Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 464 Treffer.


Leitfaden für digitales Sammlungsmanagement an Kunstmuseen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: arthistoricum.net, 80 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.03.2021

20,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das Ende der Grundrechte

Die schleichende Versklavung der Bürger

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: BoD – Books on Demand, Auflage 1, 352 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.01.2021

12,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

JuPauLu und der Geist des Machurius

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Edition Virgines, 92 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.01.2021

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Blaue Jungs! Grüne Jungs?

Ein U-Boot Fahrer erinnert sich

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Fabuloso, Auflage 4, 198 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.12.2020

22,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente / Briefwechsel. Reihe II: Kommentar. Band 4,1-2. Briefwechsel 1785

Nr. 1108-1306. Nachtrag zum Briefwechsel 1764–1784

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: frommann-holzboog, Auflage 1, 660 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 20.05.2013

596,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Inspiration Beethoven

Musik in der Kunst der Moderne

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Stadt Koblenz Mittelrhein-Museum, Auflage 1, 58 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.12.2020

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Himmelswelten und Kosmovisionen - Imaginationen, Modelle, Weltanschauungen.

Sky Worlds and Cosmovisions - Imaginations, Models, Worldviews. Proceedings der Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Gilching 2019. Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften, Band 51.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Das Buch Himmelswelten und Kosmovisionen präsentiert die Vorträge der Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Gilching 2019 in 18 Kapiteln. Mit Kosmovision wird ein weiter kultureller Bogen gespannt von den symbolisch-mythischen Weltanschauungen urgeschichtlicher Kulturen über Indien und China bis zu Utopien und Science Fiction. Die Vorstellung vom Weltberg, dem kosmischen Berg, in den archaischen Kulturen war mit kosmologischen, spirituellen und religiösen Motiven verbunden. Ein Beitrag widmet sich der himmlischen Tierwelt, den Sternbildkulturen im Computerplanetarium Stellarium. Die Bildmotive Pottwal und Krummstab auf megalithischen Monumenten in der Bretagne werden als Polfinder für die Navigation gedeutet. Ferner wird ein „Steinzeit“-Teleskop mit einem Obsidianspiegel und die interessanten Beobachtungsmöglichkeiten vorgestellt. Sehr interessant ist die Untersuchung eines Meteoriteneinschlags im Chiemgau (900–600 v.Chr.) in der Keltenzeit. Weiterhin wird der Mithraskult sowie die Rezeption dieses persischen Sonnengottes Mithra im Römischen Kaiserreich mit den vielen astralen Anspielungen thematisiert. Die indische Kultur und Religion in Beziehung zur Astronomie/hinduistischen Astrologie wird diskutiert; den Planeten werden besondere Kräfte, die das Schicksal der Menschen beeinflussen, zugeschrieben. Aber auch die Bedeutung der eindrucksvollen indischen Observatorien (Jantar Mantar), erbaut 1733 in Delhi und Jaipur, zur Beobachtung der Himmelsphänomene wird präsentiert. Weiterhin wird Einblick in das Thema gegeben, ob Kirchen immer exakt nach Osten orientiert sind. Auch Goethes Römisches Haus in Weimar zeigt eine astronomische Verbindung zum Sonnenlauf – eine Lichtsymphonie. Seit alter Zeit entwickelten Menschen Kosmovisionen, in denen Unterwelten und Himmelswelten existierten. Mit der Entwicklung der Astronomie und Naturwissenschaft interessierte man sich für virtuelle Welten, aber auch für die Erforschung des interplanetaren, interstellaren Raumes.

Verlag: tredition, 384 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.12.2020

36,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Harmony and Symmetry. Celestial regularities shaping human culture.

Proceedings of the SEAC 2018 Conference in Graz. Edited by Sonja Draxler, Max E. Lippitsch & Gudrun Wolfschmidt. SEAC Publications; Vol. 01

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


For the SEAC conference in Graz (2018) and for the Proceedings the motto "Harmony and symmetry - celestial regularities shaping human culture" was chosen. There were at least two strong reasons for this motto: First, the connection between astronomy and human culture has an extremely long tradition, and one of its absolute high points is the astronomer Johannes Kepler, who spent his entire life searching for the relationship between the movement of heavenly lights and ideas about harmonious structures and regular bodies. Kepler started his scientific career and authored his first book, the Mysterium cosmographicum, in Graz. Kepler argued in his first publication for the twelve-fold partition of the zodiac with arguments derived from the monochord, anticipating the procedure he developed in his Harmonices mundi. Five contributions deal with Kepler, including the harmony in musical theory. The second reason was the Eggenberg Castle. This palace, built for the nobleman Hans Ulrich von Eggenberg (1568-1634), is a remarkable piece of symmetry and harmony and an outstanding example of a strong connection between astronomy and culture. Seven contributions have the topic astronomy, astrology and architecture with the emphasis on astronomical orientation, symmetry and harmony in the Middle Ages and Renaissance. The Proceedings with ten chapters and 44 contributions range besides the mentioned "Middle Ages and beyond" and Johannes Kepler from Prehistoric Times, Bronze and Iron Age, Mythology and Ethnoastronomy, Babylonian Astronomy, Greek and Roman Astronomy, Meso- and South America, Middle East and Eastern Asia and Computational Astronomy. The celestial sphere, regarded as the sky of astronomy, as well as the heaven of divine numina, from Antiquity to Copernicus and Kepler was equated with symmetry, harmony, and beauty. Until today, this has been reflected in the structure of cultural creations, from architectural objects to musical forms.

Verlag: tredition, 440 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.12.2020

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Himmelswelten und Kosmovisionen - Imaginationen, Modelle, Weltanschauungen.

Sky Worlds and Cosmovisions - Imaginations, Models, Worldviews. Proceedings der Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Gilching 2019. Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften, Band 51.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das Buch Himmelswelten und Kosmovisionen präsentiert die Vorträge der Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Gilching 2019 in 18 Kapiteln. Mit Kosmovision wird ein weiter kultureller Bogen gespannt von den symbolisch-mythischen Weltanschauungen urgeschichtlicher Kulturen über Indien und China bis zu Utopien und Science Fiction. Die Vorstellung vom Weltberg, dem kosmischen Berg, in den archaischen Kulturen war mit kosmologischen, spirituellen und religiösen Motiven verbunden. Ein Beitrag widmet sich der himmlischen Tierwelt, den Sternbildkulturen im Computerplanetarium Stellarium. Die Bildmotive Pottwal und Krummstab auf megalithischen Monumenten in der Bretagne werden als Polfinder für die Navigation gedeutet. Ferner wird ein „Steinzeit“-Teleskop mit einem Obsidianspiegel und die interessanten Beobachtungsmöglichkeiten vorgestellt. Sehr interessant ist die Untersuchung eines Meteoriteneinschlags im Chiemgau (900–600 v.Chr.) in der Keltenzeit. Weiterhin wird der Mithraskult sowie die Rezeption dieses persischen Sonnengottes Mithra im Römischen Kaiserreich mit den vielen astralen Anspielungen thematisiert. Die indische Kultur und Religion in Beziehung zur Astronomie/hinduistischen Astrologie wird diskutiert; den Planeten werden besondere Kräfte, die das Schicksal der Menschen beeinflussen, zugeschrieben. Aber auch die Bedeutung der eindrucksvollen indischen Observatorien (Jantar Mantar), erbaut 1733 in Delhi und Jaipur, zur Beobachtung der Himmelsphänomene wird präsentiert. Weiterhin wird Einblick in das Thema gegeben, ob Kirchen immer exakt nach Osten orientiert sind. Auch Goethes Römisches Haus in Weimar zeigt eine astronomische Verbindung zum Sonnenlauf – eine Lichtsymphonie. Seit alter Zeit entwickelten Menschen Kosmovisionen, in denen Unterwelten und Himmelswelten existierten. Mit der Entwicklung der Astronomie und Naturwissenschaft interessierte man sich für virtuelle Welten, aber auch für die Erforschung des interplanetaren, interstellaren Raumes.

Verlag: tredition, 384 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.12.2020

45,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Harmony and Symmetry. Celestial regularities shaping human culture.

Proceedings of the SEAC 2018 Conference in Graz. Edited by Sonja Draxler, Max E. Lippitsch & Gudrun Wolfschmidt. SEAC Publications; Vol. 01

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


For the SEAC conference in Graz (2018) and for the Proceedings the motto "Harmony and symmetry - celestial regularities shaping human culture" was chosen. There were at least two strong reasons for this motto: First, the connection between astronomy and human culture has an extremely long tradition, and one of its absolute high points is the astronomer Johannes Kepler, who spent his entire life searching for the relationship between the movement of heavenly lights and ideas about harmonious structures and regular bodies. Kepler started his scientific career and authored his first book, the Mysterium cosmographicum, in Graz. Kepler argued in his first publication for the twelve-fold partition of the zodiac with arguments derived from the monochord, anticipating the procedure he developed in his Harmonices mundi. Five contributions deal with Kepler, including the harmony in musical theory. The second reason was the Eggenberg Castle. This palace, built for the nobleman Hans Ulrich von Eggenberg (1568-1634), is a remarkable piece of symmetry and harmony and an outstanding example of a strong connection between astronomy and culture. Seven contributions have the topic astronomy, astrology and architecture with the emphasis on astronomical orientation, symmetry and harmony in the Middle Ages and Renaissance. The Proceedings with ten chapters and 44 contributions range besides the mentioned "Middle Ages and beyond" and Johannes Kepler from Prehistoric Times, Bronze and Iron Age, Mythology and Ethnoastronomy, Babylonian Astronomy, Greek and Roman Astronomy, Meso- and South America, Middle East and Eastern Asia and Computational Astronomy. The celestial sphere, regarded as the sky of astronomy, as well as the heaven of divine numina, from Antiquity to Copernicus and Kepler was equated with symmetry, harmony, and beauty. Until today, this has been reflected in the structure of cultural creations, from architectural objects to musical forms.

Verlag: tredition, 440 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.12.2020

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel