Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 17 Treffer.


Wolfgang Amadeus Mozart. »Componiern – meine einzige Freude und Paßion«

Autographe und frühe Drucke aus dem Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Reichert, L, 126 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.12.1991

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

»... über jeden Ausdruck erhaben und schön«. Die Schweizer Reise der Familie Mendelssohn 1822

Mit Briefen der Tochter Fanny, Zeichnungen und Tagebuchauszügen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


The journey of several months of the Berlin banker Abraham Mendelssohn has been described in letters by his daughter Fanny, which are published here based on a critical study of the sources. She continually describes the events of the journey, social circumstances and landscapes and in doing so displays a keen narrative talent. These almost entirely unknown texts are complemented by drawings by her brother Felix, excerpts from the diaries of the philosopher Karl Heyse, who accompanied them, commentaries and other reports.

Verlag: Reichert, L, 176 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.06.2012

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Fanny Hensel geb. Mendelssohn Bartholdy »Traum«

Lied auf einen Text von Joseph von Eichendorff für Singstimme und Klavier, F-dur, 1844

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Fanny Hensel, geb. Mendelssohn Bartholdy, war in den musikliebenden Kreisen Berlins in den 30er und 40er Jahren des 19. Jahrhunderts vor allem wegen ihrer Sonntagsmusiken berühmt. Von den klavierbegleiteten Sololiedern, die Fanny Hensel komponierte, sind allein 249 Stücke erhalten – sie bilden der Anzahl nach die Hauptgattung ihrer Werke. Die meisten Werke blieben allerdings als Autographe im Familienbesitz und gelangten erst mit der Konstituierung des Mendelssohn-Archivs in der Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, in öffentlichen Besitz. Danach begann die „Entdeckung“ Fanny Hensels als Komponistin. Verse von Eichendorff hat Fanny Hensel von 1841 bis zu ihrem Tod am 14. Mai 1847 mehrfach vertont, sowohl in Chorstücken wie auch in Liedern. Das Lied »Traum«, dessen Text sie aus den beiden Gedichten „Erinnerung“ aus den „Wanderliedern“ Eichendorffs zusammenstellte, entstand wahrscheinlich im Jahre 1844. Erhalten ist diese Komposition nur in dem hier faksimilierten Autograph.

Verlag: Reichert, L, 24 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.06.1997

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Fanny Hensel »Der Fürst vom Berge«

Lied auf einen Text von Wilhelm Hensel. Erstdruck und Faksimileausgabe des Liedes

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Reichert, L, 24 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.06.2001

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Fanny Hensel. Briefe aus Paris an ihre Familie in Berlin

Nach den Quellen zum ersten Mal herausgegeben von Hans-Günter Klein

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Reichert, L, 104 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.03.2007

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Felix Mendelssohn Bartholdy. Schweizer Skizzenbuch

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Felix Mendelssohn Bartholdy reiste im Jahr 1842 mit seiner Familie anlässlich eines Musikfestes in die Schweiz. Als eine Art Tagebuch führt er ein Zeichenbuch, in dem er mit Bleistift Landschaften und Ortsansichten festhielt. Jede der 21 Zeichnungen ist datiert und kommentiert. Das Album beginnt mit einer Ansicht aus Frankfurt am Main, von wo aus die kleine Reisegruppe aufbrach. Die Reise führte über Lausanne, Chamonix und Martigny ins Rhônetal, anschließend nach Interlaken und Zürich. Zu den Zeichnungen gehören neben voll ausgeführten Ansichten auch Skizzen. Sie zählen zu seinen schönsten Arbeiten.

Verlag: Reichert, L, 54 Seiten

Erscheinungsdatum: 09.01.2009

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Fanny Hensel. Briefe aus Rom an ihre Familie in Berlin 1839/40

Nach den Quellen zum ersten Mal herausgegeben von Hans-Günter Klein

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Reichert, L, 136 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.12.2002

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Mendelssohns in Italien

Ausstellung des Mendelssohn-Archivs der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


In den Süden hatte es die Deutschen schon immer gezogen; aber nach den napoleonischen Kriegen setzte eine neue, verstärkte Reisewelle ein, die immer weitere Kreise erfaßte – zu ihnen gehörten auch die Berliner Mendelssohns. Studien- und Bildungszwecke waren meist die Anlässe, insbesondere für Felix Mendelssohn Bartholdy. Sein Schwager Wilhelm Hensel, der spätere preußische Hofmaler, hatte vor seiner Hochzeit in Rom studiert, und als er mit seiner Frau Fanny nach Italien fuhr, war dies eine Kunstreise, auf der mit Besuchen von Gemäldegalerien und Malerateliers in weiterem Sinne berufliche Interessen dominierten. Fanny Hensel widmete sich der Musik: Als Pianistin trat sie in Rom oft in Konzerten auf, als Komponistin schrieb sie mehrere »italienische« Klavierstücke, die zu den bedeutendsten ihres Schaffens zählen.

Verlag: Reichert, L, 116 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.12.2002

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Das verborgene Band

Felix Mendelssohn Bartholdy und seine Schwester Fanny Hensel

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Reichert, L, 256 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.04.1997

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Fanny Hensel. Briefe aus Venedig und Neapel an ihre Familie in Berlin 1839/40

Nach den Quellen zum ersten Mal herausgegeben von Hans-Günter Klein

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Fanny Hensel, geb. Mendelssohn Bartholdy, berichtet in ihren Briefen aus Venedig und Neapel an ihre Familie in Berlin anschaulich und nicht ohne Witz über ihre Erlebnisse in Italien 1839/40. Wie schon bei den im Druck vorliegenden Briefen aus Rom werden auch hier diese Schreiben, die bisher nur in einer Auswahl und in bearbeiteter Textfassung bekannt waren, zum ersten Mal nach den Quellen in vollständiger und originaler Form gedruckt, kommentiert und mit allen enthaltenen Bildbeigaben wiedergegeben.

Verlag: Reichert, L, 120 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.10.2004

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel