Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 24 Treffer.


Was wird aus der Hoffnung?

Interdisziplinäre Denkanstöße für neue Formen des Miteinanders

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Radikal neue Formen des Denkens, des Zusammenlebens und des Zusammenwirkens: So begegnen die AutorInnen grassierender Hoffnungslosigkeit angesichts apokalyptischer Einschätzungen unserer Zeit. Akademische LeserInnen und alle Interessierten finden hier Anregungen und Mut zu neuer Hoffnung.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 369 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 01.06.2019

39,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Was wird aus der Hoffnung?

Interdisziplinäre Denkanstöße für neue Formen des Miteinanders

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Radikal neue Formen des Denkens, des Zusammenlebens und des Zusammenwirkens: So begegnen die AutorInnen grassierender Hoffnungslosigkeit angesichts apokalyptischer Einschätzungen unserer Zeit. Akademische LeserInnen und alle Interessierten finden hier Anregungen und Mut zu neuer Hoffnung.

Verlag: Psychosozial-Verlag, 362 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2019

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Kein Platz an der Sonne

Erinnerungsorte der deutschen Kolonialgeschichte

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Namibia gehört heute zu den beliebtesten Fernreisezielen der Deutschen - vielleicht auch deshalb, weil es einst als "Deutsch-Südwestafrika" Kolonie war. Die Erfahrung von Tourismus und Globalisierung rückte in den vergangenen Jahren den europäischen Kolonialismus, der auch die deutsche Geschichte weit stärker als gemeinhin angenommen prägte, ins allgemeine Bewusstsein. Das Buch legt eine Bilanz der Spurensuche nach Erinnerungsorten der oft unrühmlichen deutschen Kolonialgeschichte vor. In 30 leicht verständlich geschriebenen Einzelbeiträgen präsentiert es Personen, Institutionen, Ereignisse und Vorstellungswelten. Albert Schweitzers Hospital Lambaréné, Hagenbecks Tierpark und die "Hunnenrede" Kaiser Wilhelms II. zählen hierzu ebenso wie der Berg Kilimandscharo, den der Deutsche Hans Meyer als erster Europäer bestieg, Bernhard Grzimeks Film "Serengeti darf nicht sterben" oder der "Sarotti-Mohr". Ein unentbehrliches Buch für alle, die am deutschen Kolonialismus und am deutschen kollektiven Gedächtnis interessiert sind.

Verlag: Campus, Auflage 1, 524 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.09.2013

49,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Koloniale Vergangenheit – postkoloniale Zukunft?

Die deutsch-namibischen Beziehungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Brandes & Apsel, Auflage 1, 256 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.03.2022

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel