Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 119 Treffer.


4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt

Produktform: Buch

Verlag: Merve, Auflage 1, 276 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.06.2018

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Intelligenz, künstlich und komplex

Produktform: Buch


Kein Bewusstsein weiß, wie ihm im eigenen Gehirn geschieht. Das Bewusstsein löscht, so brachte Niklas Luhmann das Rätsel auf den Punkt, Informationen über den Ort, an dem die Wahrnehmung tatsächlich stattfindet. Erst mit der Konkurrenz, die der menschlichen Intelligenz durch die künstliche erwächst, beginnt man, den Sachverhalt kognitiver Leistungen mit jenem kritischen Ernst zu erforschen, der für Kant so typisch war. War es zunächst die Kränkung, die dem menschlichen Geist zu widerfahren scheint, seit die maschinelle Intelligenz ihn in bestimmten Hinsichten zu übertreffen vermag, so ist man inzwischen so weit, die unterschiedliche Typik menschlicher und künstlicher Intelligenz in das Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken. Wenn menschliche und künstliche Intelligenz sich unterscheiden, kann man nach ihrer Differenz und nach der Einheit der Differenz fragen. Letzteres böte eine Möglichkeit, Intelligenz zu definieren. Der Vergleich menschlicher mit künstlicher Intelligenz hat jedoch eine weitere Konsequenz. Je genauer man versteht, worum es sich bei künstlicher Intelligenz handelt und nicht handelt, desto unklarer wird der vermeintliche Gegenbegriff. Je mehr Leistungen von der künstlichen Intelligenz erbracht werden, desto nicht nur detaillierter wird der Blick auf die menschliche Intelligenz, sondern desto unklarer wird zugleich, wonach man fragt. Dieses Buch plädiert dafür, nicht nur bis eins zu zählen. Kant setzte letztlich auf die Einheit der Vernunft, die sich selbst zu helfen scheint und das Ding an sich auf sich beruhen lässt. Die Neurowissenschaften versuchen, den Menschen aus dem Gehirn heraus zu erklären, die Psychologie verweist auf die Psyche, die Philosophie begnügt sich mit dem Bewusstsein und die Soziologie mit der Gesellschaft. Die Informatik hegt die mehr oder minder leise Hoffnung, demnächst jede kognitive Leistung operativ nachbauen zu können. Ich werbe dafür, es bei der Differenz der verschiedenen Typen von Intelligenz zu belassen und dafür zu nutzen, Kants transzendentales Verfahren durch das empirische Verfahren einer Beschreibung der Auseinandersetzung der verschiedenen Typen von Intelligenz miteinander zu ersetzen. Kein Bewusstsein ohne ein Gehirn, keine Gesellschaft ohne ein begleitendes Bewusstsein, kein Organismus ohne Emotionen, ohne dass das eine auf das andere reduziert werden können. Als Produkt einer in jeder Hinsicht bewundernswerten Koevolution setzen sich diese Träger einer je eigenen Intelligenz wechselseitig voraus.

Verlag: Merve, Auflage 1, 136 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.09.2019

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kapitalismus als Religion

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin, Auflage 4, 312 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.12.2018

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wozu Wirtschaft?

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Metropolis, Auflage 1, 320 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.02.2020

38,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kalkül der Form

Herausgegeben von Dirk Baecker

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Suhrkamp, Auflage 2, 217 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.08.1993

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Probleme der Form

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Suhrkamp, Auflage 2, 291 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.08.1993

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Produktkalkül

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Originalausgabe Gibt es die erkenntnistheoretische Position eines realistischen Konstruktivismus? Dieses Buch präsentiert ein Kommunikations-, System- und Netzwerkmodell der Organisation, das davon ausgeht, dass eine Organisation alle ihre Leistungen konstruktiv sich selbst verdankt, jedoch nur in der Realität überleben kann, die diese Konstruktionen informiert. Diesen Prozess der Information zu beschreiben, ist die eigentliche soziologische Aufgabe. Das Buch diskutiert ein Minimalmodell einer komplexen Organisation, in dem fünf Variablen (das Produkt, das Verfahren, das Team, der Stil und die mitlaufende unbestimmte Außenseite der Form) und vier Schließungen (der Markt, die Arbeit, das Management und die Strategie) den Eigenwert einer Organisation definieren, die als nichtlinear-dynamisches System verstanden wird. Vier Schließungen, vier Öffnungen, eine Turbulenz.

Verlag: Merve, 200 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.05.2017

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wozu Kultur?

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin, Auflage 1, 204 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.02.2012

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Viele Gelder

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin, Auflage 1, 189 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2003

19,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Postheroisches Management

Ein Vademecum

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Merve, 176 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.09.1994

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel