Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Erweiterte Suche

Das Google-Imperium

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


Google ist immer und überall. In nur zehn Jahren hat sich das Start-up aus dem Silicon-Valley zu einem der mächtigsten Unternehmen der Welt entwickelt. Mit steigender Macht wächst auch die Verantwortung - oder unser Misstrauen. Lars Reppesgaard, Google-Kenner der ersten Stunde, hat das "Raumschiff" Google unter die Lupe genommen. Er zeigt, wie das Unternehmen weltweit agiert und Google unser Leben und Arbeiten nachhaltig verändert.

Verlag: Murmann Publishers, Auflage 1, 296 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 25.03.2011

8,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel

Wild Economy

Durchstarter, die unsere Gesellschaft verändern

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem


In Deutschland haben es kreative Köpfe schwer, an Kapital für innovative Projekte zu kommen. Nach einer DIW-Studie von 2009 ist Deutschland weit weniger innovativ als andere Industrieländer. Auch der BDI-Präsident Hans-Peter Keitel sieht hier Handlungsbedarf. Lars Reppesgaard stellt in seinem neuen Buch Projekte und Ideen vor, die Begeisterung für Innovationen wecken. Früher waren Adam Opel und Wilhelm Benz die "wilden Kerle" der Wirtschaft, heute sind das große Industrieunternehmen. Doch wer sind die Großen von morgen? Natürlich die Kleinen von heute. Dieses Buch stellt die Frage, ob wir wirklich noch das Land der Dichter und Denker und das Land der Ideen sind. Es stellt die Selbstgewissheit in Frage, mit der viele Politiker immer noch behaupten, der Exportweltmeister Deutschland werde nach der Krise umso erfolgreicher durchstarten. Der Autor bezweifelt das, denn die wirklich guten Ideen, die wirklich radikalen Gedanken haben hier wenig Platz und werden kaum gefördert. Lars Reppesgaard sagt daher: "Wir brauchen jedoch die Ideen der Querköpfe, der Wilden, der unangepassten Tüftler, denn die bequemen Innovationsmodelle, auf die wir uns derzeit verlassen, um unsere Zukunft zu sichern, funktionieren angesichts der globalen Herausforderungen wie der Wirtschaftskrise und dem Klimawandel nicht mehr." Im Klartext: Wir brauchen die Querdenker und ihre schillernden Ideen für kleine Motoren, für stromsparende Wasserreinigung, und wir brauchen sie besonders in Zeiten der Klima- und Finanzkrise. Die großen Systeme sind in Frage gestellt, ein Paradigmenwechsel steht vor der Tür. Reppesgaard zeigt Wege, wie die Probleme der kreativen Technik-Köpfe hierzulande gelöst werden können, damit wir alle mehr von der Zukunft haben.

Verlag: Murmann Publishers, Auflage 1, 220 Seiten

Elektronisches Format:

Erscheinungsdatum: 03.09.2010

15,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zum Artikel