Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Religiöser Pluralismus im Fokus quantitativer Religionsforschung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Auflage 1, 388 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.03.2012

69,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Religiöser Pluralismus im Fokus quantitativer Religionsforschung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 388 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 20.03.2012

47,65 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wendepunkte

Lebensverläufe junger Migrantennachkommen in Deutschland und Frankreich

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Das Risiko, bereits im Jugendalter eine prekäre Laufbahn einzuschlagen, ist für Migrantennachkommen oder Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich hoch. Die Autoren knüpfen mit den Analysen einer deutsch-französischen Studie zu Biografien junger Menschen mit Migrationshintergrund an die Lebenslaufforschung an. Sie zeigen, dass die Lebenswege aus biografischer Perspektive durch entscheidende Wendepunkte geprägt sind, die durch soziale Beziehungen und staatliche Institutionen maßgeblich beeinflusst werden.

Verlag: Campus, Auflage 1, 300 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 06.04.2017

25,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Leben in Ost- und Westdeutschland

Eine sozialwissenschaftliche Bilanz der deutschen Einheit 1990-2010

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Hat Deutschland zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer seine Trennung überwunden? Ist "zusammengewachsen, was zusammengehört"? In diesem Band versuchen Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler diese umstrittene Frage mithilfe empirischer Vergleiche der Entwicklung der Lebensbedingungen und -verläufe in Ost und West zu beantworten. Der Aufbau orientiert sich an den typischen Phasen des Lebensverlaufs: Kindheit, Jugend, Erwachsensein, Altern. Er beleuchtet Aspekte wie Schule und Bildung, Partnerschaft und Familie, Arbeitsmarkt und Erwerbsleben, Lebensstandard und Konsumstile, Zufriedenheiten und Sorgen, soziale Integration und politische Beteiligung. Eine wesentliche Grundlage der empirischen Bilanzierung bildet das SOEP, eine national und international vielfach ausgewertete Längsschnitterhebung, die seit 1984 (zunächst nur in Westdeutschland) jährlich bei denselben Personen und Haushalten durchgeführt wird und 1990 auch auf das Gebiet der ehemaligen DDR ausgedehnt wurde. Zudem werden mehr als 20 weitere sozialwissenschaftliche Datenquellen herangezogen.

Verlag: Campus, Auflage 1, 796 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.10.2010

58,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel