Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 52 Treffer.


Grenzen im Raum – Grenzen in der Literatur

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Begriff der Grenze ist in den aktuellen Literatur- und Kulturwissenschaften nahezu ubiquitär und zu einer universalen Metapher für alles geworden, was zuerst aufgespalten und anschließend wieder miteinander verschränkt werden kann. Dabei mag es durchaus überraschen, dass sich die literatur- und kulturwissenschaftliche Raumforschung selbst des Konzepts der Grenze noch kaum angenommen hat – zumindest nicht in seiner konkreten Bedeutung einer exakt lokalisierbaren Trennlinie zwischen zwei verschiedenen Räumen. Genau an diesem Punkt setzt der vorliegende Band ein. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Grenzmetapher versuchsweise wieder auf ihre wörtliche Bedeutung zurückzuführen. Wie werden Staatsgrenzen und sonstige konkret im Raum verortete Grenzen in der Literatur thematisiert? Wie werden sie erlebt, semantisiert, und was kann eine Beschäftigung mit ihnen wiederum zum Verständnis des allgemeiner gefassten Grenzbegriffs und seiner aktuellen Konjunktur beitragen? An Texten, in denen dieses Motiv reflektiert wird, herrscht, wie sich eindringlich zeigt, kein Mangel: Es geht um die Grenze der Welt und um die des Schlaraffenlandes, es geht um Hausschwellen, Fjorde, Flüsse, Steinwälle, sicht- und unsichtbare Fronten im Krieg und nicht zuletzt um Mauern in China, Berlin und anderswo.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 332 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.10.2010

66,80 € inkl. MwSt.
Sonderpreis für Studenten
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Grenzen im Raum – Grenzen in der Literatur

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Der Begriff der Grenze ist in den aktuellen Literatur- und Kulturwissenschaften nahezu ubiquitär und zu einer universalen Metapher für alles geworden, was zuerst aufgespalten und anschließend wieder miteinander verschränkt werden kann. Dabei mag es durchaus überraschen, dass sich die literatur- und kulturwissenschaftliche Raumforschung des Konzepts der Grenze selbst noch kaum angenommen hat – zumindest nicht in seiner konkreten Bedeutung einer exakt lokalisierbaren Trennlinie zwischen zwei verschiedenen Räumen. Genau an diesem Punkt setzt der vorliegende Band ein. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Grenzmetapher versuchsweise wieder auf ihre wörtliche Bedeutung zurückzuführen. Wie werden Staatsgrenzen und sonstige konkret im Raum verortete Grenzen in der Literatur thematisiert? Wie werden sie erlebt, semantisiert, und was kann eine Beschäftigung mit ihnen wiederum zum Verständnis des allgemeiner gefassten Grenzbegriffs und seiner aktuellen Konjunktur beitragen? An Texten, in denen dieses Motiv reflektiert wird, herrscht, wie sich eindringlich zeigt, kein Mangel: Es geht um die Grenze der Welt und um die des Schlaraffenlandes, es geht um Hausschwellen, Fjorde, Flüsse, Steinwälle, sicht- und unsichtbare Fronten im Krieg und nicht zuletzt um Mauern in China, Berlin und anderswo.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 332 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 12.10.2010

69,80 € inkl. MwSt.
Sonderpreis bei Abnahme der Reihe
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Täuschend, ähnlich

Eine philologisch-kulturwissenschaftliche Studie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Brill | Fink, Auflage 1, 469 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.06.2016

62,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Täuschend, ähnlich

Fälschung und Plagiat als Figuren des Wissens in Literatur und Wissenschaften. Eine philologisch-kulturwissenschaftliche Studie

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Brill | Fink, Auflage 1, 469 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 23.01.2017

62,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Benjamin-Studien 1

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Brill | Fink, Auflage 1, 267 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.10.2008

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Hannah Arendt und Giorgio Agamben

Parallelen, Perspektiven, Kontroversen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Brill | Fink, Auflage 1, 307 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.02.2008

56,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Aus dem Leben der Form

Studien zum Nachleben von Goethes Morphologie in der Theoriebildung des 20. Jahrhunderts

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Wallstein Verlag, Auflage 1, 348 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 30.08.2021

23,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Aus dem Leben der Form

Studien zum Nachleben von Goethes Morphologie in der Theoriebildung des 20. Jahrhunderts

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Wallstein Verlag, Auflage 1, 348 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.08.2021

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Randgänge des Gesichts

Kritische Perspektiven auf Sichtbarkeit und Entzug

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Brill | Fink, Auflage 1, 359 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.03.2017

66,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Randgänge des Gesichts

Kritische Perspektiven auf Sichtbarkeit und Entzug

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Brill | Fink, Auflage 1, 359 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 24.12.2018

66,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel