Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Gegenwartskonzepte 1750-1800

Eine kulturwissenschaftliche Revision

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Die These der Verzeitlichung der historischen Kategorien Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in der ‚Sattelzeit‘ dominiert seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und bis heute die Gegenwarts(literatur)forschung. Diese betrachtet das späte 18. Jahrhundert zumeist als Trennscheibe zwischen einem ‚alten‘ räumlichen und einem ‚neuen‘ zeitlichen Gegenwartsbegriff. Übersehen wurde dabei, dass das vermeintlich naivere, vormoderne Gegenwartskonzept keineswegs bloß räumlich gemeint war, sondern erheblich komplexere Semantiken implizierte, die von der Ästhetik bis in die Metaphysik ausgreifen. Nicht untersucht wurden bislang zudem unterschiedliche Relationsformen von Raum und Zeit sowie Wissenskontexte und Darstellungsverfahren, die die moderne Gegenwart diesseits und jenseits der Kategorien Raum und Zeit modellierten. Der Band vermisst das Feld der Gegenwartskonzepte im 18. Jahrhundert in diesem Sinne grundlegend neu und rekonstruiert Leitparadigmen und Transformationsgeschichten, die sich bis heute auswirken.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 200 Seiten

Erscheinungsdatum: 12.06.2023

49,95 € inkl. MwSt.
Preis bei Abnahme der Reihe
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Gegenwartskonzepte 1750-1800

Eine kulturwissenschaftliche Revision

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Die These der Verzeitlichung der historischen Kategorien Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in der ‚Sattelzeit‘ dominiert seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und bis heute die Gegenwarts(literatur)forschung. Diese betrachtet das späte 18. Jahrhundert zumeist als Trennscheibe zwischen einem ‚alten‘ räumlichen und einem ‚neuen‘ zeitlichen Gegenwartsbegriff. Übersehen wurde dabei, dass das vermeintlich naivere, vormoderne Gegenwartskonzept keineswegs bloß räumlich gemeint war, sondern erheblich komplexere Semantiken implizierte, die von der Ästhetik bis in die Metaphysik ausgreifen. Nicht untersucht wurden bislang zudem unterschiedliche Relationsformen von Raum und Zeit sowie Wissenskontexte und Darstellungsverfahren, die die moderne Gegenwart diesseits und jenseits der Kategorien Raum und Zeit modellierten. Der Band vermisst das Feld der Gegenwartskonzepte im 18. Jahrhundert in diesem Sinne grundlegend neu und rekonstruiert Leitparadigmen und Transformationsgeschichten, die sich bis heute auswirken.

Verlag: Erich Schmidt Verlag, Auflage 1, 200 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 24.05.2023

45,90 € inkl. MwSt.
Preis bei Abnahme der Reihe
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Re-imagining the Public Sphere in the Long Nineteenth Century

Literatur, Theater und das soziale Imaginäre

Produktform: Buch

Verlag: Aisthesis, Auflage 1, 500 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2024

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zum Artikel