Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Die Bewahrheitung der Kirchen durch Jesus Christus

Eine christologische Ekklesiologie

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Evangelische Verlagsanstalt, Auflage 1, 432 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 08.11.2011

59,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Traut euch

Schwule und lesbische Ehe in der Kirche

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Wichern, Auflage 1, 144 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.04.2016

14,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Lob und Bitte

Eine systematisch-theologische Untersuchung über das Gebet

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Glaube an den biblisch offenbarten Gott legt einen betenden Ausdruck nahe, der durch den Zusammenhang von Klage, Lob, Dank und Bitte geprägt ist. Das zeigen beispielhaft für den Psalter die Psalmen 15 bis 24, für den neutestamentlichen Gebetsbegriff das Vaterunser. Lob, Klage, Bitte und Dank treten jeweils in spezifischer Gestalt auf: Die Klage ist in den Psalmen auf die Bitte bezogen; so soll den Betern aus ihrem Klagen zur Bitte geholfen werden. Klage und Lob beziehen sich beide auf die Erfahrung der Gegenwart Gottes. Die Klage vermisst diese Erfahrung und behaftet Gott deshalb bei seinem Versprechen, das Vertrauen nicht zu enttäuschen. Das Lob steht demgegenüber in der freudigen Erfahrung der lebendigen Gegenwart Gottes, es bejaht die Gottesbeziehung. Der Dank bezeichnet die Art des Lobes, die sich auf eine vergangene Erfahrung mit Gott bezieht. Dank und Bitte stehen sich in einer anderen Weise gegenüber. Während die Bitte im Vertrauen auf Gott seine Zuwendung in der Zukunft sucht, bringt der Dank einen Rückblick auf ein vertrauensbestärkendes Handeln Gottes zum Ausdruck. Durch das Vaterunser geschieht eine Verschiebung im Gebetsbegriff, weil es die Bitte nachdrücklich ins Zentrum des Gebets stellt. So zeigt sich, dass der Bezug von Bitte und Lob aufeinander für den biblischen Gebetsbegriff zentral ist. Aber wie stehen sie zueinander in Beziehung? Zur Klärung dieser Frage werden zwei biblisch argumentierende theologische Vorstellungen vom Gebet untersucht: die von Johannes Calvin und Karl Barth. Calvin betont das Lob und bezeichnet es als den Zweck, dem letztlich auch die Bitte dient, Barth hingegen betont die Bitte als Verwirklichung der Gotteskindschaft.

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 360 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.07.2005

39,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Resisting Exclusion

Global Theological Responses to Populism

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Evangelische Verlagsanstalt, Auflage 1, 296 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 31.10.2019

22,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Resisting Exclusion

Global Theological Responses to Populism

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Evangelische Verlagsanstalt, Auflage 1, 296 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 31.10.2019

22,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Familie von morgen

Neue Werte für die Familie(npolitik)

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Verlag Barbara Budrich, Auflage 1, 200 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 15.07.2019

22,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Erbsünde

Neue Zugänge zu einem zwielichtigen Begriff

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Sünde und Schuld werden nicht nur als menschliches Handeln erfahren, sondern zutiefst auch als Verhängnis, dem sich Menschen ausgeliefert fühlen. Diese beunruhigende Erfahrung möchte der dogmatische Gedanke der Erbsünde auf den Begriff bringen. Die Erbsünde verweist darauf, dass menschliches Leben, Tun und Denken unhintergehbar brüchig und zweideutig sind. Wie lässt sich dieser Kern des Erbsündegedankens heute neu erschließen, sodass die Erbsünde zu einem in der richtigen Weise "irritierenden" gegenwärtigen theologischen Zeugnis von der Sünde beiträgt?

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 236 Seiten

Erscheinungsdatum: 18.04.2012

45,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Mit Gott klagen

Eine theologische Diskussion

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Auflage 1, 256 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.06.2008

32,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Familie von morgen

Neue Werte für die Familie(npolitik)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Verlag Barbara Budrich, Auflage 1, 195 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.07.2019

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel