Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 31 Treffer.


Die ‘historische’ Dietrichepik

Untersuchungen zu ‘Dietrichs Flucht’, ‘Rabenschlacht’, ‘Alpharts Tod’

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


DIE REIHE TEXTE UND STUDIEN ZUR MITTELHOCHDEUTSCHEN HELDENEPIK.In der Reihe werden die noch nicht in modernen wissenschaftlichen Ausgaben zugänglichen Heldenepen nach dem Leithandschriftenprinzip mit sorgfältiger Dokumentation der Fassungsunterschiede und Überlieferungsvarianz ediert, ergänzt durch Untersuchungen zur Text- und Überlieferungsgeschichte.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 306 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 29.11.2010

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Dietrich-Testimonien des 6. bis 16. Jahrhunderts

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


DIE REIHE TEXTE UND STUDIEN ZUR MITTELHOCHDEUTSCHEN HELDENEPIK.In der Reihe werden die noch nicht in modernen wissenschaftlichen Ausgaben zugänglichen Heldenepen nach dem Leithandschriftenprinzip mit sorgfältiger Dokumentation der Fassungsunterschiede und Überlieferungsvarianz ediert, ergänzt durch Untersuchungen zur Text- und Überlieferungsgeschichte.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 344 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.12.2008

169,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Dietrich-Testimonien des 6. bis 16. Jahrhunderts

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


DIE REIHE TEXTE UND STUDIEN ZUR MITTELHOCHDEUTSCHEN HELDENEPIK.In der Reihe werden die noch nicht in modernen wissenschaftlichen Ausgaben zugänglichen Heldenepen nach dem Leithandschriftenprinzip mit sorgfältiger Dokumentation der Fassungsunterschiede und Überlieferungsvarianz ediert, ergänzt durch Untersuchungen zur Text- und Überlieferungsgeschichte.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 344 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 12.07.2012

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

"Frau Tugendreich"

Eine Prosaerzählung aus der Zeit Kaiser Maximilians I. Edition und Untersuchungen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Keine ausführliche Beschreibung für ""Frau Tugendreich"" verfügbar.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 271 Seiten

Erscheinungsdatum: 11.11.1993

84,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Poetiken des Widerspruchs in vormoderner Erzählliteratur

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Auflage 1, 368 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.02.2019

74,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Poetiken des Widerspruchs in vormoderner Erzählliteratur

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 368 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 13.02.2019

59,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die ‘historische’ Dietrichepik

Untersuchungen zu ‘Dietrichs Flucht’, ‘Rabenschlacht’, ‘Alpharts Tod’

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


DIE REIHE TEXTE UND STUDIEN ZUR MITTELHOCHDEUTSCHEN HELDENEPIK.In der Reihe werden die noch nicht in modernen wissenschaftlichen Ausgaben zugänglichen Heldenepen nach dem Leithandschriftenprinzip mit sorgfältiger Dokumentation der Fassungsunterschiede und Überlieferungsvarianz ediert, ergänzt durch Untersuchungen zur Text- und Überlieferungsgeschichte.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 306 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.11.2010

129,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Geschichte und Erzählen

Studien zu Konrads von Würzburg 'Trojanerkrieg'

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Mit der Würzburger Habilitationsschrift von Elisabeth Lienert liegt nunmehr die erste umfassende Monographie zu Konrads von Würzburg „Trojanerkrieg“ vor. Die Arbeit bietet einen konsequenten, minutiösen Vergleich mit den altfranzösischen und lateinischen Quellen und erörtert Erzählprinzipien und Deutungsperspektiven des „Trojanerkriegs“: Komposition, Erzählerrolle, Ästhetik; die Leitthemen Minne und Krieg; Geschichtsperspektive und Kunstverständnis. Diskutiert wird dabei auch die Stellung des „Trojanerkriegs“ in der Geschichte der deutschen Trojaliteratur und in der Geschichte des mittelhochdeutschen höfischen Romans. Ein Schlussteil zur Rezeption des „Trojanerkriegs“ enthält Fallstudien zur „Trojanerkriegs-Fortsetzung“, zum „Basler“ und „Göttweiger Trojanerkrieg“, zum Trojanerkrieg in Jans Enikels „Weltchronik“ und zur Sabilon-Erzählung in der „Erweiterten Christherre-Chronik“ und der „Weltchronik“ Heinrichs von München.

Verlag: Reichert, L, 452 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.12.1996

62,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Deutsche Antikenromane des Mittelalters

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Das Buch stellt die mittelhochdeutschen und frühneuhochdeutschen Antikenromane des 12. bis 15. Jahrhunderts erstmals im Zusammenhang dar. Die wichtigsten deutschsprachigen Alexander-, Eneas-, Troja- und Apolloniusromane werden vorgestellt und interpretiert.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 223 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.08.2001

19,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Mittelhochdeutsche Heldenepik

Eine Einführung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Den mittelhochdeutschen Heldendichtungen liegen (pseudo-)historische Stoffe und Figuren aus einer kriegerisch bewegten Frühzeit zugrunde. Dieser ursprüngliche Bezug rückt in den mittelhochdeutschen Heldenepen, die ab 1200 bis ca. 1600 entstehen, freilich oft in weite Ferne. Mittelhochdeutsche Heldenepik - als berühmtestes Beispiel gilt das "Nibelungenlied" - ist späte Heldendichtung, geprägt durch Gattungsinterferenzen mit dem höfischen Roman, der Brautwerbungs- und Legendenepik. Der vorliegende Band stellt die Textgruppe der mittelhochdeutschen Heldenepen in übersichtlicher Form dar. Behandelt werden Texte und Stoffkreise, Gattungsprobleme, Gattungsmerkmale und Gattungsentwicklung sowie Aspekte der Poetik und zentrale Konzeptualisierungen der Gattung.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 237 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.05.2015

19,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel