Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Rhein-Maas

Kriminalität

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Verbrechen sind ein Phänomen, das sich durch die Geschichte aller Gesellschaften zieht. Zunächst geht es um Gesetzesverstöße, Bedrohungen von Menschen durch Mord, Raub, Betrug und ähnliche Delikte. Aber Kriminalität hat auch eine kulturhistorische Bedeutung. Denn das Verbrechen und ebenso dessen Aufklärung faszinieren Menschen, lassen sie Geschichten darüber erzählen, Romane lesen und gerade heute Filme, Serien und Dokumentationen schauen. In diesem Band soll das Verbrechen im Rhein-Maas-Raum von der Antike bis zur Gegenwart in den Blick genommen werden. Räuberbanden in der Antike, Prozesse gegen Hexen, Diebe und Prostituierte in der Frühen Neuzeit, Mordaufklärung in der Gegenwart, ebenso wie die Rezeption in Romanen an Hand der Regionalkrimis. Aus der Wissenschaft der Verbrechensaufklärung berichtet außerdem der renomierte Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke in einem Interview.

Verlag: tredition, 252 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.10.2019

19,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur

Beiträge zur Erforschung des Kulturraums an Rhein und Maas. Dieter Geuenich zum 75. Geburtstag

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Dieter Geuenich, von 1988 bis 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte an der Gerhard-Mercator-Universität Duis-burg bzw. an der Universität Duisburg-Essen und lang-jähriger Geschäftsführender Direktor des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwick- lung (InKuR), erscheint diese Festschrift mit Beiträgen zur Geschichte, Sprache und Kultur des Rhein-Maas-Raums. Kollegen, Schüler und Freunde ehren damit einen weit über die Grenzen des Faches und des Landes hinaus bekannten und geschätzten Mediävisten, der die Geschichtswissenschaft an den Universitäten Duisburg und Essen entscheidend mitgeprägt hat, dessen be-sonderes Anliegen es aber zugleich immer war, über die akademischen Grenzen hinaus die an der Geschichte und Kultur des niederländischen und deutschen Niederrhein-gebiets interessierten Menschen anzusprechen. Das breite Spektrum der Beiträge im vorliegenden Band spiegelt den Radius dieser Aktivitäten: Zeitlich spannt sich der Bogen vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, thematisch von der Politik- und Kulturgeschichte, der Adels-geschichte, der Geschichte von Kirche und Mönchtum, der Verkehrs- und Infrastrukturgeschichte über die Rechts- und Verwaltungsgeschichte, die Gedenkkultur des Mittelalters und der wilhelminischen Zeit bis hin zur Literatur- und Sprachgeschichte.

Verlag: tredition, 336 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.02.2018

29,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Natur und Umwelt an Maas, Rhein und Ruhr

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Umwelt- und Klimaschutz war das beherrschende gesellschaftliche Thema des Jahres 2019. Die Europawahlen und die Fridays-for-future-Bewegung haben gezeigt, dass das Bewusstsein für die Erhaltung der Natur in der breiten Bevölkerung angekommen ist. Der Rhein-Maas-Raum hat in dieser Hinsicht zwei (historisch) traditionelle Themengebiete: Wasser und Energie. Die schon im Mittelalter und in der frühen Neuzeit aus den Niederlanden kommenden Techniken zur landwirtschaftlichen Nutzbarmachung von Gebieten haben die Entwicklung der Region ebenso beeinflusst, wie die im 18. Und 19. Jahrhunderten aufkommende Kohle- und Stahlindustrie. Zudem hat der Wandel in den Bereichen Energiegewinnung, Produktion und Transport bis heute stets große Auswirkungen auf die Region. Im 10. Band der Zeitschrift „Rhein-Maas“ widmen sich die Autoren unterschiedlichen Themen aus dem Bereich Umwelt, Natur und Umweltgeschichte. Dabei ist der Schwerpunkt auf die gegenwärtigen Fragen gelegt, insbesondere denen der Energiegewinnung und der Nachhaltigkeit. Mit Beiträgen aus der Geschichtswissenschaft, der Philosophie, der Soziologie und der Ingenieurswissenschaften wird das breite Spektrum dieses Themas in der Region deutlich.

Verlag: tredition, 244 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.09.2020

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Über Grenzen hinweg - Die Niederrheinlande im Fokus

Festschrift für Prof. Irmgard Hantsche zum 85. Geburtstag

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung widmet den 11. Band seiner Zeitschrift „Rhein-Maas. Geschichte, Sprache und Kultur“ Prof. Dr. Irmgard Hantsche zu ihrem 85. Geburtstag. Mit ihrer Tätigkeit als Historikerin an der Gerhard Mercator Universität Duisburg (heute: Universität Duisburg-Essen) und ihrem Engagement für die institutionelle Regionalgeschichtsforschung hat sie sich um die Niederrheinlande sehr verdient gemacht. Ihre Arbeit ist wegweisend für die Erschließung und Vermittlung niederrheinländischer Geschichte und Kultur.

Verlag: tredition, 436 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.04.2021

29,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel