Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 19 Treffer.


Reformpraxis und materielle Kultur

Westfälische Frauenklöster im späten Mittelalter

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Matthiesen, 275 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1999

46,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

9,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Osnabrück

Stadt – Land – Lernort

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG, Auflage 1, 292 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.10.2015

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wirtschafts- und Rechnungsbücher des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Formen und Methoden der Rechnungslegung: Städte, Klöster und Kaufleute

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Universitätsverlag Göttingen, 335 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.08.2015

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Summa Summarum

Spätmittelalterliche Wirtschaftsnachrichten und Rechnungsbücher des Osnabrücker Klosters Gertrudenberg - Transkription und Kommentar

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Wie sah die Buchführung einer monastischen Gemeinschaft im ausgehenden Mittelalter aus? Wie haushaltete ein Kloster mit seinen Ressourcen? Wie setzten sich seine Einnahmen zusammen und wofür gab es Geld aus? Die Wirtschaftsbücher des ehemaligen Osnabrücker Benediktinerinnen-Klosters Gertrudenberg sind in ihrem Inhalt und ihrem Aufbau typisch für diese Quellengattung. Sie erzählen beispielhaft, wie ein Konvent im Gefolge der monastischen Reformen des 15. Jahrhunderts mit seinen Finanzen umging: Es geht um Alltäglichkeiten wie löchrige Dächer und defekte Wasserleitungen ebenso wie um die prachtvolle Ausgestaltung des Gotteshauses, um die Einnahmen aus Roggen und Weizen, Honig und Butter, Enten und Hühnern ebenso wie um die Ausgaben für Bauholz und Handwerkerlöhne, Nägel und Schnitzwerke, kostbare Gewürze und feine Tuche. Die Transkriptionen ausgewählter Archivalien ermöglichen den LeserInnen einen unmittelbaren und nachvollziehbaren Zugang. Sie zeigen das Kloster als Grundherrn abhängiger Bauern, Kapitalgeber für umliegende Städte, Besitzer und Vermieter von Häusern und Gärten und als Auftraggeber für Handwerker und Spezialisten. Sie erschließen seinen ökonomischen Aktionsradius, seine personalen Verflechtungen mit den benachbarten adeligen Familien sowie seine wechselseitigen Beziehungen zur Stadt Osnabrück und damit sein politisches und wirtschaftliches Netzwerk in Westfalen.

Verlag: Aschendorff, 244 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.09.2011

36,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Mittelalterliche Zisterzienserinnenklöster im südwestlichen Ostseeraum

Materielles Gut zwischen Alltag und Spiritualität

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege, Auflage 1, 291 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.03.2021

32,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Konzeptionelle Überlegungen zur Edition von Rechnungen und Amtsbüchern des späten Mittelalters

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Ansätze und Methoden für die Edition von Rechnungs- und Amtsbücher

Verlag: V&R unipress, Auflage 1, 117 Seiten

Erscheinungsdatum: 05.12.2016

40,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zur Geschichte des Johanniter-Ordens im friesischen Küstenraum und anschließenden Binnenland

Beiträge des Johanniter-Symposiums vom 11. bis 12. Mai in Cloppenburg-Stapelfeld

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Heimatbund Oldenburger Münsterland, Auflage 1, 130 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.03.2008

16,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel