Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 51 Treffer.


Hofmannsthal

Jahrbuch zur europäischen Moderne 31 | 2023

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Nomos, Auflage 1, 330 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.12.2023

64,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Tochter des Glasbild-Fabrikanten

Ausgewählte Gedichte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Rimbaud, Auflage 1, 31 Seiten

Erscheinungsdatum: 21.11.2021

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Kultur des Rituals

Inszenierungen. Praktiken. Symbole

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Brill | Fink, Auflage 1, 369 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.04.2004

79,00 € inkl. MwSt.
Fixed retail price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die neue Kraft der Rituale

Sammelband der Vorträge des Studium Generale der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Wintersemester 2005/2006

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Auflage 2, 292 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.10.2008

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Natalität

Geburt als Anfangsfigur in Literatur und Kunst

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Brill | Fink, Auflage 1, 228 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.03.2014

56,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Tragödie

Idee und Transformation

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


The Colloquia Raurica are organized every two years by the Collegium Rauricum. They take place at Castelen, the country estate of the Römer-Stiftung Dr René Clavel in Augst (Augusta Raurica) near Basel. Each colloquium deals with a topical question of general interest within the humanities from a multi-disciplinary perspective, with a special focus on contributions from classical studies. The results of the colloquia are published in the series Colloquia Raurica.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 398 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.01.1997

114,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Franz Kafka und die Musik

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Böhlau Köln, Auflage 1, 304 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.12.2017

50,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Tragödie

Idee und Transformation

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


The Colloquia Raurica are organized every two years by the Collegium Rauricum. They take place at Castelen, the country estate of the Römer-Stiftung Dr René Clavel in Augst (Augusta Raurica) near Basel. Each colloquium deals with a topical question of general interest within the humanities from a multi-disciplinary perspective, with a special focus on contributions from classical studies. The results of the colloquia are published in the series Colloquia Raurica.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 398 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 19.05.2015

159,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Floriographie

Die Sprachen der Blumen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Brill | Fink, Auflage 1, 415 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.08.2016

62,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

"Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht"

Über den Blick in der Literatur

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die Beiträge des Bandes spüren der motivischen und der darstellungstheoretischen Bedeutung und Funktion des Blicks in der Literatur insbesondere seit dem 18. Jahrhundert nach. Sie heben ausdrücklich auf methodische und thematische Vielfalt ab; in den Blick rücken somit auch die Wechselbeziehungen zwischen der Literatur und anderen Diskursen, Disziplinen und Medien: Optik und Theologie, philosophische Anthropologie und Kunstgeschichte, Militärgeschichte und Film. Dabei zeichnet sich ab, dass die Literatur die vielfach beobachtete subjektformierende Qualität des Blicks weit mehr als Frage denn als Tatsache oder Programm verhandelt. Diese Konstellation lässt sich vom modernen Liebesblick und der Faszination als "bezauberndem" Blickkontakt über den Blick auf die Landschaft bis hin zum Blick in den Mikro- oder Makrokosmos hinein verfolgen und sie tangiert grundsätzlich auch die formale und performative Dimension literarischer Texte. Emphatisierungen des Blicks münden folglich nicht selten in Poetiken eines unverfügbaren Multiperspektivismus, eines "Versehens" oder gar der Blindheit. Es zeigt sich hierbei nicht nur, wie kompliziert, voraussetzungsreich und unkontrollierbar der Blick in der und von der Literatur eingesetzt wird, sondern auch seine mehr oder weniger latente Gewalt. In diesem Sinne machen die Beiträge des Bandes die Literatur als einen Ort der Kritik und der Subversion des Blicks und des Blickwechsels lesbar.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 269 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.12.2009

49,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel