Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Der Starkenbergische Rotulus

Handschrift - Edition - Interpretation

Produktform: Buch


Im Zentrum der vorliegenden Untersuchung steht der Starkenbergische Rotulus, ein im Tiroler Landesarchiv Innsbruck aufbewahrter deutschsprachiger Text des frühen 15. Jahrhunderts. Dabei handelt es sich um eine Streitschrift im Konflikt zwischen dem Tiroler Landesfürsten Friedrich IV. und dem Nordtiroler Geschlecht der Starkenberger, Adressat ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Kaiser Siegmund. Im Falle des Starkenbergischen Rotulus war die Erarbeitung der Überlieferungsgeschichte mit all ihren Implikationen von besonderer Bedeutung. Die Quelle stellt in ihrer quellenkundlich eher kuriosen äußeren Form und ihrer historisch-propositionalen Vielschichtigkeit und gleichzeitigen Hermetik ein besonderes Faszinosum dar. Mit dem Schwerpunkt auf der genauen Beobachtung der Aktionen und Verhaltensweisen der Protagonisten des Konflikts zwischen dem Tiroler Landesfürsten Friedrich IV. und den Brüdern Ulrich und Wilhelm von Starkenberg, der zur Entstehung des Rotulus führte, gelingt es, das durch viele Details aufgebaute, eng verwobene Geflecht des historischen Gesamtgefüges sichtbar zu machen. Es stellt sich klar heraus, wie sehr die Vernichtung der Starkenberger durch den Tiroler Landesfürsten innerhalb der Konfrontation von habsburgischem Herzog und Tiroler Adelsopposition zu sehen ist. Nach der für germanistische Forschungen unzulänglichen Ausgabe von Anton Noggler (1883) bietet die vorliegende Arbeit eine Edition des Textes, die als Grundlage für möglichst alle fachspezifischen Fragestellungen möglichst aller an historischen Texten interessierten wissenschaftlichen Disziplinen dienen soll. Dazu wählt die Autorin die Methode des diplomatischen Abdrucks bis hin zur Wiedergabe von verschiedenen "Zwischenformen" etwa im Bereich der "Groß-/Kleinschreibung", unter Verzicht auf die vielfachen und vielfältigen Normalisierungen der traditionalistischen Editorik. Diese neuartige Form der Edition mittelalterlicher Texte bildet damit den Versuch, Elemente und Prämissen einer (Ortho-) Graphiegeschichte des Deutschen zu liefern.

Verlag: Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik, Auflage 1, 360 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1993

28,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zisterziensisches Schreiben im Mittelalter – Das Skriptorium der Reiner Mönche

Beiträge der Internationalen Tagung im Zisterzienserstift Rein, Mai 2003

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Peter Lang Group AG, International Academic Publishers, Auflage 1, 456 Seiten

Erscheinungsdatum: 24.12.2005

181,75 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Quelle - Text - Edition

Ergebnisse der österreichisch-deutschen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition in Graz vom 28.2.-3.3.1996

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


The Beihefte zu editio [editio Supplements] appear as a complement to editio, the international journal dealing with questions of editorship, which is published in association with the relevant working groups of Germanists, philosophers and musicologists. While editio has a preference for fundamental and overarching papers covering editorship in as wide a variety of fields as possible, the Supplements deal with specialised questions from the concrete practice of editorship. In each case, the papers focus on one subject, which has normally arisen from a conference.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 394 Seiten

Elektronisches Format: PDF

Erscheinungsdatum: 20.04.2011

159,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Quelle - Text - Edition

Ergebnisse der österreichisch-deutschen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition in Graz vom 28.2.-3.3.1996

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


The Beihefte zu editio [editio Supplements] appear as a complement to editio, the international journal dealing with questions of editorship, which is published in association with the relevant working groups of Germanists, philosophers and musicologists. While editio has a preference for fundamental and overarching papers covering editorship in as wide a variety of fields as possible, the Supplements deal with specialised questions from the concrete practice of editorship. In each case, the papers focus on one subject, which has normally arisen from a conference.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 394 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.07.1997

114,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein

Edition und Kommentar. Band 2: 1420-1428. Nr. 93-177

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Böhlau Wien, Auflage 1, 404 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.10.2001

45,00 € inkl. MwSt.
Ungebundener Ladenpreis (UVP)
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein

Edition und Kommentar. Band 4: 1438-1442. Nr. 277-386

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Böhlau Wien, Auflage 1, 371 Seiten

Erscheinungsdatum: 07.03.2011

50,00 € inkl. MwSt.
Ungebundener Ladenpreis (UVP)
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein

Edition und Kommentar. Band 3: 1428-1437. Nr. 178-276

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Böhlau Wien, Auflage 1, 424 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.09.2004

45,00 € inkl. MwSt.
Ungebundener Ladenpreis (UVP)
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel