Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 11 Treffer.


Die Berliner Weltverbesserungsmaschine

Eine Geschichte des fortwährenden Scheiterns

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Seit dem 17. Jahrhundert gibt es in verschiedenen europäischen Metropolen den geheimen Plan, eine Weltverbesserungsmaschine zu errichten. Diese basiert auf der Annahme, dass die richtige Anordnung von Kunstwerken und Artefakten in einer architektonischen Superform eine mächtige Kraft freisetzen würde. Diese Idee beflügelte absolutistische Machtphantasien genauso wie aufklärerische Weltverbesserungsansprüche. Der Bau der Maschine, so die damalige Haltung, sei die gemeinsame Aufgabe der Wissenschaften und der Künste. Auch der preußische Staat wollte im europäischen Wettbewerb nicht zurückstehen und gründete deshalb die Akademie der Künste (1696), die Akademie der Wissenschaften (1700) und später die Königlichen Museen zu Berlin (1830). Die Akademien widmeten sich der wissenschaftlichen und künstlerischen Forschung, die Museen sammelten die als notwendig erachteten Bauteile. Ende des 19. Jahrhunderts scheiterte dieses Langzeitvorhaben jedoch endgültig, das Geheimprojekt geriet in Vergessenheit.Der erste Band des Forschungsvorhabens 'Die Berliner Weltverbesserungsmaschine' stellt die Geschichte dieses Projektes dar, während der zweite Band einen kritischen Rekonstruktionsversuch dokumentiert, der im Sommer 2013 vorgenommen und im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart und 15 weiteren Berliner Museen gezeigt wird. 'Die Berliner Weltverbesserungsmaschine' ist ein Kooperationsprojekt der Stiftung Preußischer Kulturbesitz/Staatliche Museen zu Berlin, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaft und der HFBK Hamburg, gefördert von der Schering-Stiftung und der Jungen Akademie.

Verlag: Merve, 196 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.08.2013

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Gefangen in der Titotalitätsmaschine

Der Bauhäusler Franz Ehrlich

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Suhrkamp, Auflage 1, 315 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.05.2022

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Gefangen in der Titotalitätsmaschine

Der Bauhäusler Franz Ehrlich

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Suhrkamp, Auflage 1, 315 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 16.05.2022

19,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Berliner Weltverbesserungsmaschine

Die Rekonstruktion einer abstrakten Imagination

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Seit dem 17. Jahrhundert gibt es in verschiedenen europäischen Metropolen den geheimen Plan, eine Weltverbesserungsmaschine zu errichten. Diese basiert auf der Annahme, dass die richtige Anordnung von Kunstwerken und Artefakten in einer architektonischen Superform eine mächtige Kraft freisetzen würde. Diese Idee beflügelte absolutistische Machtphantasien genauso wie aufklärerische Weltverbesserungsansprüche. Der Bau der Maschine, so die damalige Haltung, sei die gemeinsame Aufgabe der Wissenschaften und der Künste. Auch der preußische Staat wollte im europäischen Wettbewerb nicht zurückstehen und gründete deshalb die Akademie der Künste (1696), die Akademie der Wissenschaften (1700) und später die Königlichen Museen zu Berlin (1830). Die Akademien widmeten sich der wissenschaftlichen und künstlerischen Forschung, die Museen sammelten die als notwendig erachteten Bauteile. Ende des 19. Jahrhunderts scheiterte dieses Langzeitvorhaben jedoch endgültig, das Geheimprojekt geriet in Vergessenheit.Der erste Band des Forschungsvorhabens 'Die Berliner Weltverbesserungsmaschine' stellt die Geschichte dieses Projektes dar, während der zweite Band einen kritischen Rekonstruktionsversuch dokumentiert, der im Sommer 2013 vorgenommen und im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart und 15 weiteren Berliner Museen gezeigt wird. 'Die Berliner Weltverbesserungsmaschine' ist ein Kooperationsprojekt der Stiftung Preußischer Kulturbesitz/Staatliche Museen zu Berlin, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaft und der HFBK Hamburg, gefördert von der Schering-Stiftung und der Jungen Akademie.

Verlag: Merve, 232 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.08.2013

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Sozialistische Cowboys

Der Wilde Westen Ostdeutschlands

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Suhrkamp, Auflage 2, 200 Seiten

Erscheinungsdatum: 20.04.2008

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Heimatcontainer

Deutsche Fertighäuser in Israel

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Suhrkamp, Auflage 1, 200 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.11.2009

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Urbane Interventionen Istanbul

Learning from Gezi?

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Merve, 208 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.11.2014

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Urbane Interventionen Hamburg

Learning from Gezi?

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Merve, Auflage 1, 248 Seiten

Erscheinungsdatum: 10.11.2014

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Deutsche und zentraleuropäische Juden in Palästina und Israel

Kulturtransfers, Lebenswelten, Identitäten — Beispiele aus Haifa

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Verlag: Neofelis, 514 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 19.05.2016

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Deutsche und zentraleuropäische Juden in Palästina und Israel

Kulturtransfers, Lebenswelten, Identitäten — Beispiele aus Haifa

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Neofelis, 514 Seiten

Erscheinungsdatum: 19.05.2016

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel