Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Die Uhrmacher Lehre

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Das Standardwerk für die Uhrenmacherlehre Die Technik in mechanischen Uhren von ihren Anfängen bis heuteUnverzichtbares Handbuch für Uhrenbastler, Uhrensammler und UhrenliebhaberEine Fundgrube des Wissens für die Reparatur alter UhrenDieser im Reprint vorgelegte "Leitfaden der praktischen und theoretischen Uhrmacherei für den Lehrmeister, Lehrgehilfen und Lehrling" stammt aus dem Jahr 1911. Das Buch versteht sich als praktischer Führer durch das Ausbildungsfeld des Uhrmachers, indem es dem Meister die Wissensvermittlung erleichtert. Der Auszubildende soll zugleich jene Kenntnisse erlangen, mit deren Hilfe "er auch versteht, was er macht". Das Buch widmet sich deshalb beiden Sparten der seinerzeitigen Uhrmacherei, also den Großuhren und den Taschenuhren. Alle Aspekte werden beleuchtet: Von der Verwendung des richtigen Werkzeugs bis hin zu Arbeiten am Gehäuse. Illustriert ist der Band mit 169 Abbildungen in der damals üblichen Holzschnitttechnik. Ausführlich und leicht verständlich werde die Bauteile mechanischer Uhren und dere Funktion erklärt. Eine echte Fundgrube und Wissensquelle für Liebhaber aller Arten mechanischer Uhren und DAS Referenzwerk für Uhrentechnik. Der Titel ist in der Reihe der Uhrmacher-Reprints aus dem HEEL Verlag erschienen, die sich unter Uhrmachern und Bastlern großer Beliebtheit erfreuen: Die Uhr und Ihre Funktionen Der Uhrmacher am Werktisch Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk I und II Grundriß vom Aufbau einer Uhr Leitfaden für die Uhrmacherlehre Porträt einer Taschenuhr Die Großuhr

Verlag: Heel, Auflage 2, 342 Seiten

Erscheinungsdatum: 01.07.2007

24,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel