Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Populäre Literatur des Spätmittelalters

Inkunabeln aus Zweibrücken (Jörg Geßler) Faksimileausgabe

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Der Buchdruck mit beweglichen Lettern beginnt in Zweibrücken mit Jörg Geßler. Alle Zweibrücker Drucke von ihm sind heute nur noch in einem einzigen Exemplar überliefert. Eine Auswahl davon ist in dieser Ausgabe faksimiliert. Der älteste datierte Druck aus dem Jahr 1492 veröffentlicht einen Wunderbericht „Wie Arnolt Boßman ein Geist erschien“. Diese Mirakelgeschichte wurde sehr bekannt und ihre Wirkung reichte bis in die Reformationszeit. Mit diesem Text wird ein Stück der selten überlieferten spätmittelalterlichen Volksliteratur faksimilert, der sich durch die lebhafte Art der Darstellung und einem gewissen Realismus von trockenem geistlichen Schrifttum unterscheidet. Der zweite bekannte Druck von Jörg Geßler thematisiert ein aufsehenerregendes politisches Ereignis, den so genannten „bretonischen Brautraub“ von 1491. Maximilian von Habsburg hatte per Stellvertreter Anne, die Erbin der Bretagne, geheiratet. Die Heirat wurde in Frankreich als Herausforderung und Fortsetzung habsburgischer Umklammerungspolitik gesehen. Karl VIII. von Frankreich marschierte daraufhin in die Bretagne ein und heiratete Anne de Bretagne 1491 selbst. Vorher hatte er ein bestehendes Verlöbnis mit Maximilians Tochter Margarethe von Österreich gelöst. Das Gedicht „Das Fräulein von Britannien“ von Hans Ortenstein griff den Stoff auf, wurde von Geßler gedruckt und erlangte im Volksmund große Beliebtheit.

Verlag: Reichert, L, 80 Seiten

Erscheinungsdatum: 26.05.1997

67,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Gesammelte Schriften

Lat. /Dt.

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Manutius, Auflage 1, 1064 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.10.2001

88,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel