Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 12 Treffer.


Minnereden im Druck

Studien zur Gattungsgeschichte im Zeitalter des Medienwechsels

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Unter der Gattungsbezeichnung ‚Minnerede’ werden rund 600 deutschsprachige Reimpaarverstexte des 14.-16. Jahrhunderts versammelt, deren Hauptthema die weltliche Liebe in all ihren Facetten ist. Einer breiten handschriftlichen Überlieferung steht nur eine geringe Zahl von rund 40 Minnereden-Druckausgaben entgegen. Die vorliegende Studie widmet sich in drei Einzelstudien signifikanten Stationen der Minnereden-Druckgeschichte: Den Nürnberger Minneredendrucken, vornehmlich der Werke des Hans Folz (zwischen ca. 1483-1535); dem Ulmer Druck der anonymen Minnerede ,Der neuen Liebe Buch‘ (ca. 1486); und den drei Minneredendrucken, in der Hofdruckerei des Pfalzgrafen Johann II. von Simmern entstehen (ca. 1536-1539). Zum einen soll die genauere Klärung der Entstehungs- und Verbreitungsbedingungen dieser Minneredendrucke zu einem besseren Verständnis der „Spätzeit der Gattung“ im 15. und 16. Jahrhundert beitragen. Zum anderen werden die Einzeluntersuchungen in den Kontext der theoretisch ausgerichteten Diskussion über die ‚Medienrevolution’ des Wechsels von der Handschrift zum Buchdruck gestellt.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 448 Seiten

Erscheinungsdatum: 14.12.2010

59,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Minnereden im Druck

Studien zur Gattungsgeschichte im Zeitalter des Medienwechsels

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Unter der Gattungsbezeichnung ‚Minnerede’ werden rund 600 deutschsprachige Reimpaarverstexte des 14.-16. Jahrhunderts versammelt, deren Hauptthema die weltliche Liebe in all ihren Facetten ist. Einer breiten handschriftlichen Überlieferung steht nur eine geringe Zahl von rund 40 Minnereden-Druckausgaben entgegen. Die vorliegende Studie widmet sich in drei Einzelstudien signifikanten Stationen der Minnereden-Druckgeschichte: Den Nürnberger Minneredendrucken, vornehmlich der Werke des Hans Folz (zwischen ca. 1483-1535); dem Ulmer Druck der anonymen Minnerede ,Der neuen Liebe Buch‘ (ca. 1486); und den drei Minneredendrucken, in der Hofdruckerei des Pfalzgrafen Johann II. von Simmern entstehen (ca. 1536-1539). Zum einen soll die genauere Klärung der Entstehungs- und Verbreitungsbedingungen dieser Minneredendrucke zu einem besseren Verständnis der „Spätzeit der Gattung“ im 15. und 16. Jahrhundert beitragen. Zum anderen werden die Einzeluntersuchungen in den Kontext der theoretisch ausgerichteten Diskussion über die ‚Medienrevolution’ des Wechsels von der Handschrift zum Buchdruck gestellt.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 448 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 14.12.2010

53,77 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Handbuch Minnereden

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 1485 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.11.2012

129,00 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Handbuch Minnereden

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 1485 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 06.12.2012

249,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Mertens lesen

Exemplarische Lektüren für Volker Mertens zum 75. Geburtstag

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Zur geistlichen Literatur des Mittelalters, zur Artus- und Gralsepik und zum Minnesang

Verlag: V&R unipress, Auflage 1, 289 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.10.2012

65,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zwischen Anthropologie und Philologie

Beiträge zur Zukunft der Minneredenforschung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: heiBOOKS, 364 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.03.2016

34,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Minnereden

Auswahledition

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 513 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.12.2016

34,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Welt des Frater Felix Fabri

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Anton H. Konrad Verlag, 296 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.10.2018

39,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wolfram-Studien XXI

Transformationen der Lyrik im 13. Jahrhundert. Wildbader Kolloquium 2008

Produktform: Buch


Die Lyrik des 13. Jahrhunderts ist eine komplexe Konstellation. In rascher Folge erweitert sich das Spektrum der bekannten Formen und Inhalte. Sprecherrollen werden neu besetzt, thematische, begriffliche und metaphorische Konstellationen ausgewechselt, wobei alle Anzeichen dafür sprechen, dass die auf verschiedenen Ebenen angesiedelten Interferenzen sich einer gezielten Umgestaltung der bekannten lyrischen Strukturen verdanken. Dies gilt in besonderem Maß für den breit ausdifferenzierten Liebesdiskurs. Wenn es richtig ist, dass der ‚klassische’ Minnesang innerhalb der Regeln spielt, dagegen der spätmittelalterliche Minnesang mit den Regeln selbst, muss es darauf ankommen, das Verhältnis von Konvention und Abweichung für möglichst viele Parameter zu klären. Das Spiel mit Grenzen und Grenzüberschreitungen erzeugt Vielfalt, im Einzelfall auch Spielräume für Neues. Im Zentrum des vorliegenden Bandes steht der Minnesang, doch kommt es darauf an, die Perspektive nicht gattungsimmanent zu beschränken auf das sich selbst generierende System Minnesang, sondern sie auf andere (literarische, historische) Kontexte hin zu öffnen. Angezielt ist der Vorstoß zu einer historischen, auf das Historische aber nicht begrenzten Poetik und Pragmatik der Lyrik des 13. Jahrhunderts. Innovativer Kern des Bandes ist die programmatische Verbindung überlieferungsgeschichtlicher, poetologischer und textpragmatischer Perspektiven.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 415 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.12.2013

35,00 € inkl. MwSt.
Mitgliederpreis für die Wolfram-Gesellschaft
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wolfram-Studien XXI

Transformationen der Lyrik im 13. Jahrhundert. Wildbader Kolloquium 2008

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Die Lyrik des 13. Jahrhunderts ist eine komplexe Konstellation. In rascher Folge erweitert sich das Spektrum der bekannten Formen und Inhalte. Sprecherrollen werden neu besetzt, thematische, begriffliche und metaphorische Konstellationen ausgewechselt, wobei alle Anzeichen dafür sprechen, dass die auf verschiedenen Ebenen angesiedelten Interferenzen sich einer gezielten Umgestaltung der bekannten lyrischen Strukturen verdanken. Dies gilt in besonderem Maß für den breit ausdifferenzierten Liebesdiskurs. Wenn es richtig ist, dass der ‚klassische’ Minnesang innerhalb der Regeln spielt, dagegen der spätmittelalterliche Minnesang mit den Regeln selbst, muss es darauf ankommen, das Verhältnis von Konvention und Abweichung für möglichst viele Parameter zu klären. Das Spiel mit Grenzen und Grenzüberschreitungen erzeugt Vielfalt, im Einzelfall auch Spielräume für Neues. Im Zentrum des vorliegenden Bandes steht der Minnesang, doch kommt es darauf an, die Perspektive nicht gattungsimmanent zu beschränken auf das sich selbst generierende System Minnesang, sondern sie auf andere (literarische, historische) Kontexte hin zu öffnen. Angezielt ist der Vorstoß zu einer historischen, auf das Historische aber nicht begrenzten Poetik und Pragmatik der Lyrik des 13. Jahrhunderts. Innovativer Kern des Bandes ist die programmatische Verbindung überlieferungsgeschichtlicher, poetologischer und textpragmatischer Perspektiven.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 415 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 22.10.2018

31,90 € inkl. MwSt.
Mitgliederpreis für die Wolfram-Gesellschaft
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel