dem Zweiten Weltkrieg durchzieht als Konstante die Büchner-Rezeption dieser Jahrzehnte. Im Jahr 1951 wird der Büchnerpreis wieder eingeführt, der seither als bedeutendste literarische Auszeichnung im deutschsprachigen Raum gilt. In den 60er und 70er Jahren wird Büchner auf allen Bühnen gespielt, jährlich erscheinen neue Gesamt- und Einzelausgaben; Büchner wird zum Anwalt der „Neuen Linken“, der studentischen Protestbewegung und der außerparlamentarischen Widerstandsgruppen.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 648 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.01.2002

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Georg Büchner und die Moderne

Texte, Analysen, Kommentar

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


In der Literaturwissenschaft zählt Büchner zu den meist behandelten Autoren. Seine Rezeptionsgeschichte ist jedoch nicht nur ein wichtiges Kapitel der literarischen, sondern auch der politischen Entwicklung Deutschlands. Sein Name ist mit den Revolutionsbewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts ebenso verknüpft wie mit den Anfängen der Sozialdemokratie, mit dem Übergang vom Kaiserreich zur Republik wie mit Widerstand und Exil im „Dritten Reich“, mit der Teilung wie mit der Wiedervereinigung Deutschlands. Seit den 1970er Jahren sind zwar einige Textsammlungen und Studien zur Wirkungsgeschichte Büchners erschienen, eine umfassende Dokumentation seiner literarischen und politischen Rezeption in der Moderne fehlt jedoch bisher. Das auf drei Bände angelegte Werk schließt damit eine Lücke in der Rezeption.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 616 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.05.2001

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel