Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 22 Treffer.


Deutschland Macht Europa?

Deutschland Macht Europa?

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Wochenschau Verlag, Auflage 1, 96 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 15.04.2016

12,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Genug ist Genug

(JACOBIN #11)

Produktform: Buch / Geheftet

Verlag: Brumaire Verlag, Auflage 1, 112 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.12.2022

12,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zwischen Institutionalisierung und Abwehrkampf

Internationale Gewerkschaftspolitik im Prozess der europäischen Integration

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die europäische Integration stellt Gewerkschaften vor große Herausforderungen. Während die Schaffung eines gemeinsamen Marktes übereinstimmende politische Positionen immer notwendiger werden lässt, wird deren Etablierung durch die zunehmende politökonomische Heterogenität der Europäischen Union weiter erschwert. Der vorliegende Band beleuchtet diese Problematik in Fallstudien aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Perspektiven und zeigt die erfolgreichen und weniger erfolgreichen Strategien gewerkschaftlicher Akteurinnen und Akteure auf.

Verlag: Campus, Auflage 1, 278 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.10.2018

42,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Alternative Wirtschaftspolitik

Wissenschaft – Beratung – Publizistik Rudolf Hickel zum 80. Geburtstag

Produktform: Buch


Mit diesem Buch würdigen berufliche und politische Weggefähr­tinnen und Weggefährten Rudolf Hickel anlässlich seines 80. Geburtstags als Wirtschaftswissenschaftler und als Streiter für soziale Gerechtigkeit.

Verlag: VSA, Auflage 1, 272 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.01.2022

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Arbeit in Europa

Marktfundamentalismus als Zerreißprobe

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Auf den europäischen und globalen Arbeitsmärkten ist im Zuge der Finanzkrise eine zunehmende Prekarisierung zu beobachten. Ausgehend von diesem Befund lenken die Autorinnen und Autoren den Blick auf neue soziale Ungleichheiten in Europa und dabei auf die Folgen einer – am deutschen Modell ausgerichteten – aktivierenden, marktkonformen Regulierung von Arbeit: Die Rezepte des »deutschen Jobwunders« verhindern Wachstum geradezu, tragen wenig zur Lösung der Schuldenproblematik bei und verstärken die Gefahr sozialer, ja gewalttätiger Konflikte. Das Buch liefert eine Bestandsaufnahme der aktuellen Arbeitsmarktsituation in Europa, diskutiert kritisch die Übertragbarkeit des deutschen Modells und skizziert darüber hinaus alternative Ansätze einer nachhaltigeren Arbeitspolitik und Wirtschaftsdemokratie. Mit Beiträgen von Brigitte Aulenbacher, Martin Baethge, Martin Beckmann, Adelheid Biesecker, Kristina Binner, Gerhard Bosch, Maria Dammayr, Klaus Dörre, Nico Dragano, François Dubet, Kerstin Jürgens, Steffen Lehndorff, Steffen Liebig, Josep Banyuls Llopis, Maria Markantonatou, Albert Recio, Stefan Schmalz, Olaf Struck, Hans-Jürgen Urban, Edward Webster, James Wickham und Erik Olin Wright.

Verlag: Campus, Auflage 1, 399 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.10.2014

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Armut im Alter

Probleme und Perspektiven der sozialen Sicherung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Altersarmut ist ein Problem, das häufig mit der Alterung unserer Gesellschaft in Verbindung gebracht wird. Die drohende Verarmung von Millionen älteren Menschen in Deutschland ist aber vor allem auf sinkende Reallöhne, den expansiven Niedriglohnsektor, entsprechende Reformen des Arbeitsmarktes und eine falsche Rentenpolitik zurückzuführen: Mit der Riester-Reform und weiteren Maßnahmen (Aussetzung der jährlichen Rentenanpassung, Beendigung der Beitragszahlungen für Langzeitarbeitslose usw.) wurde das für den Sozialstaat grundlegende Prinzip der Lebensstandardsicherung in der Rentenversicherung aufgegeben. Absehbare Folgen sind eine noch stärkere Polarisierung der Gesellschaft in Arm und Reich sowie eine »Reseniorisierung« der Armut. In diesem Band geben Expertinnen und Experten erstmals einen Überblick über die aktuellen Risiken, Erscheinungsformen und Ursachen von Altersarmut in Deutschland. Darüber hinaus diskutieren sie ein ganzes Bündel möglicher Maßnahmen für eine gerechte und solidarische Alterssicherung.

Verlag: Campus, Auflage 1, 393 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.11.2012

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Arbeiterbewegung von rechts?

Ungleichheit - Verteilungskämpfe - populistische Revolte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Rechtspopulistische Parteien verzeichnen bei Wählerinnen und Wählern aus allen Klassen und Schichten der Bevölkerung Erfolge. Gerade bei Arbeiterinnen und Arbeitern stoßen sie jedoch besonders häufig auf Zustimmung. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Gefühle verletzter sozialer Gerechtigkeit und politischer Obdachlosigkeit verbinden sich mit fremdenfeindlichen Ressentiments. Rechte Orientierungen sind auch im Denken gewerkschaftlich organisierter und aktiver Arbeiterinnen und Arbeiter, bei Betriebsräten und ehrenamtlichen Funktionären, weitverbreitet. Das Buch nimmt diese Entwicklung zum Ausgangspunkt. Es versammelt Beiträge, die sich damit beschäftigen, weshalb rechtspopulistische Formationen bei Produktionsarbeiterinnen und -arbeitern überdurchschnittlichen Anklang finden und wie sich dieser autoritären Revolte wirksam begegnen lässt. Mit Beiträgen unter anderem von Brigitte Aulenbacher, Sophie Bose, Annelie Buntenbach, Silke van Dyk, Jörg Flecker, Dora Fonseca, Stefanie Graefe, Wilhelm Heitmeyer, Gudrun Hentges, Arlie Hochschild, Dirk Jörke, Klaus Kraemer, Adam Mrozowicki, Andreas Nölke, Birgit Sauer, Dieter Sauer und Hans-Jürgen Urban

Verlag: Campus, Auflage 1, 359 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.10.2018

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Capitalism and Labor

Towards Critical Perspectives

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Gesellschaftstheorie ist die Arbeit und mit ihr die empirische Fundierung abhandengekommen, der Arbeitssoziologie die Theorie - aufgrund dieses Befundes wurde "Kapitalismustheorie und Arbeit" zum Standardwerk. Die Autorinnen und Autoren diskutieren nun in der aktualisierten englischen Auflage des Bandes die gegenwärtigen theoretischen Ansätze, um Kapitalismus und Arbeit wieder zusammenzudenken.

Verlag: Campus, Auflage 1, 434 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.03.2018

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Comeback der Gewerkschaften?

Machtressourcen, innovative Praktiken, internationale Perspektiven

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Galten Gewerkschaften lange Zeit als Reformbremsen, erfahren sie heute eine steigende Akzeptanz und sind zu gefragten Gesprächspartnern der Politik geworden. Die größte Einzelgewerkschaft IG Metall verzeichnet Mitgliedergewinne, stattliche Tarifabschlüsse führen zu Reallohnzuwächsen. Dieses Comeback der Gewerkschaften koinzidiert ausgerechnet mit der schwersten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit. Die Autoren erörtern die Frage, ob die gewerkschaftliche Erneuerung eine nachhaltige Entwicklung ist. Neben betrieblichen Praktiken betrachten sie die Wiederbelebung gewerkschaftlichen Interessenhandelns im internationalen Vergleich.

Verlag: Campus, Auflage 1, 454 Seiten

Erscheinungsdatum: 02.10.2013

41,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Kapitalismustheorie und Arbeit

Neue Ansätze soziologischer Kritik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Der Gesellschaftstheorie ist die Arbeit und mit ihr die empirische Fundierung abhanden gekommen, der Arbeitssoziologie die Theorie - so der Befund der Herausgeber dieses Bandes. Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse sind vielfältiger und unsicherer geworden. Zugleich gewinnen Arbeits- und Verteilungskämpfe an Schärfe. Um diese Veränderungen angemessen zu erfassen, bedarf es innovativer Impulse aus der Kapitalismusanalyse, so wie diese ihrerseits von der Arbeitssoziologie lernen kann. Die Autorinnen und Autoren liefern eine Bestandsaufnahme der aktuellen theoretischen Ansätze, um Kapitalismus und Arbeit wieder zusammenzudenken.

Verlag: Campus, Auflage 1, 513 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.10.2012

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel