Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 30 Treffer.


IDT 2017, Band 1

Band 1: Hauptvorträge

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Unter dem Motto ‚Brücken gestalten – mit Deutsch verbinden: Menschen – Lebenswelten – Kulturen‘ fand 2017 in Freiburg (CH) die XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) statt. Die Ziele der IDT sind: - über den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung im Fach Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) informieren; - die Zusammenarbeit der DaF- und DaZ-Akteure weltweit und innerhalb der deutschsprachigen Länder fördern; - bildungspolitische Akzente setzen. Die drei Tagungsbände widerspiegeln diese Ziele in vielfältiger Weise und konturieren sie zukunftsgerichtet. Dieser Band versammelt eine Auswahl der Hauptvorträge der IDT 2017. Die Beiträge zeichnen Entwicklungslinien des Faches nach, diskutieren aktuelle Arbeitsfelder und zeigen durch Einbezug von Bezugswissenschaften wie der Linguistik, der Spracherwerbsforschung und der Mehrsprachigkeitsdidaktik die Interdisziplinarität des Feldes auf. Darüber hinaus widmen sich die Beiträge konkreten Lehr- und Lerngegenständen, der Diskussion um Schwerpunkte in der Ausbildung von Lehrpersonen sowie der kulturellen Dimensionen des Sprachunterrichts. Die Beiträge richten sich an Forschende und in der Praxis tätige Personen und können diesen neue Impulse und Anregungen für ihre Tätigkeiten geben. The XVI International Conference of German Teachers (IDT), which in 2017 took place in Freiburg (CH), went under the slogan “Designing bridges - connecting through German: people – environments – cultures”. The goals of the IDT are: • to inform about the current state of research and developments in the subjects German as a Foreign Language (DaF) and German as a Second Language (DaZ); • to promote the cooperation of DaF and DaZ stakeholders worldwide and within the German-speaking countries; • to highlight relevant topics within educational politics. The conference proceedings (in three volumes) reflect these objectives in a variety of ways and outline them in a forward-looking manner. Volume 1 brings together a selection of the keynote speeches given at IDT 2017. The contributions trace the lines of development of the subject, discuss current fields of work and demonstrate the interdisciplinary nature of the field by including reference sciences such as linguistics, language acquisition research and multilingual didactics. In addition, the contributions are devoted to concrete teaching and learning subjects, the discussion of focal points in teacher training and the cultural dimensions of language teaching.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 225 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.01.2019

89,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Fremdsprache Deutsch Heft 47 (2012): Präsentieren

Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts

Produktform: Buch / Geheftet


Der Begriff »Präsentieren« wird in FREMDSPRACHE DEUTSCH 47 recht weit gefasst. Es geht nicht nur um die in Schule, Studium und Beruf erwartete »Präsentation«, etwa mit Microsoft PowerPoint, vielmehr verstehen die Heftherausgeber Monika Dannerer (Salzburg) und Christian Fandrych (Leipzig) darunter jedwede »Darbietung von Inhalten vor einem Publikum«. Vorgestellt wird eine Reihe von Formaten (z. B. Poster-Präsentationen, Radiobeiträge, Theaterspielen) mit denen Sprachkompetenz und kommunikative Fähigkeiten aufgebaut und trainiert werden können. Als ebenso wichtig wird jeweils die Einbindung in die Gruppe gesehen, und zwar auf allen Niveaustufen. Mit der aktuellen Ausgabe präsentiert sich FREMDSPRACHE DEUTSCH in behutsam veränderter Form, und dies nicht nur, was die Schrift angeht. Seit einiger Zeit enthält FREMDSPRACHE DEUTSCH auch ein zusätzliches Online-Angebot mit praktischen Materialien zum Heftthema, z. B. Arbeitsblätter für den Unterricht (www.fremdsprachedeutschdigital.de). Diese ergänzen das jeweilige Heft, das den aktuellen Forschungsstand und die neuen Trends in Methodik und Didaktik aufbereitet. Alles zusammen macht FREMDSPRACHE DEUTSCH zur »Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts«.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 64 Seiten

Erscheinungsdatum: 08.11.2012

12,60 € inkl. MwSt.
Preis im Abonnementbezug
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Fremdsprache Deutsch Heft 48 (2013): Deutsch für Kinder

Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts

Produktform: Buch / Geheftet


Das neue Heft von "Fremdsprache Deutsch" stellt in vielfacher Hinsicht eine Besonderheit dar. Zum einen rückt diese Ausgabe stärker als gewohnt auch den Zweitsprachenerwerb in den Fokus, zum anderen spricht "Deutsch für Kinder" schwerpunktmäßig eine andere Zielgruppe an. Wie Gabriele Kniffka, Ko-Herausgeberin neben Beate Widlok im Einführungsbeitrag hervorhebt, hat "Fremdsprachen lernen im Kindergarten und in der Grundschule (…) weltweit seit einiger Zeit Konjunktur." Nicht nur habe die Europäische Union die Beherrschung zweier Fremdsprachen zum bildungspolitischen Ziel erklärt, auch viele Eltern versprechen sich bessere Bildungschancen für ihr Kind, wenn es früh beginnt, eine oder mehrere Fremdsprachen zu erlernen. Was das bedeutet, erschließt sich aus Gabriele Kniffkas Artikel: Er geht weit über eine Einführung in das vorliegende Heft hinaus und gibt auch denen, die hauptsächlich andere Zielgruppen unterrichten, einen Einblick in verschiedene Aspekte des Themas. Die weiteren Beiträge in FREMDSPRACHE DEUTSCH 48 informieren über unterrichtspraktische Gesichtspunkte wie z. B. Lernen mit Bewegung, durch Zuhören, Vorlesen, Lesen, Sachfachorientierung. Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download, Suchfunktionen und Zusatzmaterialien finden Sie unter www.FremdspracheDeutschdigital.de.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 64 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.05.2013

12,60 € inkl. MwSt.
Preis im Abonnementbezug
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Fremdsprache Deutsch Heft 64 (2021): Wortschatz

Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts

Produktform: Buch / Geheftet


Im Heft 64 zum Thema „Wortschatz“ wird der Frage nachgegangen, wie vor dem Hintergrund theoretischer Grundannahmen sowie aktueller empirischer Erkenntnisse aus den einschlägigen Bezugswissenschaften, nämlich (Psycho-)Linguistik, Sprachlehrforschung und Fremdsprachendidaktik, eine systematische und gezielte Wortschatzarbeit im fremd- und zweitsprachlichen Deutschunterricht erfolgen kann. Das Ziel des Heftes ist, die spezifischen Anforderungen des Lehrens und Lernens von Wortschatz bezogen auf das Alltagsleben, auf schulische und berufliche Themen wie auch auf den individuellen Erfahrungsbereich der Lernenden mit gezielten didaktisch-methodischen Anregungen und Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht zu verknüpfen. Neben der Diskussion des Wortschatzlernens im fachlichen Kontext sowie der Skizzierung digitaler und mobiler Lernangebote betrifft dies insbesondere die Entwicklung flüssiger mündlicher Kompetenz und zielsprachlicher Handlungsfähigkeit mittels automatisierter Formulierungen und Konstruktionen. Im Vordergrund stehen dabei nicht nur aktuelle Zielvorstellungen und technische Innovationen, sondern auch die mit einer erfolgsorientierten Gestaltung von Lernprozessen und der Förderung des autonomen Wortschatzlernens einhergehenden veränderten Rollen von Lehrenden und Lernenden. Die Berücksichtigung neuester Trends allein ist jedoch noch kein Garant für die erfolgreiche Optimierung und Erweiterung des kommunikativen und interkulturellen Kompetenzrepertoires von Lernenden. Dies erfolgt vielmehr durch die Schaffung sinnvoller Zusammenhänge zwischen dem unterrichtlich gesteuerten und dem lernerautonomen Wortschatzerwerb, und zwar mit einem besonderen Fokus auf dem Sprachkönnen.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 58 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.04.2021

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Fremdsprache Deutsch Heft 46 (2012): Lernstrategien

Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts

Produktform: Buch / Geheftet

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 64 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.04.2012

12,60 € inkl. MwSt.
Preis im Abonnementbezug
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Fremdsprache Deutsch Heft 65 (2021): Arbeit mit Lehrwerken

Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts

Produktform: Buch / Geheftet


Das Thema „Lehrbuch“ ist vielleicht nochh das wichtigste Medium im fremdsprachigen Deutschunterricht. Die Themen und Inhalte eines Lehrbuchs prägen die tägliche Arbeit einer Lehrkraft maßgeblich, denn sie geben einen Rahmen vor, der die Arbeit im Klassenzimmer bestimmt. Die einzelnen Beiträge befassen sich mit den Fragestellungen, die für die Lehrbucharbeit besonders relevant sind. Darunter fallen etwa Kriterien für die Auswahl eines neuen Lehrbuches, die dessen zielorientierten Einsatz gewährleisten. Das Werk liefert zahlreiche praktische Vorschläge und Herangehensweisen. Weiterhin beschäftigt es sich mit der Frage, wie ein neues Lehrwerk behutsam eingeführt, erprobt und mit Fortbildungsmaßnahmen begleitet werden kann. Dass das Lehrwerk eine Fundgrube für neue Ideen sein kann, wird ausführlich in dieser Ausgabe erörtert. Kleine praktische Aktivitäten und Projekte verdeutlichen, dass man durch den Einsatz von Zusatzmaterialien mit dem Medium Lehrbuch lehrwerkergänzend aber auch lehrwerkersetzend arbeiten kann. Das fächerübergreifende Lernen im Sinne von CLIL wird ebenso berücksichtigt, wie der Einsatz von Literatur zu bestimmten Lehrwerksthemen. Die Berücksichtigung moderner Medien spielt ebenso eine wichtige Rolle, indem Möglichkeiten digitaler Lehrbucharbeit, aber auch der Einsatz von Videomaterialien und vor allen Dingen die Erarbeitung von Videos durch die Schüler/innen vorgestellt werden. Hinweise zum Blended Learning mit einem Lehrbuch runden die Vorschläge ab. Erklärtes Ziel des Werkes ist es, die Arbeit von Lehrer/innen und Schüler/innen in der täglichen Praxis wertzuschätzen, zu unterstützen und für diese neue Anregungen zu geben, die dazu beitragen, den Deutschunterricht kreativer, attraktiver und handlungsorientierter zu gestalten.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 64 Seiten

Erscheinungsdatum: 27.10.2021

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Fremdsprache Deutsch Heft 61 (2019): Studieren auf Deutsch

Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts

Produktform: Buch / Geheftet


Das Interesse an einem Studium in einem deutschsprachigen Land wächst weltweit. Neben Masterstudiengängen werden auch grundständige Studiengänge für internationale Studierende immer attraktiver. Das liegt an der steigenden Mobilität junger Menschen, aber auch am guten Ruf der Hochschulen. Diese haben sich in den letzten Jahrzehnten auch stark um die Internationalisierung bemüht, unter anderem, indem sie die Betreuungs- und Unterstützungsangebote für internationale Studierende ausgebaut und vielfältige Kontakte mit Partnerhochschulen geknüpft haben. Das vorliegende Heft versucht aufzuzeigen, welche Wege es zu einem Studium in einem deutschsprachigen Land gibt und insbesondere, welche sprachlich-kommunikativen Anforderungen mit einem solchen Studium verbunden sind. Es enthält eine Vielzahl an praktischen Tipps, Beratungs- und Informationsangeboten. Im Mittelpunkt des Heftes stehen die sprachlich-kommunikativen Kompetenzen, auf die es in einem Studium ankommt, und praktische Vorschläge, wie diese vermittelt bzw. erworben werden können. Zur Sprache kommen wichtige rezeptive und produktive Kompetenzen im Hochschulkontext (Hören bzw. Hör-Sehverstehen; Lesen, verschiedene Schreibanforderungen, Gesprächs- und Vortragskompetenzen) ebenso wie die verschiedenen Rollen, Erwartungen und kommunikativen Anforderungen, mit denen sich (zukünftige) Studierende konfrontiert sehen. Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 72 Seiten

Erscheinungsdatum: 28.10.2019

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Fremdsprache Deutsch Heft 70 (2024): Hörkompetenzen entwickeln

Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts

Produktform: Buch / Geheftet


Hören stellt für Deutschlernende eine große Herausforderung dar. Auch für Lehrpersonen ist es nicht leicht, sich in das „Hören mit fremden Ohren“ hineinzuversetzen. Das vorliegende Themenheft greift neuere fachdidaktische und wissenschaftliche Entwicklungen zu diesem Kompetenzbereich auf und möchte davon ausgehend Anregungen für die Vermittlung des Hörverstehens mit Deutsch als Zielsprache geben. Die Beiträge des Hefts stellen erprobte und praxisnahe Möglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen und Vermittlungskontexte vor: Deutsch für den Primarbereich, in Auslandsschulklassen und als Wissenschaftssprache in universitären Kursen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit mit authentischen Hör-(Seh-)Materialien wie z. B. alltägliche Streit- und Planungsgespräche, Radionachrichten, Vorlesungen oder Popsongs. In vielen der Beiträge wird der Ansatz des „Mikrohörens“ verfolgt – eine alternative Herangehensweise an Hörmaterialien, die über die üblichen Fragen zum Text hinausgeht und die Lernenden kleinschrittig auf Merkmale des auditiven bzw. auditiv-visuellen Inputs aufmerksam macht. Die Materialien können über Links direkt angehört bzw. angesehen werden.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 64 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.04.2024

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Fremdsprache Deutsch Heft 52 (2015): Landeskunde und kulturelles Lernen

Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts

Produktform: Buch / Geheftet


Landeskunde und kulturelles Lehren und Lernen bleiben ein spannendes und vielfältiges Feld: In diesem von Sara Hägi und Hannes Schweiger herausgegebenen Heft wird die schon in früheren Heften geführte Diskussion (vgl. Fremdsprache Deutsch Hefte 6 und 18) um den kulturwissenschaftlichen Ansatz und eine reflexive, machtkritische Perspektive erweitert. Was das heißt, welche Konsequenzen sich daraus für den Unterricht ergeben und wie Beispiele für die konkrete Umsetzung aussehen können, lesen Sie in anregenden Beiträgen von Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt. Das Spektrum reicht von einer kritischen Analyse von Lehrbüchern und exemplarischen Ausführungen zum Konzept der Erinnerungsorte über projektorientierte Unterrichtsvorschläge und die Umsetzung einer kulturwissenschaftlich ausgerichteten Landeskunde im Unterricht mit Anfängern und Anfängerinnen bis zum kulturellen Lernen mit Film und Literatur sowie Tipps, Tools und Links zum landeskundlichen Arbeiten im Netz. Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 64 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.04.2015

12,60 € inkl. MwSt.
Preis im Abonnementbezug
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Fremdsprache Deutsch Heft 53 (2015): Unterrichten mit digitalen Medien

Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts

Produktform: Buch / Geheftet


Handys, Tablets und PC umgeben uns überall, bestimmen unseren Alltag. Nur im Unterricht waren digitale Medien lange Zeit eine Randerscheinung, mobile Geräte oft sogar verboten. Warum sich das inzwischen ändert und wie Sie die bewährten Unterrichtsprinzipien von Handlungsorientierung, Lernerzentriertheit und Authentizität mit digitalen Anwendungen neu gestalten und einen Mehrwert für Ihre Lernenden schaffen können, erfahren Sie in Fremdsprache Deutsch 53: Unterrichten mit digitalen Medien. Der Fokus liegt auf vier Themenkomplexen: der Verbindung von informellem Lernen mit digitalen Medien und Unterricht, spielerischem Lernen, der Verzahnung analoger und virtueller Lernwelten sowie der Veränderung der Lehrerrolle in diesen Zusammenhängen. Das Heft ist ein Einstieg in das Thema. Es stellt beispielhaft Anwendungen und ihren Einsatz im Unterricht vor und zeigt, für welche Lernszenarien und -ziele digitale Medien nachhaltig sinnvoll sind und soll Anregungen geben, wie Sie dem digitalen Alltag Zutritt zu Ihrem Unterricht gewähren können. Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 60 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.10.2015

12,60 € inkl. MwSt.
Preis im Abonnementbezug
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel