Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Gemeindebezogene Gesundheitsförderung

Eine Fallstudie zu etablierten Konzepten in der landesweiten Umsetzung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Auflage 1, 252 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.09.2008

44,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Gemeindebezogene Gesundheitsförderung

Eine Fallstudie zu etablierten Konzepten in der landesweiten Umsetzung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 252 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 19.12.2008

42,25 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen aus der Perspektive engagierter junger GesundheitswissenschafterInnen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Bei der Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health ist die spezielle Berücksichtigung von „Jungen GesundheitswissenschafterInnen“ seit einigen Jahren fester Bestandteil der Veranstaltung. In diesem Rahmen können junge GesundheitswissenschafterInnen die Ergebnisse ihrer Forschung präsentieren und diskutieren. Nach der ersten Veröffentlichung im Jahr 2010 ist dies nun die zweite Ausgabe mit Arbeiten von jungen GesundheitswissenschafterInnen. Für dieses Buch wurden sieben Arbeiten von Workshops aus den Jahren 2011 und 2012 ausgewählt. Die Themenpalette ist sehr breit. Inanna Reinsperger, Johanna Breuer und Brigitte Piso untersuchen in einer systematischen Übersichtsarbeit wie sich Ergotherapie bei Patient/innen nach einem Schlaganfall auf die Aktivitäten des täglichen Lebens auswirkt. Elke Nowotny führte eine Evaluierung des Projektes MEANDER, einem Gesundheitsförderungsprojekt der Caritas für Menschen mit Behinderungen, durch. Evaluierungsziel war Zufriedenheit mit dem Angebot und die Veränderung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität der teilnehmenden Eltern. Richard Birgmann analysiert in seiner Studie, inwiefern es den Absolvent/innen der österreichischen Universitätslehrgänge Public Health gelingt, ihre erworbene Expertise in Public Health Berufsfeldern anzuwenden und wie sie die allgemeinen Arbeitsmarktchancen für Absolvent/innen einschätzen. Daniela Rojatz untersucht in ihrer Arbeit, welche strukturierten Kooperationsformen zwischen der Selbsthilfe und Krankenhäusern es in Österreich und Deutschland gibt. Sie zeigt anhand einer Fallstudie wie diese Zusammenarbeit gestaltet sein kann. Franziska Großschädl stellt die Entwicklung der Adipositas in Österreich im Zeitraum 1973 bis 2006/07 dar und betrachtet die Langzeittrends für die erwachsene Gesamtbevölkerungen und spezielle Gruppen. Bianca Neuhold analysiert die Häufigkeit und Maßnahmen der Urininkontinenz und Mangelernährung in den Jahren 2009 und 2010 in österreichischen Krankenhäusern und Pflegeheimen anhand eines Längsschnittvergleiches und vergleicht die Unterschiede zwischen zwei Erhebungen. Anna-Theresa Renner setzt sich mit der Frage auseinander, wie der sozio-ökonomische Status und riskantes Gesundheitsverhalten zusammenhängen.

Verlag: Universität Linz Sozialwissenschaftliche Vereinigung, 217 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.01.2014

16,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Junge GesundheitswissenschaftlerInnen

Neue Impulse für das österreichische Gesundheitswesen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Universität Linz Sozialwissenschaftliche Vereinigung, 161 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.11.2010

14,40 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Klinisches Risikomanagement in der Praxis

Erkenntnisse aus der Forschung kompakt gefasst

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Auflage 1, 194 Seiten

Erscheinungsdatum: 17.05.2018

63,45 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel