Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 14 Treffer.


Der Kulturraum Niederrhein

Gegenseitigkeiten. Deutsch-niederländische Wechselbeziehungen von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Pomp, P, 216 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.01.2003

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das "Kerkelyk Leesblad" (1801/02)

Eine Zeitschrift für den Niederrhein zwischen Aufklärung und Traditionalität

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Der vorliegende Band rückt eine niederrheinische Zeitschrift aus dem Beginn des 19. Jahrhunderts ins Bewusstsein, die für lange Zeit fast vollkommen in Vergessenheit geraten war: das Kerkelyk Leesblad ten Dienste der Cleefs- en Gelderlandsche Catholyken, das in den Jahren 1801 und 1802 in Anholt und in Emmerich gedruckt und am gesamten unteren Niederrhein verbreitet wurde. Dieses weltweit in nur wenigen Exemplaren nachzuweisende Periodikum wird hier in einer sorgfältigen Auswahl wieder zugänglich gemacht. Sie enthält alle Artikel, die sich speziell auf die Region Niederrhein beziehen. In vier Rubriken, die sich in regelmäßiger Folge durch die einzelnen Hefte der Zeitschrift ziehen, handeln sie Over den Godsdienst in deeze Landen voor het Christendom (Über die Religion in diesen Landen vor dem Christentum), vom Leben und Werk niederrheinischer Heiliger und anderer berühmter Personen niederrheinischer Herkunft sowie von den Kerken, Kloosters en Capittels, den Kirchen, Klöstern und Kapiteln der Region, deren Beschreibung eine interessante Karte der Ordens- und Klosterlandschaft am nördlichen Niederrhein zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwirft. Auch die Texte, in denen sich die publizistische und weltanschauliche Selbstpositionierung des Kerkelyk Leesblad spiegelt, wurden vollständig aufgenommen. In drei einführenden Beiträgen beschreiben die Herausgeber das zeit- und ideengeschichtliche Umfeld, in dem die Zeitschrift erschien, und ordnen sie in die zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch stark niederländisch geprägte Kultur- und Sprachgeschichte des Niederrheins ein. Ein Inhaltsverzeichnis der beiden Jahrgänge des Kerkelyk Leesblad informiert abschließend über den Gesamtinhalt und -umfang der Zeitschrift, deren Texte im vorliegenden Band zu mehr als einem Drittel neu herausgegeben werden.

Verlag: Pomp, P, 240 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.03.2011

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Beiträge zum 500. Geburtstag von Sebastian Franck (1499-1542)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Weidler Buchverlag Berlin, 276 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.04.1999

35,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wege in und aus der Moderne. Von Jean Paul zu Günter Grass

Herbert Kaiser zum 65. Geburtstag

Produktform: Buch

Verlag: Aisthesis, Auflage 1, 306 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.06.2006

40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Ästhetische Lektüren - Lektüren des Ästhetischen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Aisthesis, Auflage 1, 333 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 29.01.2021

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Ästhetische Lektüren - Lektüren des Ästhetischen

Produktform: Buch

Verlag: Aisthesis, Auflage 1, 333 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.01.2021

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Rhein-Maas

Kriminalität

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Verbrechen sind ein Phänomen, das sich durch die Geschichte aller Gesellschaften zieht. Zunächst geht es um Gesetzesverstöße, Bedrohungen von Menschen durch Mord, Raub, Betrug und ähnliche Delikte. Aber Kriminalität hat auch eine kulturhistorische Bedeutung. Denn das Verbrechen und ebenso dessen Aufklärung faszinieren Menschen, lassen sie Geschichten darüber erzählen, Romane lesen und gerade heute Filme, Serien und Dokumentationen schauen. In diesem Band soll das Verbrechen im Rhein-Maas-Raum von der Antike bis zur Gegenwart in den Blick genommen werden. Räuberbanden in der Antike, Prozesse gegen Hexen, Diebe und Prostituierte in der Frühen Neuzeit, Mordaufklärung in der Gegenwart, ebenso wie die Rezeption in Romanen an Hand der Regionalkrimis. Aus der Wissenschaft der Verbrechensaufklärung berichtet außerdem der renomierte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke in einem Interview.

Verlag: tredition, 252 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.10.2019

19,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Jacob Balde im kulturellen Kontext seiner Epoche

Zur 400. Wiederkehr seines Geburtstages

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Jacob Balde SJ (1604-1668) gilt als der bedeutendste deutsche Dichter lateinischer Sprache. Von seinen europäischen Zeitgenossen wurde er als "deutscher Horaz" gefeiert. Unter Kurfürst Maximilian I. wirkte er in München als Lehrer der Rhetorik, Prinzenerzieher, Hofprediger und Historiograph. Zur 400. Wiederkehr seines Geburtstags stellten renommierte Balde-Forscher auf einer internationalen Tagung neue Forschungsergebnisse zur Diskussion.

Verlag: Schnell & Steiner, Auflage 1, 496 Seiten

Erscheinungsdatum: 23.03.2006

59,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel