Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 24 Treffer.


Vom euphorischen Aufbruch in die Realität des Alltags

1989-2010 – zwei Jahrzehnte Transformationsforschung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


„Für jemanden meiner Generation ist der Übergang aus dem Prozedere im Zentralen Telegraphenamt an der Gorkistraße zum Mobiltelephon ein Epochensprung. Und ich würde sagen, wer über diesen Epochensprung nicht reden will, soll vom Ende der Sowjetunion schweigen. Und die Bewältigung dieses Epochensprungs – gedanklich und sprachlich – ist der Kern des Problems.“ So schildert Karl Schlögel seinen persönlichenUmgang mit den Veränderungen in den europäischen Staaten des ehemaligen Warschauer Paktes nach 1989 (Osteuropa 11/2009, S. 21). Diese Länder sind seit 1989, dem Beginn des Aufstandes in Rumänien, bzw. seit 1991 – der Auflösung der Sowjetunion – mit vielschichtigen Prozessen konfrontiert. Mit Hilfe einer möglichst schnellen ‚Transformationstherapie‘ hatte man am Beginn der 1990er Jahre noch versucht,den Anschluss an den Westen zu erreichen. Unübersehbar traten dabei die Langzeitwirkungen älterer Strukturen aus der Zeit vor der kommunistischen Machtübernahme zu Tage. Aber auch die für Jahrzehnte prägende Epoche des Staatssozialismus gebar ihre eigenen Persistenzen, die ihren Einfluss auf die Gegenwart genauso erkennen ließen. Dessen nicht genug gesellte sich zu alledem noch der alltäglicheWandel, war die Welt in der Zwischenzeit doch nicht stehen geblieben. Die AutorInnen des vorliegenden Bandes widmen sich dieser Problematik aus der Perspektive verschiedener Wissenschaftsdisziplinen. Ländliche und urbane Räume werden dabei auf mögliche Antworten hin untersucht, die uns die Folgen des in den Jahren 1989/1991 erlebten Epochensprunges vielleicht ein wenig besser verstehen lassen.

Verlag: innsbruck university press, 164 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.01.2012

22,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Sotschi/Сочи-2014 – Troubles in Paradise?

Olympische Winterspiele zwischen Alpen und Kaukasus

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: innsbruck university press, 228 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.05.2012

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Tourismus und Gletscherschigebiete in Tirol

Eine vergleichende geographische Analyse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)


Das Phänomen Tourismus spielt im Raum Tirol seit der einsetzenden Alpenbegeisterung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine zunehmend tragende Rolle. Eine bis dahin bestehende und weitgehend bäuerlich strukturierte Kulturlandschaft bot die besten Voraussetzungen dafür, das Naturschauspiel der Gletscherwelt mit der romantischen städtisch geprägten Vorstellung des ländlichen Raumes zu verbinden. Jährlich steigende Besucherzahlen verhinderten in vielen Alpentälern drohende Abwanderung. Der Alpenraum als Gesamtes entwickelte sich jedoch unterschiedlich. Während etwa in den Schweizer Westalpen die Großhotellerie eine Vorreiterrolle inne hatte, dominierten in den Ostalpen und in Tirol im Besonderen Eigeninitiativen herausragender Persönlichkeiten wie etwa Franz Senn.Von Tourismusorten der ersten Generation bis zu Gletscherskigebieten bietet Tirol heute eine Vielzahl an Destinationen. Obwohl die Wintersaison seit Jahrzehnten in wirtschaftlicher Hinsicht dominiert, ist in den letzten Jahren die Beliebtheit der ‚Sommerfrische‘ wieder im Kommen. Nicht alle Entwicklungen der vergangenen 150 Jahre sind eine Erfolgsgeschichte und zu vielen ‚Goldenen Kälbern‘ haben sich kritische Stimmen geäußert, die für einen nachhaltigeren Umgang mit unserer Kulturlandschaft eintreten. Die vorliegende Studie, erarbeitet von Master-Studenten am Institut für Geographie der Leopold-Franzens-Universität, liefert daher nicht nur einen kritischen Überblick zur Entwicklung des Tourismus im Alpenraum, sondern legt basierend auf eigenen Erhebungen auch eine vergleichende Analyse ausgewählter Gletscherskigebiete Tirols vor. Sie dient somit sowohl als Einstiegslektüre in die Gesamtthematik als auch als Informationsgrundlage für einen breiten Leserkreis, der sich für Tourismus interessiert und versucht, eine Bewertung der ‚Erfolgsgeschichte Tourismus‘ in Tirol.

Verlag: innsbruck university press, Auflage 1, 156 Seiten

Erscheinungsdatum: 15.03.2011

17,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Was heißt Österreich?

Überlegungen zum Feld der Austrian Studies im 21. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Wieser Verlag, 184 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.12.2021

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Gegenwart des Vergangenen im urbanen Raum Czernowitz-Innsbruck

Projektergebnisse eines gemeinsamen Studierendenprogrammes der Universitäten Czernowitz und Innsbruck über das kulturelle Erbe im öffentlichen Raum

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: innsbruck university press, Auflage 1, 394 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.01.2019

34,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Bausteine zur liechtensteinischen Geschichte. Studien und studentische Forschungsbeiträge / 19. Jahrhundert: Modellfall Liechtenstein

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Chronos, 363 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.1998

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Johann Georg Kohl: Moskau 1841 - Ein Reisebegleiter

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Studien Verlag, Auflage 1, 284 Seiten

Erscheinungsdatum: 06.09.2005

34,90 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Himmelnah am Gletscher

Die Schutzhütte Schöne Aussicht in den Ötztaler Alpen im Schnalstal

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Athesia-Tappeiner Verlag, Auflage 1, 192 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.06.2021

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Der Franziszeische Kataster im Kronland Bukowina/Czernowitzer Kreis (1817-1865)

Statistik und Katastralmappen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)


Der Franziszeische Kataster war der erfolgreiche Versuch, in der Habsburgermonarchie erstmals einen einheitlichen Rechtsraum im Hinblick auf Bodenbewertung und Steuerwesen herzustellen. Dabei zielte dieses System auf den gesamten Länderkomplex der Monarchie und gilt als zentraler Modernisierungsschritt, allerdings ohne und bewusst gegen das ideelle, im 19. Jahrhundert so erfolgreiche Konzept des Nationalismus. Die Bukowina als dritter Band einer Reihe ist das erste in dieser Form umfangreich dokumentierte Kronland, das sich vollständig außerhalb des heutigen Österreichs befindet. Unter Zugrundelegung des Franziszeischen Katasters wird diese Region in einer Quellenedition auf breiter sozio-ökonomischer Basis für die weitere Forschung erstmals systematisch aufbereitet.

Verlag: Böhlau Wien, Auflage 1, 210 Seiten

Erscheinungsdatum: 03.10.2015

75,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Am Zug

Aufbruch, Aktion und Reaktion in den Literaturen und Kulturen Ost- und Südosteuropas

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: innsbruck university press, Auflage 1, 298 Seiten

Erscheinungsdatum: 13.12.2019

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel