Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 16 Treffer.


Das neue Leben muss anders werden...

Studien zur Gründung der FDJ

Produktform: Buch

Verlag: Metropol-Verlag, 214 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1995

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Zores haben wir genug

Galgenhumor am Abgrund. Kabarettistisches im Jüdischen Kulturbund

Produktform: Audio CD

Verlag: duo-phon records ein Imprint von Monopol-Verlag GmbH

Erscheinungsdatum: 01.09.2005

16,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Jahrbuch für zeitgeschichtliche Jugendforschung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Metropol-Verlag, 348 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1994

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Geschichte als Ressource

Politische Dimensionen historischer Authentizität

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


The refereed series ZMO-Studien publishes monographs and edited volumes which mirror the research programme and approach of the Leibniz-Zentrum Moderner Orient.

Verlag: De Gruyter, Auflage 1, 318 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.10.2017

39,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel

Archäologisches Erbe und soziale Praxis

Reflexionen aus Archäologie, Bauforschung und Ethnologie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Reimer, Dietrich, Auflage 1, 136 Seiten

Erscheinungsdatum: 24.09.2019

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

The Long End of the First World War

Ruptures, Continuities and Memories

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Eigene und Fremde Welten Herausgegeben von Jörg Baberowski, Stefan Rinke und Michael Wildt Mit dem Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs hat sich die Art der Erinnerung an dieses welthistorische Ereignis verändert. Die Beiträge dieses Bandes zielen darauf ab, Verknüpfungen zwischen individuellen Kriegserfahrungen, Geschichtsschreibung und Erinnerung herzustellen und so den Begriff eines statischen, klar definierten "Endes" des Ersten Weltkrieges zu hinterfragen, eines Konstrukts, das hauptsächlich auf europäischen Entwicklungen beruht.

Verlag: Campus, Auflage 1, 296 Seiten

Erscheinungsdatum: 04.10.2018

42,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zum Artikel