Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Ihre Suche ergab 52 Treffer.


Leben in der Dunkelheit

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Westfälisches Museum f. Naturkde., Auflage 1, 136 Seiten

Erscheinungsdatum: 22.05.2015

16,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Drenthe-Moränen in Westfalen und im westlichen Niedersachsen – Eine Erwiderung zu K.-D. Meyer (2016): Die ostbaltischen roten Geschiebemergel in Norddeutschland – Ablagerung von Eisströmen?

Nautiliden aus der Kluterhöhle (Ennepetal, Nordrhein-Westfalen), aus benachbarten Höhlen und weiteren Fundorten in Oberen Honsel-Schichten (Unter-Givetium).

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Westfälisches Museum f. Naturkde., 71 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2018

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Dinosaurier - Die Urzeit lebt

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Verlag: Westfälisches Museum f. Naturkde., 96 Seiten

Erscheinungsdatum: 25.09.2014

14,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

The oldest articulated mosasaurian remains (earliest Turonian) from Germany.

Biostratigraphie kreidezeitlicher Transgressionssedimente im “Geologischen Garten” von Bochum-Wiemelhausen (Münsterländer Becken, zentrales Ruhrgebiet). Eisenbahnbau und Geologie im südlichen Eggegebirge (Südost-Westfalen).

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Westfälisches Museum f. Naturkde., Auflage 1, 61 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.07.2019

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Nachtrag zur Checkliste der Hundert- und Tausendfüßer (Myriapoda: Chilopoda, Diplopoda) und Artenverzeichnis der Zwerg- und Wenigfüßer (Symphyla, Pauropoda) Nordrhein-Westfalens.

Zur Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter Flussuferabschnitte des Naturschutzgebietes "Lippeaue Selm" (Nordrhein-Westfalen, Kreis Unna). Lichtfang am Rande einer Großstadt: Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera).

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Westfälisches Museum f. Naturkde., Auflage 1, 107 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.11.2014

8,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Brutvögel Nordhein-Westfalens

Produktform: Buch

Verlag: Westfälisches Museum f. Naturkde.

Erscheinungsdatum: 31.08.2013

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Weichselzeitliche Umbrellacalcite aus der Höhle “Malachitdom” (NE-Sauerland): vom Kaltwasser- zum Ausfrierstadium in Pools auf Eis.

A partial distal forelimb of a woolly rhino (Coelodonta antiquitatis) from Wadersloh (Westphalia, Germany) and insights from bone compactness. Ungewöhnlich große Gerölle im Tal der Beke und des Ellersbachs (Paderborner Hochfläche/Eggegebirge).

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Westfälisches Museum f. Naturkde., Auflage 1, 64 Seiten

Erscheinungsdatum: 16.12.2021

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Die Schriften des Mathematikers und Astronomen Joseph Plassmann (1859-1940)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Westfälisches Museum f. Naturkde., Auflage 1, 128 Seiten

Erscheinungsdatum: 30.01.2020

7,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Erste weichselzeitliche Kryocalcite im Attendorn-Elsper Riffkomplex (Frettermühler Wasserhöhle, Südwestfalen). "Holstein"-zeitliche Speläotheme der Dechenhöhe (Sauerland). Erste Ergebnisse zur Klimarekonstruktion.

The oldest record of the genus Torvosaurus (Theropoda, Megalosauridae) from the Callovian Ornatenton Formation of north-western Germany.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verlag: Westfälisches Museum f. Naturkde., Auflage 1, 53 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.10.2020

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel